Wär ja auch nicht komplett ausgeschlossen dass die Kopfdichtung durch das Fahren mit zu wenig Kühlmittel einen Defekt hat und dir jetzt heiße Verbrennungsgase ins Kühlsystem drücken.
E46 320i M52 Kühlwasser im roten Bereich, aber Motor beim anfassen „normal“ warm
-
-
Darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Müsste ich dann nicht irgendwelche Symptome abgesehen von den heißen Abgasen im Kühlsystem haben.
Also ich sollte das ja irgendwie testen können ob die Kopfdichtung durch ist.
-
Du meintest er fördert den Wasserstrahl bei offenem Ausgleichsbehälter - sprotzt der denn irgendwie oder ist der sauber und konstakt ?
Wobei das auch erst bei höheren Drehzahlen oder auf Temperatur undicht werden kann, wie lange fährst du schon so ?
Müsste dann eigentlich auch Kühlmittel verbrauchen oder rausdrücken, irgendwann würde ein Teil im System aufgeben und Platzen.CO-Test kann man machen, war bei mir aber trotz Riss im Kopf unauffällig (bis irgendwann gar nichts mehr ging, dann hat es aber auch im Behälter gesprudelt)
-
Also seit das Problem aufgetaucht ist fahre ich den Wagen gar nicht mehr um ihn zu schonen bis ich das Problem gefunden hab.
Der Wasserstrahl ist sauber und konstant.
Das Wasser sprudelt auch bei laufendem Motor nicht raus, aber wenn ich im Stand ein wenig gas gebe, dann sprudelt es ein wenig hoch.
Kühlmittel verbraucht er eigentlich nicht.
Ich habe bemerkt, dass beim Kühlmittel ablassen ein leichter Ölfilm war.
Um diesen wollte ich mich eigentlich später kümmern, da ich vermutet habe dass eventuell dieser Wärmetauscher/Kühler vom Getriebe undicht ist und ein wenig Öl ins Kühlsystem drückt.
Kopfdichtungsschaden wäre nicht so von Vorteil.
Habe das bei Motorrädern schon hinter mir und kann mir nur vorstellen wir nervig das beim Auto sein wird.
-
Ich habe oft gehört von bekannten Motor Instandsetzer, dass die Köpfe des M54 sehr empfindlich auf Überhitzung reagieren…
5km ohne Kühlwasser gehört für mich also in der Kategorie: klarer Fall