Würdet Ihr euren Motor chippen für mehr Leistung?

  • Ich habe gestern die Rechnung vom Papa Staat erhalten.
    Ich habe einen 320D mit Euro4 und vom Baujahr 10.2004. In Sachen Steuern kostet dieser 332€ im Jahr. Sicherlich ist der 330 etwas teuer, jedoch würde ich eher diesen bevorzugen als einen Chip.
    Was passiert bei einem CHIP Tuning???
    Die Motorleistung wird optimiert und dadurch hat der Motor eine höhere Leistung und als Nebeneffekt auch eine höhere Verbrennungstemperatur. Diese höhere Verbrennungstemperatur sorgt dafür das das Dichtungen aber auch Kolbenringe und der Turbolader erheblich belastet werden.
    Wenn ihr meint BMW Ingenieure haben nicht das Know-how um solch eine Steueroptimierung durch zu führen, dann liegt ihr falsch. BMW stellt erprobt den Motor und wählt alle Komponenten so aus, dass eine hohe Laufleistung erreicht werden kann.


    Das ist meine Persönliche Meinung zum Chip solltet Ihr eine andere haben und trotz aller dem einen Chip einbauen, dann viel Spaß bei dem nähsten Werkstatt besuch.

  • hav


    KLICK MICH FÜR 250€


    und der einzig 100% seröse wo ich schon viel viele erfahrungen gemacht habe ist
    www.chipping.de an den kommt keiner ran! TOP Preise! VIELE VIELE Zufriedene Kunden die ich persönlich kenne und 24 std service egal ob per Telefon oder ICQ und der Chef ist richtig nett


    ich mein du kannst auch bei SKN machen aber da zahlste dann 1000 € für nen scheiss service und die gleiche arbeit...


  • Ich pers. habe bisher nur gutes von SKN gehört.
    Mein Cousin hat dort z.B. seinen Alfa 147 GTA hingebracht.
    Und sein Vater hat dort auch schon seinen (damals) Volvo V70 und seinen Audi RS6 hingebracht. Die sind zufrieden!


    Aber das bringt jetzt eh nichts, da muß jeder selbe seine Erfahrungen machen ;)

  • joa aber das prob ist das du bei skn 999€ bezahlst und bei meinem anbieter viel viel viel weniger, und ich glaub bei skn hast du keine 24std service mit handy nummer vom chef der firma und icq nummer vom chef...?

  • Keine Ahnung - ich selber habe noch nie irgend ein Fzg. von mir chippen lassen!
    Auf jeden Fall ist SKN nicht gerade eine kleine Firma, von daher kann der Laden nicht all zu schlecht sein. Wobei ich mir gerade selbe wiederspreche wenn ich an ATU denke *lol* :D

  • O.k. mein Senf auch noch dazu.....


    Also Chiptuning ist O.K.
    Auch über 100.000 Km .


    Beim Benziner würde ich gerade durch den wenigen Leistungszuwachs dieses nicht machen. Was bring es einem denn dann?


    Seriös sind fast alle OBD Tuner und haben sogar fast alle den gleichen Datensatz.


    Die Ingeneure von BMW errechenen Daten die dem Auto niemals und in keiner Situation schaden. Also auch nicht wenn eine "Frau" bei 160 in den 3. Gang schaltet anstatt in den 5. Gang. Oder ihm gleich kalt voll ins Kreuz tritt.


    Sie konstruieren einen Motor mit einer Leistung die eher auf Haltbarkeit ausgelegt ist anstatt auf Leistung. Eine neue Programierung des Steuergerätes um eine Mehrleistung von ca 20% zu haben ist nichtmal an der Grenze! Beim 320D 136 gibt es OBD Tuning von bis zu 186PS Das sind 50 PS mehr....
    Wie meine Vorredner schon sagten. Wer einen Leistungszuwachs durch OBD Tuning haben möchte, kann das machen, muss sich aber auch an Warmfahren und rechtzeitige Inspektionsintervalle halten. Dem Dehmoment Zuwachs und dem Leistungszuwachs sind die verbauten Teile mehr als gewachsen.


    Und was ich hier immer lese von wegen Versicherung und wer zahlt was.... Ich verstehe das gar nicht. Wer zahlt Euch denn den Motor bei einem Kolbenfresser "original" bei 150.000 Km ?


    Gruß
    mkonly

  • Also welche Firma stellt als Kontaktinformation eine ICQ-Nummer rein? Die auch noch vom Chef sein soll?


    Ein Bekannter von mir hat eine Firma die sich auf Motoroptimierung spezialisiert hat. ökonomisch oder effektiv. Jemachdem ob man Sprit sparen oder PS zulegen möchte.
    Von daher kann ich nur sagen, dass es noch nie solche Probleme gab.
    Weder bei einem Golf noch bei einem Lamborghini. (Und bitte verkneift euch Kommentare darüber das er "Angeblich" einem Lamborghini einen Chip einbaut.)


    Man muss allerdings sagen, dass es bei einem Benziner keinen Sinn macht soetwas machen zu lassen. Eine Ausbeute von 10 PS sollte wohl kaum den Aufwand und die Kosten wert sein. Bei einem Turbogeladenen Motor allerdings macht es schon mehr Sinn.


    Und um auf den Verschleiß diverse Dichtungen und/oder Ventile zurück zu kommen:
    Hat da schonmal jemand erfahrungen mit gemacht?


    Wenn man bedenkt, das Teilweise viele Motoren die gleichen sind und sich nur minimal unterscheiden aber doch ein paar Stärken mehr hervorbringen, dann stellt man fest, dass diese Motoren auch nicht kaputt gehen.


    Edit: Da war einer schneller als ich.
    OBD - Das ist mir entfallen. Das ist die Sache meines Bekannten.
    Und danke. Genau das meine ich mit der haltbarkeit des Motors.

  • Die ICQ Nummer steht nicht auf der HP, die habe ich weil ich den schon lange lange kenne wo die Firma auch noch kleiner war und als ich damals meinen Seat Leon 1.8T von 180 auf 224 PS gechippt habe...


    beleave me ich rede sicher keinen scheiss...