Würde ich trotzdem nicht kaufen. Die alte Version von den Sensoren sah exakt so aus. Die neue Version der Sensoren schaut anders aus.

Rasselndes Klackern... Verzweiflung!
-
-
Hast du bitte einen Link zum bestellen?
Würde aber gern nochmal wissen wie das mit dem Widerstand ist. Will ja den verbauten Sensor, und den alten originalen Sensor, mal testen.
-
Hallo in die Runde. Kurze Frage, wie messe ich den Widerstand vom KWS. Welche Pins?
Und welchen Widerstands Wert muss er haben, wenn er nicht defekt ist?
Der KWS misst ja auch die Drehzahl, also wenn ich mein Aggregat starten will, und er springt nicht an, aber der Drehzahlmesser bewegt sich, ist der KWS nicht defekt, oder?
-
Bitte immer erst auf leebmann24 dein Auto eingeben und die richtige Teilenummer suchen.
Der originale BMW Sensor dürfte 100€ rum kosten.
Wenn du noch mehr Fremdhersteller Sensoren verbaut hast, hoffe ich du hast noch die Alten aufgehoben.
Massekabel bitte auch ordentlich dran ziehen. Die vergammeln auch schon mal unsichtbar unter der Hülle. Hinter dem Relais Kasten im Motorraum rechts dürfte auch ein Massekabel sein .
Mein 318ti hat eine ganz andere Nummer. Bitte nie auf Nummern auf eBay oder Amazon verlassen.
https://www.leebmann24.com/de/de/component/zylinder-kurbelgehaeuse-anbauteile-119963
Ob das der gleiche ist bitte überprüfen.
-
Nochmal zu dem anderen. Wenn sich der Drehzahlmesser bewegt beim Anlassen, knapp 50-100U/min, ist der KWS nicht defekt?
Es geht darum, das keine Zündfunken kommen. Anlasser läuft, Drehzahlmesser bewegt sich, Benzinpumpe läuft, Kraftstoff-Druck ist gegeben, Masse geprüft ... zeigt Spannung auf Multimeter an. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Sorry fürs ganze fragen, aber mir ist mein "Baby" sehr wichtig.
Ausgelesen mit Impa und Delphi, zeigt nur Ölniveausensor. Ich bekomm noch nen Nervenzusammenbruch
-
Er zeigt auch die Valvetronic Fehler an, wenn man die abstöpselt.
Laut InPa und Delphi geht die BTW bei Zündung an immer von 0mm auf 37mm Hub und zurück, und pendelt permanent hin und her, ohne das der Motor läuft.
-
Thema zur Zeit, Motor springt gar nicht mehr an, der Anlasser dreht, der Motor dreht ja auch bisschen mit, da Drehzahlmesser schwankt, aber es kommen keine Funken. Da der Drehzahlmesser sich bewegt, kann der Kurbelwellensensor es nicht sein. Massekabel alle gecheckt. Benzinpumpe läuft und der Kraftstoff-Druck ist auch gegeben(kleines Ventil an der Ansaugleiste geprüft, Benzin spritze raus.
Jetzt konnte ich wieder abbrechen, da ja der Sommer so toll ist. Jeden Tag Regen...kotz.
-
Hmm, mal ne Gegenfrage ... ist denn mit deiner EWS alles in Ordnung¿
Vielleicht mal einen zweiten Schlüssel versucht¿
Ist jetzt nur so ein Gedanke, aber einmal richtig ausgelesen gehört er schon.
Hatten vor kurzem ein Thema an einem X3 mit M54, der hatte ähnliche Zicken, letztendlich wussten wir nicht mal mehr was genau jetzt der Punkt war, aber er lief wieder.
Hatten sämtliche Steckverbindungen und Relais im Steuergerätekasten überprüft und gereinigt, die Adaptionswerte zurückgesetzt und irgendwann lief er dann
tatsächlich wieder. Ausgangspunkt war allerdings nur das er auf 5 Töpfen lief und ne Spule kaputt war, nach dem Wechsel ging dann gar nichts mehr ... grrr
-
EWS haben wir uns tatsächlich nicht angeschaut.
-
Also bis vor kurzen ging der Motor auch an (nur das eben das Hauptproblem dann war) und ZV geht auch. Und auf einmal sprang er Gar nicht mehr an. Genau dann, wo PetrolPunk Grade da war um mit ImPa und Delphi den Fehler zu suchen. Dadurch ging ja das leider auch nicht. wie gesagt, er leiert ja aber kein Funke. Aber zum EMS, gibt's da ne Möglichkeit es zu prüfen?