330i - Baujahr / Laufleistung + diverse Fragen

  • Ich muss doch noch ein paar Fragen loswerden, bevor ich mir einen 330i kaufe. ;)
    (War schon kurz davor einen 330i zu kaufen, da hat mir den jemand anderes weggeschnappt.)
    Wollte so max. 15t Euro ausgeben (schwierig das passende zu finden).


    Habe mir heute mal, hier im Forum, die Schwachstellen des E46 angeschaut. Da habe ich erstmal kurz aufgeschaut bzw. hab mich teils a bissel erschrocken (Störungen im Motormanagement usw.), (330i Schwachstellen? ;)). Aber realistisch gesehen hat ja jedes Autochen seine Schwachstellen (nehme ich mal an (?) ;)), und die Liste der Schwachstellen regt ehr zur Problembehebung anstatt zur Abratung eines Kaufes, oder? Ist ja nicht gesagt das jetzt jedes Auto davon betroffen ist, oder?


    Also ab welches Baujahr kann man sich ein 330i kaufen (ab Baujahr 04, damit man keine Störungen im Motormanagement hat)?
    Wie weit kann man mit der Kilometerfahrleistung gehen (100t oder bis 150t km)?


    Ich habe mir (momentan) so vorgenommen dieses Auto dann noch mind. 10 Jahre zu fahren (fahre momentan so ca. 12-15t km im Jahr).
    Muss man da mit einer gewissen Summer rechnen, die man innerhalb der 10 Jahren an Reparaturen ausgeben muss (Schwachstellen, usw.)?
    Macht der locker 350t km mit? (Als Firmenauto muss ich leider einen Opel Astra (Diesel) fahren (sorry, nichts gegen Opel-Liebhaber ;)), der hat jetzt seine 300t km runter und fährt immer noch, dann müsste der 330i das doch mit Leichtigkeit schaffen und bei weiten mehr, oder?)


    Mein Kollege warnt mich jedoch ein wenig diesen Wagen zu kaufen, er sei mehr für Schwerverdiener (was ich ehr nicht bin). Für 8 Jahre Wartung kam ich auf ca. 1700 Euro (das ist ja doch akzeptabel). Mein Kollege meinte das die Reparaturen extrem teuer wären. Kann man das so pauschal sagen? (Sein Bekanntenkreis hatte mit BMW ehr schlechte Erfahrungen gemacht. Das widerspricht mir aber eigentlich dem BMW Image, oder sehe ich da etwas falsch?)


    Wie sieht das eigentlich mit dem Schiebedach/Dachfenster aus? Ein BMW-Verkäufer meinte zu mir das dadurch die Innenraumhöhe etwas schrumpft, ist das korrekt? Bin 1,92m groß und hatte (als ich mal in einem 330er saß) geschätzt ca. 10cm nach oben noch Platz (ist ja ned grad viel). Wenn das Dachfenster noch einiges an Platz wegnimmt dann könnte es vielleicht schlecht aussehen, oder?


    So, dass müsste es erstmal an Fragen gewesen sein. Hoffe es sind nicht zuviel. :rolleyes:


    Schon mal vielen vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

  • Hallo erstmal!


    Ein paar der Schwachstellen des E46 lässt sich mit etwas finanziellem Aufwand auch beseitigen. Falls deine Querlenker kaputt gehen, kauf dir nicht die Original BMW Ersatzteile sondern die HD Teile von Meyle.


    Aber10 Jahre willst du noch damit fahren...
    Dann solltest du einen möglichst "jungen" Gebrauchten suchen.
    Die Reperaturkosten für 10 Jahre kann dir niemand berechnen. Wer weiß schon wie sich die Straßenverhältnisse in 10 Jahren verändern... Von Spritpreisen usw. mal ganz abgesehen.


    Das Image einer Marke entsteht über Jahrzehnte. Das heißt ein aktuelles Modell muß nicht gut sein, auch wenn das Image es "sagt".


