Die perfekte Integration von iPod und MP3/CD-Wechsler (Intravee II/iPod/CHA-S634)

  • Hi,


    das interessiert mich auch...möchte gerne einen USB Stick oder eine USB Festplatte anschließen. Das ganze sollte dann auch über MFL steuerbar sein und der original CD Wechsler sollte auch weiterhin nutzbar sein.


    gruß

  • gut, es soll also eine externe USB HD sein... Eventuell wäre hier IceLink oder Gateway ein Weg, aber meine Begeisterung über diese Produkte hält sich ja bekanntlich in Grenzen. Wie gesagt, Intravee wäre die perfekte Lösung wenn nicht das USB Interface von ALPINE so schlampig und liebos umgesetzt worden wäre...


    Also, Lösungen gibt es schon, aber du wirst recht viel Geld und vor allem auch ZEIT opfern müssen. Die Anschaffung von intravee II und einem iPod wäre vieleicht nicht unbdingt günstiger, aber sicherlich schneller realisliert und zum schluss um ein vielfasches komfortabler...


    Hm... schwierige Situation.. Schau Dir das hier mal an.. -> http://www.alextronic.de/bmw/projects_bmw_mp3.html

  • Ach du liebe Güte! Die betreiben ja einen Aufwand!
    Und am Schluss hat man doch wieder nur Playlists.


    Wo genau liegt denn die Schwäche des Alpine?
    Und zum Thema Geld: Da Gateway kostet um die 250,-€ und das Intravee 250,-$ (ist also günstiger allerdings kommt da ja noch das ALPINE drauf).


    Das Alpine hat also USB und Ipod-Anschluss und das Intravee brauche ich um das ganze ins BMW-System einbinden zu können. Das Gateway dagegen ist quasi alles in einem.
    Sehe ich das richtig?

  • nein. leider ganz falsch. Bitte lies den Beitrag mal genau durch, oder wenigsten dass hier. Dort ist alles mehr als detailiert erklärt. Sorry, aber ich mag es nimmer zum 1000x erklären ;)


    Kuckst Du hier -> http://bmw.houbi.ch/ipod.htm


    (VERGISS das Alpine USB Interface, vergiss es einfach. es würde Dich nur in den Wahnsinn treiben..)

  • Hm, hab das ja schon ein paar Mal gelesen aber genau so verstehe ich's (sorry ?()
    Und auf der Grafik ist's doch auch so dargestellt.


    Oder meinst du dass das USB-Interface ein anderes ist als das Ipod-Interface?
    Das hab ich jetzt auch raus.

  • Easy :) Das INtravee II selber hat "nur" einen Alpine AiNet anschluss. (dazu die 2 BMW Anschlüsse + einen RS232) Kein USB, kein gar nichts. du bruachst also geräte die einen AiNet Anschluss haben. Gewissen haben nur einen, gewisse 2. Mit den Gerten mit 2 kann mann dann druchschlaufen, also mehrere Geräte am selben Strang betreiben.


    Ich habe bei mit das iPod interface (1 anschluss) und den MP3-Wechsler (auch 1 anschluss). Daher musste ich zusätzlich noch das KCA-410c verbauen, um zwischen diesen beiden Geräten hin und herschalten zu können. Also wenn du z.B "nur" iPod willst, dann brauchst Du das Intravee II, das KCA-420i und den iPod, mehr nicht :)

  • Alles klar! Jetzt hab ich's! :super:


    Heißt also 250,-$ für's Intravee + gebrauchter IPod von ebay für 50,-€ + 70,-€ für's KCA-420i.


    Heißt der ganze Luxus kostet mich im günstigsten Fall 280,-€
    Puh! :traurig2:


    Obwohl...billiger ist ein vernünftiges Radio auch nicht.

  • genau so läuft der Haase. und ich sag dir, du wirst es nicht bereuen! aiuch hier im Forum hat's schon einige glückliche Intravee II User!!! :) es lohnt sich definitiv!!

  • Dann will ich mal fleißig mein Sparschwein füttern :)


    Weißt du zufällig wie dann nachher die Anzeige auf meinem Radiodisplay aussieht?
    Wird da überhaupt was angezeigt? Ist das dann Laufschrift?
    Man muss ja irgendwie den Überblick behalten.