N42 Kette?

  • Lagerschaden beim N42 oder N47 ist höchst selten. da brechen eher oben die Ventilfedern.


    Wie ihr oben schon Mal schrieb, drückst du den Kettenspanner, bzw die Geleitschiene in eine andere Position, die es der Vanos eventuell ermöglicht das soweit zurück zu stellen das es gerade so noch passt. Und doch der Kettenspanner kann das ganze so weit verstellen das das passt.

  • Ich komme aus Bonn und um ehrlich zu sein, finde ich das Geräusch in Echt nochmal einen Ticken unerträglicher, jedes klackern tut mir echt im Herzen weh... armes Auto. Selbst wenn man im Innenraum mit geschlossenen Fenstern sitzt hört und fühlt man, dass etwas nicht stimmt :(

  • nur meine Vermutung bestätigen

    Schnelle Frage hat mir wieder gefallen, 13 Posts mal so auf die Schnelle.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich führe meinen Diagnose- und Reparaturvorgang mal hier fort, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

    Ich habe mir das Werkzeug für das Einstellen der Steuerzeiten gekauft, Ventildeckel abgenommen und die Steuerzeiten überprüft. Und sie haben gepasst, perfekt. Motor lief nach dem Zusammenbau weiterhin unruhig, rasselt, hat Leerlaufschwankungen aber das klackern war weg.

    Dann habe den Fehlerspeicher über INPA auslesen lassen, P1031, P285A und P2866. Also definitiv Probleme mit der Ventilhubsteuerung.

    Nun habe ich mir ein eigenes INPA Kabel bestellt und werde die Valvetronic neu anlernen, sobald es ankommt.

    (Mit dem Endoskop habe ich offensichtlich keine Schäden erkennen können, da es keine gibt)

    Würde mich Freuen, wenn jemand vielleicht noch irgendeinen Input hätte.

  • Ich höre auf jeden Fall ein deutliches elektrisches Summen für 1-2 Sekunden aus dem oberen Motorraum, also ich denke mal ja.

  • Jetzt mal unabhänging von den Geräuschen, bei 150k muss die Kette auf jeden Fall aus, zusammen mit den Gleitschienen. Du kannst mit einem Schraubenzieher mal durch die Öleinfüllöffnung schauen, ob sich die Kette anheben lässt. wenn die "schlabbert" hilft der Kettenspanner auch nicht mehr

    Üblicher Weise zeigt eine zu lose Kette Fehlermeldungen der Nockenwellensensoren an, weil die Werte ausserhalb der Toleranz sind,

  • Jetzt mit dem neuen Kettenspanner sitzt die Kette wieder komplett straff, vorher war sie minimal locker. Ich habe aber auch schon woanders gelesen, dass dieser Test eigentlich kaum Aussagekraft hat, da je nach Stellung der Kette durchaus etwas Spiel sein kann. Mir ist bewusst, dass die Kette sowieso neu müsste, allerdings würde ich gerne die Sicherheit haben, zu wissen, dass ein Steuerkettenwechsel wirklich meine Probleme behebt und vorher werde ich alle anderen Fehlerquellen eliminieren, da es sich meiner Meinung nach schlichtweg nicht lohnt, blind jede Menge Geld und Teile in dieses Auto zu buttern.

  • Was ist die Alternative, das Auto wieder verkaufen?

    Wenn du die Steuerkette machst kannst du auch sehen, ob es Probleme mit den Nockenwellen oder der Ausgleichswelle gibt. Die N42 Motoren sind halt ziemlicher Mist und haben nur Probleme, nur wenn alles getauscht ist hast du ein zuverlässiges Auto.