Materialschonende Autobehandlung

  • zum thema parken...


    ich parke eigentlich da wo platz ist und wenn ich sehe das es eng ist oder neben mir nur schrott karren stehen mach ich mit dem handy fotos von beiden nummern schildern von den autos die neben mir stehen...

  • Hi,


    es ist wirklich eine coole Sache, dass mein Thema einen so großen Anklang findet. Fetten Respekt!!


    Zum Thema parken: Ich parke auch -so weit möglich- immer abseits. Arbeitstäglich parke ich nicht auf den Supermarktparkplatz, da er mir schlicht und einfach zu dreckig ist (Glasscherben / Nägel / Schrauben usw.). Ganz zu schweigen, von den lustigen Alten und Übermüttern in ihren Vans, die auf dein heiliges Blechle sowieso nicht obacht geben. Glücklicher Weise habe ich einen Parkplatz an der Straße ausfindig gemacht, der meistens frei ist. Länge ~ 9 Meter. Danch kommt gleich eine private Grundstückszufahrt. So kann ich da ganz locker parken, und vor oder hinter mir parkt defintiv keiner. Der reguläre Straßenverkehr ging bisher dreimalaufholzgeklopft spurlos an mir vorbei.


    Auch schiebe ich den Einkaufswagen schon einmal gerne 300 Meter durch die Straßen, bevor ich auf dem Supermarktparkplatz das Risiko einer Fremdkollison eingehe.


    @ Marco320d : Wie wichtig ist es, den Turbo kalt zu fahren, und wie geht das? Ich weiß nur, dass es im Sommer nach einer längeren Autobahnfahrt unter Vollgas nichts schaden kann, den Motor im Stand noch ein paar Minuten laufen zu lassen. Jedenfalls steht dies so beim VW Passat Variant TDI in der Betriebsanleitung.


    @ Botezz : Ist das Warmlaufenlassen nicht schädlich für den Motor?


    mfg 330d-touring

  • ich wüsste nicht warum es schädlich seien sollte.. was is denn wohl besser wenn der motor mit ner Leerlaufdrehzahl läuft oder wenn du sagen wir mal 2000 touren fährst während der motor noch nicht warm ist...?


    das einzige was daran nicht gut ist sind die ach so schädlichen abgase ... aber ganz ehrlich gesagt die interesieren mich kein stück....


    außerdem wie lange läuft der motor den im stand? nur so lang wie ich kratze das sind vieleicht 30 sekunden maximal 1 minute...


    wenn du losfährst und direkt an ner ampel zum stehen kommst hat es dir auch nix gebracht...

  • Unter "Turbo kalt fahren" verstehe ich das ich den Wagen nicht bis zur Parklücke trete und dann sofort ausschalte. Wenn ich z.B. längere Strecken Autobahn gefahren bin, nehme ich die letzten Kilometer schon den Fuss von Gas und fahre dann bis zum Ziel eigentlich ähnlich wie beim Warmfahren. Drehe nicht mehr großartig über 3000 Umdrehungen und den ganzen Spaß.


    Wie wichtig das wirklich ist, kann ich gar nicht sagen. Ich hab halt damit so ein besseres Gefühl :)

  • Zitat

    Original von Marco320d
    Unter "Turbo kalt fahren" verstehe ich das ich den Wagen nicht bis zur Parklücke trete und dann sofort ausschalte. Wenn ich z.B. längere Strecken Autobahn gefahren bin, nehme ich die letzten Kilometer schon den Fuss von Gas und fahre dann bis zum Ziel eigentlich ähnlich wie beim Warmfahren. Drehe nicht mehr großartig über 3000 Umdrehungen und den ganzen Spaß.


    Wie wichtig das wirklich ist, kann ich gar nicht sagen. Ich hab halt damit so ein besseres Gefühl :)


    Es ist sehr wichtig, damit der Ölfilm,der dem Turbo gut tut :D, nicht urplötzlich abreisst.
    Und warmfahren macht man eigentlich bei allen Motoren, nicht nur beim Diesel.

  • beim lancia evolution bleibt der motor sogar noch eine zeitlang an wenn du ihn ausmachst damit der turbo geschont wird...


    klar sollte man generell alle autos erst warmfahren besonders gilt dies für turbos und noch viel viel viel empfindlicher sind autos mit altmodischem G-Lader die gehen sooooooo häufig kaputt aber ... hat sich eh net durchgesetzt von daher sind die uninteresant heut zu tage...


    aber die eigentliche fragestellung ging ja um den winter oder...?

  • ich versuche nicht über 2000 - 2500 u/min zu kommen wenn die temperatur für die kühlflüssigkeit noch nicht in der mitte ist. egal ob winter oder sommer. manchmal warte ich noch etwas länger weil das Öl noch nicht so weit ist.


    Öl bekommt der Motor alle 10.000 - 15.000km neu. allerdings nicht den longlife-kram der von BMW vorgegeben wird. das finde ich unnötig wenn ich sowieso in knappen intervallen wechsle.



    wahrscheinlich mache ich noch mehr, aber einiges ist für mich selbstverständlich geworden, sodass es mir nicht mehr in den sinn kommt ;)

  • Moin!


    Temporär ist ja jetzt fast jeder von uns mit Eis und Schnee konfrontiert worden.


    Was machen eigentlich die Laternenparker unter uns, wenn sie jetzt ihr Auto ein paar Tage lang nicht benutzen?


    Befreit ihr dann euer Heiliges Blech nach jedem Schneefall von Schnee und Eis, um im Falle eines Falles die Einsatzbereitschaft sicherzustellen, oder kratzt ihr eueren Wagen nur bei Bedarf frei von Schnee und Eis?


    Kann eigentlich der Heckscheibenwischer unter der Schneelast abbrechen?


    Abgesehen davon, zieht so ein schönes schneebecktes Fahrzeug Kinder geradezu magisch an, die dann dein Auto zwar vom Schnee befreien, aber nicht gerade selten Kratzer hinterlassen :-((!


    mfg 330d-touring