Federbein/Achsträger/Querlenker

  • moin,

    ich hoffe, ich bekomme kein Problem.....Wg. "defekter Zusatzdämpfer, Schutzmanschette" beim TÜV muß ich das Federbein raus haben.

    Dabei gibt es ein Problem: ich bekomme den Achsträger nicht vom Gelenk des Querlenkers. Einen Abzieher, der schon sehr viel getrennt hat, habe ich schon gekillt......

    Habt ihr ein "Rezept", wie man das gebacken bekommt? oder einen speziellen Abzieher? Letztlich bleibt mir sonst ja wohl nur der Brenner, ist aber nur die letzte Notlösung.

    Oder gibt es doch eine Methode, das Federbein ohne Trennung vom Querlenker zur Seite aus dem Kotflügel rauszuklappen?

    danke für Hilfe

    gruß

    thomas

  • VA denk ich mal, Klemmschraube am Dämpfer entfernen und vorsichtig mit einem Meißel aufspreizen, dann bekommst den Dämpfer unten mit der Hand herausgezogen. Warum du das unten am Kugelgelenk probierst erschließt sich mir gerade nicht.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ....wenn es irgendwie anders funzt, habe ich nix dagegen. Dieser Weg lag für mich nahe, da ich nicht weiß, ob ich genug Luft bekomme, um das Federbein rauszuziehen.

    Mit gelöstem Achsträger funzt es auf jeden Fall.

    Und mal ganz abgesehen davon: mich interessiert auch, wie man das löst, wenn mal der Querlenker raus muß.....?

    danke schonmal

    gruß

    thomas

  • Spreizgabel und Meinungsverstärker (Hammer)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Komplette Achse anheben ! (wegen Stabilisator)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • hej,

    ich habe nochmal versucht, den Dämpfer weiter nach unten zu bewegen, das geht aber nur ca. 7mm, obwohl ich alles gängig/"rutschig" gemacht habe. Wenn man das 2-3cm runter bekäme, könnte man das Federbein wohl rausklappen.Denke, daß ich auch die Spurstange lösen müßte, damit das weiter runter rutscht. Aber ohne Abzieher is nich, s.o......

    gruß

    th

  • Wie so oft; ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Ein Stoßdämpfer muss rausgehen, ohne die ganze Vorderachse auszubauen und die Querlenker zu zerstören.


    Eigentlich ist es doch nur:

    Auto vorne komplett anheben, also beide Räder in der Luft

    Ggf. Xenon Niveaugeber am rechten Querlenker lösen

    Koppelstangen vom Dämpfer lösen

    Klemmschraube am Dämpfer lösen, ggf. Achsschenkel etwas aufspreizen, wie oben schon beschrieben.

    Drei Muttern am Domlager lösen

    Etwas auf die Leitung von der Bremse und dem ABS Sensor aufpassen, dass die nicht zu sehr unter Spannung kommen. Die beiden Leitungen am besten aus allen Führungen und Haltern rausnehmen.

    Dann lässt sich der Stoßdämpfer samt Feder ausfädeln.


    Beim Querlenkerausbau, der für den Dämpferwechsel nicht nötig ist, muss man die Lager am Achsschenkel und am Achsträger mit Trenngabel oder Ausdrücker (siehe Bild, z.B. von BGS) lösen, dass kann in der Tat etwas schwierig sein. Am besten mit Sicht und Hörschutz, das knallt nämlich u.U, extrem heftig, weil da übelst Kraft am wirken ist. Die Gummis werden dabei eigentlich immer beschädigt.


    Bei beiden Arbeiten ist es nicht nötig die Spurstange zu lösen.


    Es gibt auch jede Menge Filmmaterial auf YT dazu. Vollast oder Auto Reparatur Tutorial z.B., wenns auf deutsch sein soll.

  • Dämpfer geht ganz easy so raus, zur not federspanner im Radhaus rein und da spannen und schon ist genug platz. iss ja kein VW wo man die antriebswelle ziehen muss um das federbein weit genug runter zu bekommen.