Hallo, ich wollte gerade mein Auto starten. Batterie leer. soweit bekannt. Anrollen gelassen. Wollte erst nicht angehen. Nach ca. 600 Meter rollen ist er dann angesprungen.
Eml leuchte an. Gar keine Leistung. Sobald man in den Leerlauf geht gibt er stoßartig Gas und schwankt zwischen 1400-1900 Umdrehungen. Dabei kommt extrem viel weißer Rauch aus dem Auspuff. Wichtig nur im Leerlauf. Beim fahren konnte ich keinerlei weißen Rauch im Rückspiegel sehen.
Ölstand passt.
Hat jemand Ideen?
Mein billig auslese gerät sagt Fehler P1057 Stellmotor variable Ventilsteuerung, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion Versorgung - Spannung
Ist der N42 4 zyl mit 143 ps
Motor keine Leistung. Weißer Rauch aus Auspuff
-
-
Merlin77
Hat den Titel des Themas von „Motor Keine Leistung. Weißer rauch aus Auspuff“ zu „Motor keine Leistung. Weißer Rauch aus Auspuff“ geändert. -
Update. Fehler gelöscht. Dann kurz gefahren. Scheint soweit alles normal zu sein.
Sollte ich noch etwas überprüfen oder kann ich sorgenlos weiterfahren solange der Fehler nicht erneut kommt? -
Unterspannung durch die leere Batterie kann zu allen möglichen Effekten bei den verschiedensten Steuergeräten führen. Batterie aufladen bzw. ersetzen, Fehlerspeicher löschen und beobachten, ob wieder Fehler auftreten. Ladespannung bei laufendem Motor ist in Ordnung?
-
Unterspannung durch die leere Batterie kann zu allen möglichen Effekten bei den verschiedensten Steuergeräten führen. Batterie aufladen bzw. ersetzen, Fehlerspeicher löschen und beobachten, ob wieder Fehler auftreten. Ladespannung bei laufendem Motor ist in Ordnung?
Batterie Spannung war gestern bei der kurzen Testfahrt beim fahren bei ca. 14,3v werde es weiter beobachten. Batterie müsste 5 Jahre alt sein sollte sie evtl. ersetzen. Ist Gestern Wegen 5 min Scheinwerfer an leer gegangen. Nicht das erste mal....
-
OK, dann hat wohl die Batterie an Kapazität verloren. Du kannst natürlich erstmal versuchen, sie mit einem guten Ladegerät zu regenerieren (Ctek oder ähnliche). Wenn das nicht klappt, wirst Du sie ersetzen müssen.
Viel Kurzstrecke ist Gift für die Batterie - wenn das bei Dir der Fall ist, solltest Du sie alle paar Wochen mal ans Ladegerät hängen und richtig vollladen. Dann lebt sie auch länger.
-
OK, dann hat wohl die Batterie an Kapazität verloren. Du kannst natürlich erstmal versuchen, sie mit einem guten Ladegerät zu regenerieren (Ctek oder ähnliche). Wenn das nicht klappt, wirst Du sie ersetzen müssen.
Viel Kurzstrecke ist Gift für die Batterie - wenn das bei Dir der Fall ist, solltest Du sie alle paar Wochen mal ans Ladegerät hängen und richtig vollladen. Dann lebt sie auch länger.
Fahre leider sehr regelmäßig 7km zur Arbeit. Und dann wieder 7km zurück
Ladegerät ist besser als immer wieder länger fahren? Würde sie nicht auch vollständig laden wenn man länger fährt? -
So hört es sich an mit und ohne Öl Deckel offen
-
Bei niedrigem Ladestand, hervorgerufen durch die Kurzstreckenfahrten und demzufolge fehlendem Ladestrom, sulfatiert der Akku. Da bilden sich Kristalle auf den Bleiplatten, die reduzieren die aktive Oberfläche und damit die Kapazität des Akkus. Das kann man durch langes Aufladen wieder zum größten Teil rückgängig machen, wenn die Kristalle nicht schon viel zu groß sind. Das braucht aber viele Stunden Zeit und ein Ladegerät, das diese Regeneration kann. Mit ner langen Autofahrt wirst das kaum erreichen können.
Bleiakkus mögen es generell nicht, tief entladen zu werden. Für eine längere Lebensdauer solltest Du also den Akku regelmäßig voll aufladen, das geht halt am einfachsten über Nacht am Ladegerät. Ich hab bei unseren Autos diese Dinger eingebaut: https://www.amazon.de/dp/B00ZETXNAQ
Damit kannst den Ladezustand überwachen und bei Bedarf den Akku wieder aufladen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Bei niedrigem Ladestand, hervorgerufen durch die Kurzstreckenfahrten und demzufolge fehlendem Ladestrom, sulfatiert der Akku. Da bilden sich Kristalle auf den Bleiplatten, die reduzieren die aktive Oberfläche und damit die Kapazität des Akkus. Das kann man durch langes Aufladen wieder zum größten Teil rückgängig machen, wenn die Kristalle nicht schon viel zu groß sind. Das braucht aber viele Stunden Zeit und ein Ladegerät, das diese Regeneration kann. Mit ner langen Autofahrt wirst das kaum erreichen können.
Bleiakkus mögen es generell nicht, tief entladen zu werden. Für eine längere Lebensdauer solltest Du also den Akku regelmäßig voll aufladen, das geht halt am einfachsten über Nacht am Ladegerät. Ich hab bei unseren Autos diese Dinger eingebaut: https://www.amazon.de/dp/B00ZETXNAQ
Damit kannst den Ladezustand überwachen und bei Bedarf den Akku wieder aufladen.
Danke dir. Glaub das Auto ist aber hinüber. Ich gehe mal davon aus das man da eine kaputte steuerkette hört. Ist mir heute morgen beim Kühlmittel nachfüllen aufgefallen. Im Auto drin hört man es nicht wirklich....
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.