    Porsche zum Beispiel fäht seit über 10 Jahren kein Le Mans mehr (in der Topkategorie) und doch denken alle bei dem Namen Porsche an Le Mans und Rennsiege dort. Da stimmt also das Image nicht mehr mit dem aktuellen Motorsportprogramm überein. Das lässt sich genauso auf die Autos übertragen.


    Gruß


    Matthias

  • Servus,


    das ganze ist jetzt nicht so leicht zu beantworten ;)


    Schwachstellen hat jedes Auto und davon ist auch der BMW betroffen.


    Man kann in dieser Beziehung immer Glück und Pech haben...


    Zu den Kosten.


    Ja ein BMW kann teuer sein in der Wartung. Es kommt halt auch darauf an, ob du in de BMW Werkstatt fährst oder eine günstige freie Werkstatt in der Nähe hast.


    Wenn du das Auto 10 Jahre fahren willst, dann denke ich dass er nicht unbedingt Checkheft-gepflegt sein muss, da dass in 10 Jahren fast niemanden mehr interessiert.


    Wenn du eine ganz grobe Kostenrechnung sehen willst, dann schau mal hier rein:


    http://www.autobudget.de/gebra…absheet.do?sv=1239&y=2004


    Da wird von einer jährlichen Wartung von 794 Euro ausgegangen... Wie du auf die 1700 Euro für 8 Jahre hinkommst weiss ich leider nicht :D


    Aber diese Kalkulation wirst du nicht halten können.


    Ob der Motor 300000 km und mehr hält kann man auch nicht pauschal beantworten, da niemend in den Motor reinsehen kann...


    Viele Grüße


    Markus

  • Hallo,


    danke für die Antworten.


    ~ 800 Euro für jährliche Wartung? Muss bzw. sollte ich auf jeden Fall damit rechnen?
    Für die Berechnung, 1700 Euro für 8 Jahre, habe ich im Forum die angegebenen Daten genommen. ABER ohne Reparatur, nur Inspektion! ;)
    Ob ich eine freie Werkstatt aufsuche oder den BMW-Händler, bin ich noch am Überlegen.


    Ab welches Baujahr kann man sich denn den 330i kaufen, damit man von großen Schwachstellen/Mängeln verschont bleibt?


    Was wäre da von der Kilometerlaufleistung sinnvoll bzw. womit man noch gut z.B. 10 Jahre fahren könnte?

  • beim 330er ist es einfacher ein empfehlenswertes Bj rauszufinden als bei anderen varianten da der 330 erst recht spät kam und den 328 ablöste.


    der 330er kam 2000 auf den markt. da war die übelste schwachstelle des E46 schon ausgemerzt. (gerissene hinterachsaufnahme)


    ab 9/2001 kam das facelift das eine andere fronpartie und andere heckleuchten/heckschürze hatte.


    stehst du auf die Facelift-optik nimm einen ab 9/01, wenn du aber auf eine komplette austattung (M-Paket usw) wert legst, musst du mit 15.000 wohl nach einem Vor-FL suchen. wenn dir eine normal-gute ausstattung reicht (und den meisten leuten reicht sie), sind 15.000 realistisch....


    wenn das auto regelmäßig gewartet wird und du nicht hirnlos nach dem kalstart hochdrehst ist eine laufleistung von 300.000km möglich. was das für dich bedeutet kannst du dir ja anhand deiner jahresfahrleistung selbst ausrechnen ;)

  • Zitat

    Original von sbi
    Wie sieht das eigentlich mit dem Schiebedach/Dachfenster aus? Ein BMW-Verkäufer meinte zu mir das dadurch die Innenraumhöhe etwas schrumpft, ist das korrekt? Bin 1,92m groß und hatte (als ich mal in einem 330er saß) geschätzt ca. 10cm nach oben noch Platz (ist ja ned grad viel). Wenn das Dachfenster noch einiges an Platz wegnimmt dann könnte es vielleicht schlecht aussehen, oder?


    Schiebedach nimmt definitiv Platz nach oben weg X(.


