Ich muss bei meiner Limousine mit fester Rückbank demnächst an meine Hutablage dran, weil der Stoff mittlerweile komplett ausgeblichen ist. Macht es Sinn in dem Zuge auch gleich etwas an der Hutablage, bzw. dem Blech darunter zu optimieren? Kann man da überhaupt etwas optimieren oder dämmen?

Hutablage optimieren
-
-
Ich hab nur das Coupé, aber bei der Limo müsste unter der Abdeckung noch eine Dämmung drauf sein, die nach dieser Zeit komplett brüchig sein müsste. Ist das gleiche, was auch unter der Rückbank verwendet ist.
Da kann man im Grunde alles weglassen ohne große Einschränkungen oder so. Es bietet sich aber an, eine Schicht Alubutyl draufzumachen, um die Dämmung wiederherzustellen. Es gibt auch viele Löcher im Blech, die man so auch abdichten würde.
Hab das selber erst letztes Jahr gemacht und meine Hutablage aufgefrischt.
-
Habe das bröselige Zeug ebenfalls entfernt. Desweiteren hab ich die Ablage mit schwarzem fabric spray eingekleistert damit sie wieder Schwarz statt Lila ist.
-
mit schwarzem fabric spray eingekleistert damit sie wieder Schwarz statt Lila ist.
Was hast du denn verwendet (und: vermutlich noch ein US Wundermittel
)?
-
Was hast du denn verwendet (und: vermutlich noch ein US Wundermittel
)?
War Duplicolor wenn ich mich richtig erinnere, ob man normale schwarze Farbe als Wundermittel bezeichnen kann bezweifle ich aber.
-
Hatte die Hutablage im Rahmen der Heckrollo-Nachrüstung auch mit Dupli-Color Textilspray neu eingefärbt. Lässt sich wunderbar verarbeiten, deckt gleichmäßig tiefschwarz und hält bislang seit 2 Jahren super.
-
Ich habe einfach das günstige Matt schwarz von Action genommen. Eingesprüht und mit ner Bürste drüber geschrubbt damit die Fasern nicht verkleben und die Farbe überall hin kommt. Ich meine 2 Durchgänge waren nötig. Die Dose kostet um 2,50€
-
Ich hab auch Duplicolor benutz: Dupli-Color 1-K Teppich-Farbspray
Zwei Dosen waren nötig, wenn ich mich erinnere. Und wie Powerfiat schon sagt muss man das ganze noch einbürsten. Die Textiloberfläche verklebt und wird hart und borstig. Ist eigentlich egal, wenn man es nur angucken will, weil die Optik wirklich überzeugt und darauf kommt's an.
-
Ich hab nur das Coupé, aber bei der Limo müsste unter der Abdeckung noch eine Dämmung drauf sein, die nach dieser Zeit komplett brüchig sein müsste. Ist das gleiche, was auch unter der Rückbank verwendet ist.
Da kann man im Grunde alles weglassen ohne große Einschränkungen oder so. Es bietet sich aber an, eine Schicht Alubutyl draufzumachen, um die Dämmung wiederherzustellen. Es gibt auch viele Löcher im Blech, die man so auch abdichten würde.
Hab das selber erst letztes Jahr gemacht und meine Hutablage aufgefrischt.
Ah, gut zu wissen, dass da auch dieses Zeug drunter ist. Unter der Sitzbank bröselt das auch schon großflächig und im Kofferraum um die Dome herum ist ebenfalls fast nichts mehr.
Welches Alubutyl ist da empfehlenswert? Ich habe noch einen Rest von so einem billigen Zeug, aber das ist sehr schwer zu verarbeiten. Ich würde das gerne ordentlich machen. Vielleicht auch gleich noch unter der Sitzbank neu machen.
-
Ich hab auch nur günstiges von Haskyy verwendet. Hier der Link.
War ganz gut zu verarbeiten. Am Besten verwendest du sowieso einen Andrückroller.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.