WICHTIG für alle 320d Fahrer !!!!

  • Zitat

    Original von Tommy Touring
    Ja bei älteren Modellen ist eine Art Filter drin, bei neueren(ab 09/2001) ist das Bauteil etwas verändert worden/Zyklonfiltereinheit - muss daher komplett gewechselt werden.


    Sollte man das Ding (=den Filter / Teil Nr. 8 in der Zeichnung) bei einem "alten" 320d auch mal wechseln?
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/ODQ3NzhfcA==.png]

  • Zitat

    Original von 320dte46
    Na dann werde ich das beim nächsten Service (in 7.000km) gleich mal erneuern! Laut Liste kostet das gar nicht so viel!


    Mach das. Waren glaub ich, keine 40 €.

  • Ich hab mit Prozente 39,40.- Euro bezahlt.


    Bei dem Satz sind alle zwei Dichtungen drinnen sowie das Gehäuse inkl. Einsatz innen.


    Laut BMW wurde das in den Check aufgenommen und sollte bei jedem 3. Service getauscht werden. Denn da wird auch der Luftfilter getauscht.


    Meine Mum hat einen 318 Compact e46 und dort wurde er noch nie getauscht, hab ich gestern festgestellt .... hat aber auch nur 40 000km drauf.


    Kenne ein paar Fälle, wo es nicht getauscht wurde und bei denen drückte es das Öl beim Ansaugkrümmer raus.


    Hab Bilder von meinem Krümmer gemacht bezüglich der Blättchen welche ich entfernt hab.

  • Servus,


    da ich das Thema fast in jedem Forum verfolge und nichts gefunden habe,daher meine Frage an Euch.


    Sind auch ,hier unter uns, 318d Fahrer mit dem Problem vorhanden?
    Ich lese "nur" von 320d Probleme.


    Habe selbst den 318d Touring,BJ.2004,90tkm(Produktion KW51/2003).Ich meine der 318d ab 3/2003 ist ein leistungsreduzierter 320d FL (M47D20TU),d.h. die Probleme sollten gleich sein oder?

  • Super Sache dieser Thread.
    Ich dachte das mit den Luftleitblechen wäre nur beim 330d der Fall. Jedenfalls kam das bei uns in der Runde immer nur mit dem Motor im Zusammenhang zur Sprache. Da soll das in der Ansaugbrücke ja auch so sein mit den Klappen oder verwechsel ich da gerade irgendwas? ^^


    Passend zum Thema:
    Heute sagte mir jemand, dass die Injektoren beim 320d nur ca. 130-150t km halten bzw danach nicht kaputt gehen, sondern nurnoch so kleckern und dass dann sehr schnell zu einem Motorschaden kommen kann. Jetzt hab ich hier in einem anderen Thread gelesen, dass da jemand zwei Wochen lang mit einem kaputten Injektor gefahren ist und da ist garnichts passiert.
    Was sagt ihr? Sollte man vorbeugend Injektoren nach ca. der oben genannten Laufleistung tauschen? Teuer sind die Dinger ja und die Ausbauanleitung hab ich mal überflogen und es kann zu einer miesen Arbeit werden, was wieder ins Portmonnaie drückt.


    Also ich würde gern in Naher Zukunft mal den Motor komplett Pflegen, da auch der nächste Ölwechsel bevor steht. Habt ihr vielleicht Tipps, was ich noch machen könnte abgesehen vom:
    - Ölwechsel, Ölfilter, Ölabschneider
    - Injektoren?
    - Luftleitbleche?
    - ...
    Kann ich dem Turbo etwas Gutes tun?

  • Hallo,


    kann deine Frage zwar nicht direkt beantworten aber denke eher das das alles Angstmache ist. Mein 320D hat fast 200.000 auf der Uhr und da wurde bisher noch nichts gemacht - Motor läuft auch erste Sahne.
    Denke wenn man den Wagen nicht dauernt tritt und Ihn immer schön warmfährt dürfte da nichts passieren - aber bekanntlichermaßen bestätigen Ausnahmen die Regel :D

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf Ihn behalten! :whistling: