Was soll ich nur kaufen von Meguiars??? Die Qual der Wahl...:(

  • also kratzer entfernen ohne maschine wird nix...


    an deiner stelle würde ich das so lassen. irgendwann holst dir dann mal ne maschine dann geht das besser


    aber erstmal würde ich sagen reicht dir deep crystal polish für die vorarbeit. dann nimmst du aber nicht das crystel carnauba wax sondern das nxt tech wax 2.0


    "waschen" wie gesagt mit dem nxt speed detailer


    und im winter fahr ich auch niemals in die waschstraße. stell dir mal folgendes vor:
    gerade im winter wäscht ein normaler autofahrer nicht häufig. dementsprechend ist es sehr schmutzig. nun hat der aber irgendwann mal gehört, dass man textilanlagen nehmen soll. er fährt da durch und freut sich dass das auto sauber is.
    nun kommst du. eben auch eine textilanlage aber dein auto ist nicht so schmutzig. vom vorgänger hat sich der ganze schmutz in den textilbürsten abgelagert. die müssen jetzt aber über dein auto und der dreck da drinn zerkratzt dir alles...


    wasch ihn lieber einmal weniger und dafür später mit der hand. ist zwar sau kalt draussen mit nem nassen lappen in der hand aber das ist es wert.

  • besser als das nxt tech wax 2.0 ist aber immernoch ein hartwachs
    swizol z.b.
    die kosten aber etwas mehr.


    fürs kleine geld gibt es aber z.b. dodo juice. die gibts auch schon in kleinen mengen. ich empfehle das "supernatural" Klick

  • Alles klar. Dann werde ich mich demnächst mal neu eindecken bzw. das erste mal richtig :)


    Danke für die vielen Tipps! Sollte ich noch fragen haben komme ich auf dich zurück. :super:

    Gruß, Mark

    Mein Showroom


    316er - Einstiegsmodell in die BMW-Klasse, was nicht heißen soll, dass man in die größeren Modelle
    nicht auch einsteigen kann. Eher Ausdruck dafür, dass man auch in das kleinste BMW-Modell bequem Einstieg findet.

  • Jetzt mal ne Frage zur Technik. Wenn ich mein auto von Hand poliere, soll ich dann von links nach rechts oder in Kreisen polieren? Weil ich ja keine Hologramme haben will, scheint mir das mit den Kreisen eher unsinn zu sein, aber das sieht man halt sehr oft das jemand das so macht.
    Muss meinen unbedingt polieren vor allem die Kotflügel, könnt ja mal in meiner Galerie schauen :)

  • Zitat

    uebermonk:
    wenn du das auto mit einem microfasertuch und alkohol gereinigt hast ...

    ob das ne gute idee ist, nich das man den lack direkt mit runterwäscht... :gruebel:

  • Mir wird hier total anders, wenn ich lese, dass man den Lack ruhig mich Alkohol reinigen kann, Spüli bedenkenlos zum Waschen verwendet werden kann, es natürlich reicht, einfach nur mit dem Hochdruckreiniger das Auto abzustrahlen und danach - ohne Vorherige Handwäsche - direkt mit einem Leder abzurubbeln... und der Quick Detailer verhindert wie von selbst, dass der Lack keine Kratzer bekommt... so viel gefährliches Halbwissen von selbsternannten Lackfetischisten... da überlege ich es mir doch lieber zwei Mal, ob ich als Gebrauchtwagenkäufer ein Auto kaufe, dass mit "sehr gepflegt, immer Handwäsche" usw. beschrieben wird als eines, das ganz normal durch die Waschstraße gerollt wurde. Jedenfalls, wenn ich an meinen Lack denke bekomme ich bei diesem Thread teilweise Gänsehaut.


    Bevor ihr anfangt mit Politur und Versiegelungen und Wachsen an euer Auto zu gehen, lernt erst mal wie man es richtig wäscht! Eine Wäsche von Hand ist schonender und effektiver als eine Waschanlage - aber nur, wenn man es richtig macht. Fängt zum Beispiel schon beim Schwamm an. Manche Leute nehmen alte Lappen und Spülschwämme für die Handwäsche. Aua! Und selbst der Schwamm aus dem ATU für 1,99 € ist eine Fehlinvestition. Es sollte schon mindestens ein guter Mikrofaser- oder Lammfellschwamm oder -handschuh sein. Natürlich in Verbindung mit einem richtigen Autoshampoo. Vergesst Sonax und die ganzen Baumarkt-Sachen. Und fangt schon gar nicht mit Spüli an, das greift nämlich Gummis und die Schutzschicht des Lackes an. Also wirklich nur benutzen, wenn ihr sowieso vor habt, einen Schutz auf euren Lack aufzutragen und alle Gummis und Kunststoffteile wieder mit Schutz behandeln wollt. Aber selbst dafür gibt es bessere Alternativen.


