Drehzahl fällt beim abbremsen oder beim einlenken im Stand


  • Drehzal bei mir bei betriebstemperatur 703 also alles okay...


    ich habe den meister auch darauf angesprochen ob man die drehzahl nicht einfach erhöhen könnte und er meinte der ist nicht möglich, es sei alles elektronisch...

    Zylinder:


    Statussymbol, das man nicht mehr auf dem Kopfe, sondern unter der Motorhaube trägt.


    Ron Kritzfeld

  • okay es hat sich doch nicht durch das löschen der adoptionswerte behoben
    fazit problem immernoch vorhanden...


    muss doch der leerlaufregler sein...hoffentlich nur verdreckt...

    Zylinder:


    Statussymbol, das man nicht mehr auf dem Kopfe, sondern unter der Motorhaube trägt.


    Ron Kritzfeld

  • Hm, also der Meister meinte, dass es im Steuergerät geändert werden könnte. Von daher bin ich jetzt etwas verunsichert.
    Hast du auch einen DIS Ausdruck erhalten? Würd mich mal interessieren, welche Motorsoftware du hast.


    Hat der Meister bei dir auch gesagt, dass ein defekter oder teils defekter Sensor ausgeschlossen werden kann, da er sonst in jeden Fall im Fehlerspeicher stehen würde?


    Irgendwie ist das doch alles komisch. So viele haben das Problem und keinem kann geholfen werden? Das geht gar nicht.


    Wie viel Km hast denn bis jetzt runter? Meiner hat jetzt 74500 km weg. Irgendwie kann ich an ein verdrecktes Ventil nicht so recht glauben. Das Problem kommt ja auch sporadisch. Mal fängt er die Drehzahl direkt und mal knallt er auf 500 min-1 runter und kommt dann wieder hocht. Leider knallt er öfters auf 500min-1.


  • jaja hat er mir auch gesagt habe jetzt 114000 drauf...aber habe das auto erst 1 monat von daher kann das problem schon länger bestehen...ich werde mir nun das leerlaufregelventil vornehmen...du?

    Zylinder:


    Statussymbol, das man nicht mehr auf dem Kopfe, sondern unter der Motorhaube trägt.


    Ron Kritzfeld

  • Ich werd jetzt noch mal warten bis es wieder regnet. Mal schauen, ob das Problem schlimmer wird. Dann noch mal zum Freundlichen und gucken was wir machen können.


    Das mit dem Leerlaufregelventiel hört sich aber schon gut an. Hab mal gelesen, dass die gerne verdrecken.
    Weißt du schon, wann du das machen läßt oder machst du es selber?


    Drück dir die Daumen, dass es klappt.

  • Zitat

    Original von Axelander83
    Ich werd jetzt noch mal warten bis es wieder regnet. Mal schauen, ob das Problem schlimmer wird. Dann noch mal zum Freundlichen und gucken was wir machen können.


    Das mit dem Leerlaufregelventiel hört sich aber schon gut an. Hab mal gelesen, dass die gerne verdrecken.
    Weißt du schon, wann du das machen läßt oder machst du es selber?


    Drück dir die Daumen, dass es klappt.


    ach und alex ich habe die bei bmw darauf angesprochen wegen deinem verdacht auf feuchtigkeit er meinte dass es nicht damit zu tun hätte...


    meinst du bei bosch könnten die genaueres feststellen?

    Zylinder:


    Statussymbol, das man nicht mehr auf dem Kopfe, sondern unter der Motorhaube trägt.


    Ron Kritzfeld

  • Hm, ich weiß nicht ob die bei Bosch besser sind als die bei BMW.
    Bin jetzt vorgestern durch den Regen gefahren und da war soweit alles ok. Ist zwar mit der Drehzahl abgesackt aber nicht ausgegangen. Also so langsam blick ich da nicht mehr durch.
    Ich denke, dass ich jetzt noch eine Woche warte und dann mal die Leerlaufdrehzahl etwas anheben lasse.
    Hast du schon was wegen dem Leerlaufregelventil unternommen?


    LG Alex

  • also will auf jeden fall das problem lösen...die nächste woche dás leerlaufegelventil gewechselt...

    Zylinder:


    Statussymbol, das man nicht mehr auf dem Kopfe, sondern unter der Motorhaube trägt.


    Ron Kritzfeld

  • Zitat

    Original von 6zylinder
    also will auf jeden fall das problem lösen...die nächste woche dás leerlaufegelventil gewechselt...


    Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden!
    Hatte heute in der Garage massive Leerlaufprobleme, hat sich teilweise erst nach 10 bis 15 Sekunden wieder gefangen und schwankte in dieser Zeit zwischen 300 und 1200 Umdrehungen.

  • also habe jetzt sau viel recherchiert und es ist oft der fall dass das leerlaufregelventil sehr gerne mal verschmutzt....


    ich werde das die tage in die hand nehmen, ausbauen reiningen oder ggf. ein neues einbauen...


    werde euch auf dem laufenden halten

    Zylinder:


    Statussymbol, das man nicht mehr auf dem Kopfe, sondern unter der Motorhaube trägt.


    Ron Kritzfeld