330i - Baujahr / Laufleistung + diverse Fragen

  • Das M-Pakte wäre nicht schlecht, muss aber nicht sein. Hauptsache das Auto ist in einem guten Zustand!


    Auf die Störungen im Motormanagement (bis 2003) hat niemand geantwortet, also ist dies nicht so wirklich relevant/zutreffend (bzw. nicht so kostspielig)? ODER?
    Kann man sich getrost einen 330i Bj. 02 kaufen?


    Gibt es große Unterschiede zwischen der letzten und der vorletzten Baureihe?
    Außer 5-Gang/6-Gang und Super/Super Plus?
    Ist die letzte Baureihe z.B. sportlicher (durch anderes Getriebe)? Warum Super Plus (was hat sich verändert)? (Mal abgesehen davon, dass ich sowieso Super Plus fahren würde. ;))

  • Zitat

    Original von Fränki
    Teile gibts bei salesafter.de


    Vielen Dank für die Info. Das sieht ja gut aus. ;)
    Kann man sich Sportsitze nachträglich einbauen lassen, bzw. ist dies auch bezahlbar?
    Gibt es dafür auch eine schöne Internetadresse?

  • Nachträgliches Einbauen von den Sportsitzen dürfte kein großes Problem sein. Was Sportsitze neu oder gebraucht kosten, kann ich dir allerdings nicht erzählen.


    Gruß


    Matthias

  • @ sbi:


    bmw sagt, dass die motoren erst bei SP die spitzenleistung erreichen. aber das trifft wohl auf jeden motor zu. und die leistung die man dann mehr hat liegt im toleranzbereich. es soll zwar leute geben die meinen ihr auto sei mit SP spürbar schneller aber ich denke da ist viel einbildung dabei ;)
    ich fahre dieselbe motorengeneration wie der 330er motor ist (M54), tanke super und habe kein problem damit....


    von gesonderten elektrikproblemen habe ich noch nichts gehört und gelesen.......im E46 ist zwar recht viel elektronik verbaut aber da gibts keine auffälligen probleme. klar, kann dir mal ein fensterheber kaputt gehen, aber das kann dir bei jedem vergleichbaren auto passieren....



    salesafter ist schon ein toller laden. das angebot besteht ausschließlich aus original BMW-teilen und ist günstiger als wenn du zum händler fährst und dort kaufst. habe mir dort weiße blinker für vorne bestellt. passen natürlich super und sind absolut dicht...kann den laden nur weiterempfehlen....

  • Hallo,


    ich habe nun den 330i jetzt seit ca. zwei Wochen und habe noch ein paar Fragen.


    1. Die Schaltung ist erstmal sehr gewöhnungsbedürftig, der Kupplungsschleifpunkt kommt ziemlich spät. Die Autos die ich bis jetzt gefahren habe hatten den Schleifpunkt im 1/3 oder 2/3. Habe gerade gelesen das bei normalen Autos der Schleifpunkt nach dem 2/3, also im letzten drittel des Kupplungsweges der Schleifpunkt liegt. Okay, ich habe bis jetzt auch noch nie einen BMW gefahren. :D Also ist dies vollkommen normal.(?)


    2. Wenn ich die Kupplung durchtrete, "knallt" (lautes Geräusch) es öfters am Heck (meist nur nach dem ersten Gang). Ist das normal? (Kenn ich eigentlich nur wenn man die Kupplung zu schnell kommen lässt.)


    3. Wenn ich das Lenkrad ganz einlenke, verändert sich die aktuelle Drehzahl, (kurz niedriger, dann höher und dann wieder normal), hatte zuerst gedacht das irgendetwas "zusammenbricht".?


