320d M47N Auspuffanlage - Flansch ersetzen durch V-Band-Schelle?

  • Würdet ihr beim 320d eine V-Band Schelle für die Verschraubung des Auspuffrohres verwenden statt des Original Flansches?

    (Grund: mehrfach eingerostete Schrauben die in den Flanschen stecken bleiben)

    Wenn ja, welcher Durchmesser wäre das? 2,5"?


    Die größten Bedenken dagegen hätte ich wegen Knick(in)stabilität.

    Trotzdem ist der Auspuff 2x gelagert, und das Stück vom DPF bis hin ist auch nicht lang.
    D.h. die Belastung ist als solches nicht riesig, aber man ersetzt 3 Verschraubungen durch eine ... ...



  • Naja, wenn die Schrauben mal festgerostet sind erstzt man sie halt und hat Ruhe. So schnell werden die nicht wieder fest.

    Ich persönlich würde es Orig. lassen.

    Das gibt dem ganzen stabilität und das Rohr vom Kat läuft über den Verbindungsträger und damit das nicht aufliegt un klappert , kann man den ein wenig drehen ( Abstand Rohr- Verbindungsträger) und mit den Flanschen vernünftig fixieren.

    Kannst aber gerne ne Schelle nehmen

  • in dem Fall flex ich die Schraube ( Gewindeseitig ) direkt vor dem Flansch ab, dann hast mehr 'Gewalt' beim klopfen.

    Richtig heiß machen und mit nem Körnen oder Durchschlag mit nem Fäustel klopfen. Die schelle kannst z.B , mit ner großen Wasserrohrzange festhalten.

    Halt so, dass die schelle (n) nicht so rumwackeln.

  • moingg
    Eine Schraube war völlig reingegammelt. Ich habe sie kurz abgeschnitten und rausgebohrt, von klein nach groß.
    Ankörnen war nicht, denn den Körner auch zu kaufen hatte ich im Baumarkt verdüst.
    Weil ich leicht schief bohrte habe ich es bis 9mm aufgebohrt um mit 8 gerade durchzukommen.

    War eine schöne Schei$$e auch wenn es nur zwei Reste waren.

    Bei der Gelegenheit hab ich auch den Hitzeschutz hinten einmal komplett befestigt.

    Meine Frage eingangs lässt sich so beantworten: Eine V-Band Schelle wäre grober Unfug.
    Die Verbindung trägt einiges an Knickbeanspruchung, vom "DPF-Abgang" hat es einen Meter Rohr der nach unten drückt, und vom Endrohr hat es ein Trumm, was sich etwas seitwärts dreht.

    Das würde das V-Band niemals tragen. editiert: weil die zur Verfügung stehenden Flanschflächen dafür auch viel zu kurz wären.

    Um es annähernd richtig zu positionieren habe ich erst hinten eingefädelt, dann mittig, dann mit Getriebeheber hochgedrückt, dann die beiden Versteifungsstreben, und dann kann man erst sehen wo man hin sollte, sodass das Rohr vermittelt ist zwischen Hitzeschutz oben und Versteifungsstreben. Vorne kann man relativ gut abschätzen dass das Abgasrohr parallel zum Rahmen läuft.


    das Auto kostet mich ein Vergnügen.

    Einmal editiert, zuletzt von dwaine ()