    Und wie geht man bei der Handwäsche vor? Ja klar, Eimer voll machen, zum Auto gehen und gründlich abschrubben, in zickzack und kreisenden Bewegungen, am besten zuerst die Felgen, dann die Motorhaube, dann den Dreck von der Heckstoßstange und zum Schluss nochmal die Seiten und das alles ohne den Schwamm einmal auszuspülen? Bitte nicht! Grundregel: Von oben nach unten! Also erst mit dem Hochdruckreiniger (oder Wasserschlauch, aber großer Druck sollte vorhanden sein) zuerst das Dach, dann die obere Hälfte, dann die untere Hälfte (Felgen und Radhäuser aber vorher extra waschen, wenn nötig). Dann gehts zur Handwäsche. Und dazu benutzt man zum Beispiel ein Shampoo von Meguiar's oder Surf City Garage, aber auch viele andere Hersteller gibt es. Aber die findet man nur beim Fachhändler oder im Internet (und auf keinen Fall auf Supermarktplätzen von Straßenverkäufern, die ihr Wunderprodukt an den Mann bringen wollen). Und immer dran denken, von oben nach unten. Und auf keinen Fall den Lack trocken werden lassen. Die Flecken gehen nur schwer wieder raus. Das heißt natürlich nicht, wie wild ums Auto hetzen um schnell fertig zu sein. Keine kreisenden Bewegungen, und auch nicht mehr als 3 - 4 Mal über die selbe Stelle. Den Schwamm oder Handschuh oft ausspülen (bestenfalls mit Grit Guard und 2 Eimern). Zum Schluss den Wagen mit klarem (bestenfalls demineralisiertem) Wasser abspülen. Immer noch von oben nach unten, denn wir wollen den Lack ja nicht wieder dreckig machen durch vom Boden hochgeschleiderten Schmutz. Anschließend nimmt man ein hochwertiges Trockentuch, z.B. das Cobra Guzzler, welches es in verschiedenen Größen gibt und von mir auch genutzt wird. Ich nutze es in der Größe L, damit lässt sich ein Auto problemlos ohne ein einziges Mal Auswringen lackschonend abtrocknen. Idealerweise benutzt man dazu ein Gleitmittel, wie z.b. einen Quick Detailer oder ein Gleitmittel zum Kneten (ich nutze Meguiar's Last Touch).


    Das war jetzt nur eine gaaanz grobe Beschreibung. Natürlich lässt sich das Thema noch viel weiter ins Detail führen. Aber solltet ihr so vorgehen wie oben beschrieben, tut ihr eurem Lack zumindest schon mal mehr Gutes als jede Waschstraße. Danach gibt es noch viele weitere Sachen, die man mit dem Lack tun kann: Kneten, Polieren, Versiegeln, Wachsen... und so weiter. Fahrzeugpflege ist nichts, was man mal so eben in der Mittagspause oder so erledigen kann. Waschen dauert alleine bei mir ca. 1 Stunde, und da bin ich noch recht schnell. Und ein Komplettprogramm, das alles beinhaltet, um einen strapazierten, ungepflegten Lack zu neuem Glanze zu bringen, kann je nach Erfahrung und Umfang 8 Stunden - mehrere Tage dauern.


    So... das sollte es erst mal gewesen sein. Wer möchte kann von mir auch gerne die Adressen von 2 sehr bekannten Foren bekommen, die sich ausschließlich mit dem Thema Fahrzeugpflege beschäftigen. Wer sich dort beraten lässt, ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.


    Ganz ehrlich: Noch vor einem Jahr hätte ich diesen Thread gelesen und wäre begeistert gewesen und hätte mich motiviert aufs Auto gestürzt. Aber hinterher weiß ich, dass es gut war, mich erst zu informieren, statt gleich mit den erstbesten Tipps und Wundermitteln auf den armen Lack los zu gehen.

    Noch: Astra GTC 2.0 Turbo Sport mit LPG-Anlage von Femitec
    Bald: BMW E46 320d Touring mit M-Paket

  • Naja jeder hat seine meinung und darf sie gerne verkünden.


    ich betone allerdings nochmal, dass ich das ganze nicht zum ersten mal mache sondern eben schon mehr als 15 jahre betreibe.
    und ich habe nicht solche runter gekommenen (sorry für den ausdruck) gammel golf die eh schon fast aus einander fallen, sondern autos im wert von über 100.000€. meine kunden sind alle zu frieden und es gab nicht eine einzige beschwerde in den ganzen jahren. und die kunden geben keine 50 euro bei mir aus sondern lassen knapp 4 stellige beträge bei mir.


    wenn manch einer es schon grausam findet lack mit alkohol zu reinigen der stirbt bei folgendem satz.
    ich schleife NEUWAGEN mit 2000er schleifpapier.


    ich betreibe keine hinterhofhalle die nach bier stinkt und zugequalmt ist und wo 10 verwahrloste penner oder anderes gesocks rumhängt. wer möchte kann es sich gerne ansehen.


    nur ums klar zu stellen...

  • @ Manneken: Muss eh jeder selbst wissen wie ers macht. Solltest dir auch nicht dein köpfchen darüber zerbrechen wenn wir unseren Lack "zerstören" ^^


    Aber mal zu was anderem, mich würd ja Brennend interessieren ob du auch Tiefen kratzern an den Hals gehst Monk, die schon weiß sind. Zum Beispiel Schlüsselkratzern an den Türen. Wie machst du das? Endlos tieferpolieren is ja bekanntlich nicht, weil irgendwann is der Lack weg.


    Besserst du auch Steinschläge aus , oder kümmerst du dich nur um Vorhandenen Lack, damit der schön bling bling macht ^^


    Außerdem hab ich mal gehört das es für scheiben nen Mittel gibt wo man Kratzer wegschleifen kann? Ich hab da nämlich was auf der Seitenscheibe, das sieht aus als ob einer mit ner Gabel vorbeigelaufen is...


    Lg Ingo

  • Ja solche tiefen Kratzer kannst bearbeite ich auch.
    Zu erst gehe ich mit 2000er Nassschleifpapier auf der Maschine rauf. Dann wird hochgearbeitet mit 4000er Nassschleifpapier, dann ganz grobe Schleifpaste (von 3M die mit dem grünen Deckel) und dann mit Feinschleifpaste.
    Und weg ist er.


    Das Glas kann auch Poliert werden, damit solche Kratzer verschwinden. Dafür gibt es aber spezielle Sets.

  • Solche tiefen kratzer kannst doch nicht einfach rausschleifen? Ein schlüsselkratzer geht meist bis untern lack!