Rasselndes Klackern... Verzweiflung!

  • Hallo in die Runde.

    Hab mich vor paar Wochen entschieden meinen E46 318i Touring N 42, 4 Zyl. Bj 11.2003 selbst zu "heilen"

    Problem, lange pustete er hier und da, meist bei Ampelstop und beim rückwärts anfahren, blauen Rauch aus. Als letztes ist er auf der Autobahn in Notlauf gesprungen... Bin dann im 2.Gang knapp 20KM nach Hause.

    Habe angefangen, neue Steuerkette mit Spanner (neue Version), Ventilschaftdichtung, Zylinderkopfdichtung, Ölwanne Dichtung, Vakuumpumpe Reinigung neue Dichtungen, neuer Kurbelwellensensor, neue Magnetsteuerventile, ein neuen Nockenwellenversteller Auslass, alle Dichtungen Abgaskrümmer oben unten, Dichtungen Ansaugbrücke, neuer KGE,

    Ventildeckeldichtung und Punkte setzt mit hitzeresestenten Silikon bis 250Grad, Reinigung vom Ölfiltergehäuse und neuer Filter, neue Dichtungen. Öl neu. Neuer Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser, da er einen Haarriss hatte. Alles war noch nie getauscht worden. Fast 22 Jahre. Neue Kraftstoffpumpe und Kraftstofffilter baue ich noch ein.

    Nun habe ich alles gemacht, mit Spezialwerkzeug, mit 3 und mehrmaligen Überprüfen, mit Steuerzeiten einstellen, alles. Drehmomente und Drehwinkel eingehalten. Selbst die Voreinstellung des Kettenspannera mit 0.6Nm.

    Nun das verflixte Problem, ich starte den Motor, alles Super, sobald ich ein bisschen Gas gebe im Leerlauf, sofort ein rasselndes Klackern und unruhiger Motorlauf bis hin zum stottern und teilweise geht der Motor ganz aus. Gestern, ich starte ihn und mach nichts, läuft ruhig, halbe Stunde laufen lassen, nichts, nicht mal mehr blauer Rauch. Ich fahre ein bisschen Probe. 1.3Km geschafft und wieder Klackern und Leistungsverlust. Ich werde noch irre, was zum Teufel ist das Problem. Bitte bitte helft mir. Ich hänge sehr an meiner Süßen, sie hat mich sonst nie im Stich gelassen und es hängen viele schöne Erinnerungen dran. Lg an alle. ;)

  • Ich weiß, das ist ein leidiges Thema. Aber wäre für jeden ernstgemeinten Ratschlag offen.

    PS, Nockenwellensensoren quer getauscht, selbe Problem, Ex.wellensensor funktioniert auch. Keine Kontrollleuchte, Ausgelesen wurde auch nur Ölniveausensor und Lambdasonde 11, Bank 1

  • AndreTouringE46

    Hat den Titel des Themas von „Vanos Steuerkette Lambdasonde oder oder oder“ zu „Rasselndes Klackern... Verzweiflung!“ geändert.
  • Ist die Welle von der VVT verschlissen?
    Die Toleranzen bei der gehen leider fast gegen null...


    Ggf mal stilllegen und nochmal probefahren.

  • Nein, habe ich auch kontrolliert, glatt wie ein Baby popo. Hatte auch alles gereinigt und eingeölt vor dem Wiedereinbau.

  • Stecker vom Exzenterwellensensor abziehen und dann mal fahren. Dann läuft der Motor ohne die Valvetronic. Die Nocken der Exzenterwelle können ja in Ordnung sein, aber der Bereich wo sich die Zwischenhebel an der Exzenterwelle abstützen kann auch einlaufen.


    Wenn er auf der AB in den Notlauf gegangen ist, was stand denn im Fehlerspeicher?

  • Das ist ja das kuriose, es stand nichts. Nur das mit dem Ölniveausensor und der Lambdasonde 1 Bank 1.

    Stecker habe ich auch schon gezogen, verändert sich nichts.

  • Die Exzenterwelle ist nur am hinteren Ende etwas angelaufen. (Höhe 4. Zylinder) Aber

    das Klackern kommt mehr vorn bis mittig unterm Ventiledeckel.

  • Die Feder hinten, die man nur mit nem Hilfsmittel abbekommt und wieder ran...ja? Stellmotor anlernen? Ui, dachte nur wenn man nen neuen einbaut. Kannst du mir bitte erklären wie?