E46 Blinker geht nicht aus / Tacho hängt sich auf

  • Moin Leute,


    Ich hab ein Problem bei meinem E46 aus dem Jahr 1999. Und zwar geht einfach manchmal der Blinker nicht wieder aus. Dies ist aber nur im Tacho oder Fall. Das Auto blinkt nicht. Selbst wenn ich den schlüssel ziehe und alles aus ist blinkt das Auto noch weiter. Manchmal geht der Blinker im KI auch nicht an obwohl das Auto blinkt. Ebenso friert manchmal die Kontrollleuchte für das Fernlicht ein obwohl es aus ist. Letztens hatte ich einmal die tür geöffnet und dies wurde in Tacho angezeigt. Dann habe ich sie zu gemacht und das Tacho hat sich nicht verändert. Ebenso hab ich das Gefühl, dass zeitgleich die ZV aussetzt wenn das Problem da ist. Auch das Kontrolle piepen piept manchmal wie verrückt als wenn ich das Licht angelassen habe beim Aussteigen. Dies ist aber aus.


    Das Lichtschaltzentrum habe ich schon getauscht (Aus einen Facelift)


    Das KI hab ich auch schon einmal getauscht (Facelift) Problem immernoch da.. Am KI liegt es also nicht.


    Das Problem ist wohl das erste Mal einfach aus dem Nichts auf der Autobahn aufgetreten. Keine Programmierung oder Unfall oder so passiert.


    Zu erwähnen ist, dass das Auto Xenon nachgerüstet hat und Led rückleuchten. Diese habe ich aber alle schon einmal gleichzeitig abgesteckt aber keine Besserung.


    Es gibt wohl einen anderen Artikel mit den selben Problem im Internet. Der ist aber von 2006 und es wurde keine lösung gepostet.


    Vielleicht hätte ja schonmal jemand das Problem

  • Hast du noch weitere Nachrüstungen verbaut wie z.B. Android Radio mit einer CAN-Box?


    Hast du das Resler-Modul und die Ibus-App? In Kombination zeigt die App an, ob der Blinker aktiv ist. Irgendwo muss ja entweder noch die Meldung auf dem Bus aktiv sein,


    Das Grundmodul ist am K-Bus, das LSZ am I-Bus. Und dazwischen sitzt das KI, das an allen Bussen angeschlossen ist.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Nein. Das Fahrzeug hat kein Bluetooth Radio..Ganz Standard. Das einzige was noch seltsam ist, ist das wenn die Scheinwerfer auf der aus Position stehen, diese als defekt angezeigt werden. Wenn man dann aber Standlicht oder Abblendlicht an macht geht die Meldung aus. Unabhängig von der Blinker Problematik. Könnte an dem nachgerüsteten Xenon liegen denke ich.. und die App hab ich leider nicht

  • Ist der Fahrzeugauftrag angepasst für Xenon? Dann sollte noch das LSZ leercodiert werdn, weil neben den offensichtlichen Punkten noch weitere Codierwerte eingestellt werden müssen. So werden sie automatisch eingerichtet.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Weiß ich leider nicht...Würde von Vorbesitzer gemacht. Aber ich denke das wird ja unabhängig von dem Blinker Problem sein. Ich habe eigentlich alle steuergeräte da und mal quer zu tauschen. Welches macht Sinn.. Grundmodul?

  • GM eher als letztes, das hat nix mit der Beleuchtung zu tun.

    Würde mit dem Tacho anfangen, dann Kombiinstrument.

  • Das Lichtschaltzentrum habe ich schon getauscht (Aus einen Facelift)


    Das KI hab ich auch schon einmal getauscht (Facelift)

    Dieser Aussage nach ist das ja schon passiert. Deswegen ja fehlerhafter Fahrzeugauftrag und Codierung... Wenn die vom alten übernommen wird, ist sie immer noch falsch.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Software passt zur Hardware, da unterschiedliche Steuerung.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Im Fahrzeugauftrag (FA) (ehemals Zentraler Codierschlüssel ZCS) sind alle Ausstattungsmerkmale des Fahrzeugs hinterlegt. Eine Nachrüstung wie Xenon muss im FA eingepflegt werden. Der FA wird im Kombi und im LSZ abgespeichert.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.