    Das Dach fährt ja nach unten weg - Platz X( .
    Dann hast vorn am Dach den Windabweiser - Platz X( .
    Untenrum irgendeinen Rahmen, für Scheibe- und Hubmechanik - Platz X( .
    Dann noch so'n Rahmen für Wasserablauf - Platz! X( .
    Das ist aber bei jedem Auto mit Schiebedach so :8o: .


    Must Dich echt selber mal in son Wagen setzen. Bei meinen 1,82 ist es schon knapp - aber jeder gibt ein anderes "Sitzbild" ab. Da gibt es "Sitzriesen" - kurze Beine - laaanger Oberkörper - und umgekehrt.

    Einmal editiert, zuletzt von Sporttraktor ()

  • Ich bin 1.89m groß und habe kein problemm mit dem GSHD !
    Mach mal probesitzen und stell dir den Hocker mal richtig ein - dann geht dat schon !!!
    Und zu dem Motor - wenn dann nur den 3 L weil das die beste wahl ist .
    Wartung immer schön machen - immer hübsch nach Öl und Wasser schaun und dann läuft der schon .
    Ich wollte eigentlich den 3 L Diesel kaufen - aber da hat mir ein Meister des ;) von abgeraten - weil wenn bei dem mal was am Motor gemacht werden muss - wird es richtig teuer - und das kämme öfter bei dem 3 L D vor !

  • Zitat

    Original von Fränki
    beim 330er ist es einfacher ein empfehlenswertes Bj rauszufinden als bei anderen varianten da der 330 erst recht spät kam und den 328 ablöste.


    der 330er kam 2000 auf den markt. da war die übelste schwachstelle des E46 schon ausgemerzt. (gerissene hinterachsaufnahme)


    In der Schwachstellen-Liste, hier im Forum, ist aber z.B. "Störungen im Motormanagement bis 2003" angegeben. :8o: Das klingt nicht wirklich so gut. Oder ist diese Störung leicht und kostengünstig zu beheben?


    Zitat

    Original von Fränki
    stehst du auf die Facelift-optik nimm einen ab 9/01, wenn du aber auf eine komplette austattung (M-Paket usw) wert legst, musst du mit 15.000 wohl nach einem Vor-FL suchen. wenn dir eine normal-gute ausstattung reicht (und den meisten leuten reicht sie), sind 15.000 realistisch....


    :rolleyes: Eigentlich hatte ich ja mit einem M-Paket geliebäugelt. ;) Auf jeden Fall sollte er ab Bj. 02 sein.
    Hatte evtl. auch vom Bj. 04/05 geliebäugelt, damit die Störungen im Motormanagement nicht mehr vorhanden sind (aber dann bekommt man, für den Preis, "nur" die normale Ausstattung).
    Hätte auch einen schönen 330i gefunden Bj. 02 mit ~ 150t km (mit GSD) (laut Beschreibung sehr gepflegt), aber 150t km ist ja schon ne Menge und Bj. 02 (?), wenn ich ihn noch lange fahren möchte?
    Bin da noch sehr hin und her gerissen. ?( ;(
    (Vor allem, weil ich mich damit nicht auskenne, was im Inneren des Autos so abläuft.)


    Wenn ihr mit dem GSD und eurer Größe keine Probleme habt, dann müsste es bei mir ja auch so in etwa passen. ;) (Es ist so schon schwierig ein passendes Auto zu finden.)

  • wenn du unbedingt auf M-Paket fixiert bist, werden 15.000eur bei "normaler" laufleistung nur reichen wenn man viel glück hat....


    die M-Verspoilerung kann man nachrüsten. Teile gibts bei salesafter.de oder bei ebay.


    wenn man sich zu sehr auf eine bestimmte ausstattung versteift, ist es sehr schwierig etwas passendes zu finden oder das Geld reicht halt nicht.....


    und da du das Auto lange fahren willst, kannst du von Zeit zu Zeit die M-Parts nachrüsten....