Motor vom 316Ti stirbt nach kurzer Fahrt ab!

  • Servus verehrtes e46-Forum!


    Mein BMW 316Ti (Benziner, Bj. 2002, 170000km) hat ein massives Problem! Nach ca. 10 km...15-20min Fahrt, leuchtet das Armaturenbrett wie eine Weihnachtsbeleuchtung, stirbt ab und lässt sich nicht mehr starten...der Motor dreht aber beim Versuch! Nach ungefähr 20 min warten startet die Karre wieder. Werkstatt des Vertrauens gibt auf...BMW Fachwerkstatt hat um 1000€ repariert (anscheinend undichte Nockenwellensensoren getauscht, Kabelstrang bis zum Motorsteuergerät und dessen Stecker von Öl befreit.....obwohl ich das Motorsteuergerät vlt. 50 km vorher ausgebaut habe wegen eventueller Überprüfung/Reparatur, ohne eine Spur von ÖL !!!???).

    Kann tatsächlich von undichten NWS das Öl bis in das Motorsteuergerät hoch via Kabelstrang gelangen?


    So oder so: Ein Tag später nach der Reparatur (ca 23km nachdem ich den BMW aus der Werkstatt geholt habe) ist exakt wie vor der Reparatur...heißt, BMW stirbt im Tunnel ab, muß wieder abgeschleppt werden.

    An der Treibstoffversorgung scheint es nicht zu liegen. Mir kommt es so vor, dass irgendwas nach ca. 20 min Laufzeit heiß wird, deswegen der Motor abstirbt weil die ganze Elektronik sich vertschüsst??! Radio etc. läuft aber weiter. Nach Abkühlung des irgendwas läuft's wieder.


    In Foren habe ich bisher von Haarissen in der Batteriesicherung, defekte KW Sensoren, Probleme bei Pumpenrelais, Lambdasonde usw. gelesen.

    Gibt es vielleicht hier Erfahrungen damit, Tips, bevor ich den ansonsten in tollem Zustand befindlichen 316er verschrotten lassen muß? ;(


    Vielen Dank für jeglichen Input / Hilfe!

    Gruß... Fronty

  • Hallo erstmal...


    und lies dich erstmal hier ein, der hat glaub grad n ähnliches Problem:


  • Wenn er sich nicht mehr starten lässt, mal darauf achten ob der Drehzahlmesser ein wenig anzeigt.

    Falls nicht wäre der KWS verdächtig.

    Fehlerspeicher mit BMW Software wäre auch gut.

    Wenn im FS nichts drin steht ist der erste Verdächtige die Kraftstoffversorgung, die wird nämlich nicht überwacht.

  • FRonTY


    Lass den fehlerspeicher auslesen,

    Sollte der fehler motordrehzahl kurbelwelle drinne stehen und nockenwellensensor ist nur ein folge fehler, normalerweise läuft der nur unruhig und geht aber nicht aus bei defektem nockenwellensensor.



    Meiner ist auch während der Fahrt ausgegangen und nichtmehr angesprungen nach ner wartezeit ging er wieder ohne probleme an.



    Bei mir war es der Kurbelwellensensor.

    Ist jetzt seit über 1000km neu und ist nicht wieder aufgetreten.

  • Verehrte e46er Ratgeber zusammen!

    1) Sorry dass ich mich erst jetzt rückmelde ( Zx07)...

    2) Habe seit heute einen neuen Kurbelwellensensor um 30€ drin, bin bisher 100km testgefahren (Autobahn, Berg rauf/runter...) und es gab bisher kein Aufleuchten der Batteriewarnlampe mehr, keinen Ruck, kein spontanes absterben des Motors! Schaut so aus, dass es tatsächlich der KWS war! Lieblingsmechaniker is da wochenlang nicht draufgekommen, die BMW Fachwerkstatt hat mich nur ausgeraubt und trotzdem denselben Schaden hinterlassen!!!

    Aber eure Expertise hat mich jetzt grade noch vom Schrottplatz gezogen und mir vielleicht noch ein paar schöne Jahre mit dem 316er geschenkt!


    VIELEN DANK DAFÜR .... für euch ein virtuelles Bier :m0004: Super Sache :thumbsup:

  • Naja für 30,- € wird es kein OEM sein, sondern irgendein Aftermarkt, daher mein Tip:

    Leg dir gleich mal noch nen Originalen hin, denn der billige wird wohl net lange halten.

    Ist bei den Wagen nun mal so das hier nur OEM Sensoren ordentlich und länger funktionieren ... dennoch schön das das Thema gelöst wurde :)

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."