Bremsen teilweise fest + ABS Steuergerät

  • Hallo Zusammen,


    da ich in den Themen keine konkrete Antwort zu meinem Problem gefunden habe, erlaube ich mir, ein neues Thema zu eröffnen.


    Wir bemerkten, dass bei unserem 318i Touring Bj.2000 die Bremsen quietschten.

    Beim Nachschauen stellte ich fest, dass VR und HL die Bremsen fest waren - die Felgen waren sehr heiß.

    VL und HR waren die Felgen kalt, nicht einmal handwarm, also offensichtlich keine Bremswirkung.

    Im kalten Zustand war alles "frei", die Bremsen waren gelöst. Aber spätestens nach 5km Fahrstrecke waren die zwei Bremsen fest, die anderen beiden kalt.

    Wir haben einen Bekannten mit eigener Werkstatt, der allerdings sehr weit weg wohnt. Er tippte auf das ABS Steuergerät.

    Wir haben dieses dann in unserer Stammwerkstatt vor Ort wechseln lassen.


    Die Bremswirkung VL und HR ist jetzt wieder da, die Felgen werden nun auch handwarm - aber VR und HL gehen immer noch fest.

    Im kalten Zustand sind die Bremsen gelöst, wie gehabt.

    Allerdings fängt leicht das Schleifen an, wenn man das Fahrzeug startet, auch ohne Bremsenbetätigung. (Vielleicht bin ich da etwas übersensibel?)


    Da die anderen beiden Bremsen nun wieder funktionieren, scheint der Austauch des ABS-Steuergerätes etwas gebracht zu haben.

    Falls die Bremskolben VR und HL Schaden genommen hätten, sollten diese dann im kalten Zustand nicht auch fest gehen?


    Ich hatte schon überlegt, ob ich die Bremsen komplett erneuere.

    Falls das Problem aber an anderer Stelle liegt, möchte ich mir nur ungern die Neuteile wieder ruinieren.


    Zum Fahrzeug gebt es noch zu sagen, dass beim letzten TÜV alles i.O. war, Bremswirkung einwandfrei.

    Die Fahrleistung lag seitdem bei etwa 6.000 km.

    Es ist auch ein Garagenwagen.


    Vielen Dank im Voraus

    Beste Grüße


    Falls jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, und uns entsprechend weiterhelfen könnte, würde mich freuen.


    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

  • Hallo,


    hatte noch vergessen zu erwähnen, das die Bremsen im kalten Zustand nicht festgehen.

    Wenn ich das Fahrzeug nur mal auf sehr kurzer Strecke bewege, bremst er normal, die Bremsen schleifen dann lediglich.

    Sobald er in Richtung Betriebstemperatur geht, war es das.


    Vielleicht hat doch noch jemand eine Idee?


    Beste Grüße

  • Bremsflüssigkeit mal gewechselt?


    Wenn du mit gezogenen ABS-Sicherungen fährst, (abgesehen vom Fehlerlampen) ändert sich was?

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Hi,


    ja, Bremsflüssigkeit ist beim Wechsel des ABS-Steuergerätes neu gemacht worden.


    Ich habe vorhin mal die Sicherungen für ABS/ASR gezogen - keine Änderung.

    Sobald er warm wird, gehen die Bremsen VR und HL fest und werden heiß.

    VL und HR werden nur handwarm.


    Beste Grüße

  • Mal ein ganz dummer Gedanke, die Leitungen können nicht irgendwie vertauscht sein? Sensoren melden auch die Drehzahl vom richtigen Rad (einzeln auf Hebebühne drehen)?

    Also wenn die Leitungen frei sind (Bremsschlauch innen aufgequollen oä) kann es ja eigentlich nur sein das er Druck (von der Regelung/ Pumpe) nimmt, damit was regeln will und das dann so beim falschen Rad ankommt.

    Habt ihr mal geprüft ob an den betreffenden Sätteln dann Druck anliegt also mal die Entlüfterschraube aufgedreht wenn er fest wird?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich kann das am Wochenende mal prüfen (aber wenn die Bremsen fest sind, haben diese auch eine entsprechende Temperatur).

    Sobald die Bremsen abkühlen, lösen sie wieder soweit, dass sie nur noch schleifen.


    Beim letzten TÜV waren die Bremswerte absolut in Ordnung.
    Seitdem war auch kein Werkstattaufenthalt mehr erforderlich, bis zum Problem und dem Austausch des ABS-Steuergerätes.

    Zuletzt hatte ich im Oktober die Winterräder montiert, wobei auch noch kein Schleifen der Bremse festzustellen war.


    Ich melde mich dann am Wochenende, was beim Aufdrehen der Entlüftungsschraube passiert...


    Besten Dank erst einmal für die Ideen zur Problemfindung.

  • Servus,

    Wir hatten ähnliche Symptome an unserem Coupé von 2003.

    Lag an den Bremssätteln.Die Kolben gingen nicht zurück in die Ausgansposition,da sie an den Rändern der Manschetten schon gut angegammelt waren.

    Komischerweise nur hinten links und vorne rechts und kam auch erst nach einiger Fahrt wenn’s warm wurde.Auf den entsprechenden Felgen konnte man Eier braten,so heiß waren die.

    Haben vorsorglich alle komplett gewechselt.Seitdem ist Ruhe.

    Gibt vernünftige neu für kleine Kasse.Bitte keine gebrauchten verbauen.Da weiß man nie was man hat.

    Vielleicht hilft es ja.

    Gruß Tim

  • Hallo Tim,


    erstaunlich, dass dieses kuriose Problem nicht ganz unbekannt zu sein scheint.

    Ich werde die Bremsen komplett erneuern...


    Besten Dank und einen schönen Abend

  • Gern.Ich drücke die Daumen.

    Aufgrund der Temperaturen die bei uns entstanden sind haben wir sicherheitshalber direkt die Radlager erneuert.Ist an der Hinterachse ne Aufgabe. :rolleyes:

    Schau sie dir bei der Gelegenheit mal an.


    Gruß Tim