    4. Fahrgefühl/Straßenkontakt (habe momentan 225/45R17 Reifen, war bisher meist 205/55/R16 gefahren)
    Mit dem 330i spüre ich den Boden viel mehr als mit anderen Autos, oder liegt das an der Reifenhöhe (wenn auf der Straße ein kleines Fleckchen neu asphaltiert wurde, spürt man dies sofort)?
    Bei der kleinsten Spurrille (nicht sichtbar) bewegt sich mein Lenkrad etwas hin und her. Außerdem vibriert/wackelt/zuckt das Lenkrad etwas (ich hoffe ich beschreibe es richtig). Ist das auch normal?

  • zu 3: Ja, das haben eigentlich alle Servounterstützten Lenkungen. Ist also nichts kaputt..


    zu 4: Niederquerschnittsreifen haben weniger Komfort wie "normale" Reifen. Aber ob das Alles ist, kann ich dir nicht sagen. Es ist halt schon eine subjektive Empfindung. Je breiter die Reifen desto einfacher folgen sie Spurrillen...


    zu 1: Der Schleifpunkt ist generell bei jedem Auto etwas unterschiedlich. Wenn die Kupplung erst sehr spät kommt, könnte das darauf hinweisen, daß die Kupplung bald kaputt gehen könnte. Das äußert sich dann aber auch beim "durchrutschen" in den unteren Gängen. (Durchrutschen bedeutet, dein Drehzahlmesser beschleunigt viel schneller als das Auto bzw. die Geschwindigkeit ändert sich nicht viel, die Drehzahl aber)


    zu 2: Bist du schon öfter Hecktriebler gefahren, oder ist das dein 1.?

  • Danke für die Infos.


    Zu 2: Das ist mein erstes Auto mit Heckantrieb, und habe zuvor auch noch nie eins Probe gefahren oder sonstiges.


    Zu 1: Ob die Kupplung "durchrutscht" kann ich noch nicht genau sagen, entweder beherrsche ich es noch nicht ganz so gut oder es liegt vielleicht doch ein Defekt vor. Hatte manchmal den Fall gehabt das beim Schalten der Motor extrem hochdreht (Drehzahlmesser + Motorgeräusch) aber ich trotzdem "nicht von der Stelle komme" bzw. der Gang nicht angenommen wurde. ?(


    Fahre tagtäglich Auto, auch in der Firma, hatte sonst nie Probleme mit dem Schleifpunkt/Kupplung. Allerdings bin ich zuvor noch nie BMW oder Hecktriebler gefahren. ?(

  • zu 1:


    Wenn du das mit dem Kupplungsrutschen ausprobieren willst, ist das ganz simpel. Du fährst los, schaltest in den 2. Gang. Nachdem du den Gang eingelegt hast und du deinen Fuß vom Kupplungspedal genommen hast, gibst du einfach Vollgas. Wenn dann der Drehzahlmesser sehr schnell den roten Bereich erreicht OHNE das entweder deine Räder durchdrehen oder deine Geschwindigkeit sich dementsprechend erhöht, dann rutscht deine Kupplung.


    Kurz -> Beschleunigung ist trotz Drehzahlerhöhung nicht vorhanden. (Den Fuß hast du dabei natürlich NICHT auf der KUPPLUNG)


    zu 2:


    Ich fahre jetzt auch meinen ersten Hecktriebler. Deshalb diese Frage!


    Noch ein kleiner TIPP: Damit du weißt, ob das Verhalten deines Autos normal ist, ist es immer gut wenn man Vergleichsmöglichkeiten hat. Und die hättest du gehabt durch diverse Probefahrten mit ähnlichen Autos. (Ich habe zum Beispiel einen 320i mit 150PS, den 320Ci mit 170PS und 2 325i mit 192 PS gefahren.)


    Hast du das "knallen" nur beim Runterschalten? Oder auch beim Hochschalten?
    Zum Test schalte einfach etwas langsamer als normal. Nimm dir Zeit und warte bis du die Kupplung komplett durchgetreten hast, bevor du den Gangwechsel durchführst. Dann lasse langsam wieder die Kupplung kommen. Das Geräusch dann immer noch da?


    Gruß


    Matthias