E46 320i M52 Kühlwasser im roten Bereich, aber Motor beim anfassen „normal“ warm

  • Hallo zusammen,
    um mich erstmal vorzustellen:
    Ich heiße Tobi, bin 20 Jahre alt und fahre einen Bmw e46 320i Touring VFL mit M52 Motor.

    Ich habe schon seit einiger Zeit nen Kühlwasserproblemchen, wegen nem Riss am Verbindungsstück zum Ausgleichsbehälter.
    Habe daraufhin den Kühler getauscht und dann hat eine Woche lang alles geklappt.

    Nun bin ich heute ein Ründchen gefahren und nach längeren fahren mit betriebswarmen Motor ging die Kühlwasserlampe an und innerhalb von 5 Min sprang die Kühlwassertemperatur in den roten Bereich.
    Daraufhin natürlich Motor abgestellt und überprüft was los ist - Nen Kühlerschlauch ist abgesprungen und der Motor hat natürlich innerhalb dieser 5 Min den Großteil des Kühlwassers ausm Kühlkreislauf gedrückt.
    Schlauch wieder drauf und abkühlen lassen.
    Dann 2Km zur Werkstatt meines Kollegen gefahren und Kühlwasser nachgefüllt.

    Der Wagen stand dann 2 Stunden und dann gings wieder ab nach hause. Kühlmittelstand war top.
    Nach knapp 10 Min sprang die Kühltemperaturanzeige innerhalb kürzester Zeit in den roten Bereich.
    Also wieder stehen geblieben und nachgeschaut.
    Alles Dicht!
    Kein Kühlwasserverlust, aber das Kühlwasser kocht.
    Den Motor konnte man mit der Hand ganz normal berühren und es war angenehm Warm.
    (Ich weiß wie heiß mein Motor ist wenn er überhitzt)
    Nun frage ich mich warum das Wasser überkocht und in den roten Bereich geht, obwohl der Motor mmn. gut gekühlt wird.

    Ich bin gespannt auf Eure Meinungen und Lösungsvorschläge.

    LG
    Tobi

  • Hallo, entlüftet hast du aber schon? Das Procedere ist bekannt?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Sogar extra im How to do angepinnt.



    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Moin zusammen,

    ich habe schon seit knapp einen Monat mit meinem E46 Touring 320iA mit M52b20.

    Ich habe damals den Kühler gewechselt, weil der vorherige undicht war.

    Deswegen ist der Motor ungefähr mal 5Km ohne Kühlmittel gelaufen.

    Kühler wurde gewechselt und ich war glücklich, doch auf ein mal bemerkte ich, dass die Kühlwassertemperatur immer höher geht bis in den roten Bereich.

    Selbst bei der fahrt und bei eingeschalteter Heizung geht der Wagen nicht unter 112 Grad.

    Er hat keine Undichtigkeiten, ist richtig entlüftet und man sieht im Ausgleichsbehälter, dass die Wasserpumpe einen Strahl hoch pumpt.

    Selbst die Heizung funktioniert, aber wird irgendwann wirklich sehr heiß, der Kühler hat auch Temperatur und die Schläuche haben auch druck und Temperatur.


    Meine beiden Vermutungen sind Thermostat und/oder Wasserpumpe, weil sie kurz trockengelaufen sind.

    Habt ihr sonst noch welche Vermutungen? Wenn man sich anguckt was er macht oder bzw nicht macht, dann kann man diese beiden Teile ja eigentlich ausschließen.


    Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet.

    MfG

    Tobi :thumbsup:

  • Hallo, wieviele Leute schon behauptet haben das entlüftet ist und es dann der Fehler war kann ich glaub ich nicht mehr zählen. Wie hast du denn entlüftet? Anleitung hier aus dem Forum und welche Temperatur zeigt der Temperatursensor Kühler Ausgang? Denn das der Kühler in einem gewissen Maße warm wird ist normal auch ohne das dein Thermostat öffnet. Liegt an der ca. 1mm Bypass Bohrung im Thermostat.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Na hoffentlich so, wie du es ihm vor 3 Wochen schon mal hier verlinkt hast ;)

    Dann führen wir doch einfach mal den Thread weiter, gibt ja noch nicht genug zum Thema Kühlung. 😁


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo, wieviele Leute schon behauptet haben das entlüftet ist und es dann der Fehler war kann ich glaub ich nicht mehr zählen. Wie hast du denn entlüftet? Anleitung hier aus dem Forum und welche Temperatur zeigt der Temperatursensor Kühler Ausgang? Denn das der Kühler in einem gewissen Maße warm wird ist normal auch ohne das dein Thermostat öffnet. Liegt an der ca. 1mm Bypass Bohrung im Thermostat.

    Habe mir das Video von dir nochmal angeschaut und kann man Sicherheit sagen, dass ich allen gezeigten Schritten gefolgt bin und es exakt so nachgemacht habe.

    Ich habe nur die Temperatur angaben die mir im Bordcomputer Geheim Menü angezeigt worden sind.

    Das höchste was ich hatte war meine ich bei 124 Grad. Hab ihn mal vorne an den Kühlrippen angepackt und muss sagen er wurde eigentlich schon recht heiß.