Es ist mit 100% Frischluft eben nicht getan.
Aber ich glaub die Details interessiert hier scheinbar doch nicht wirklich jemand.

AGR stilllegen - wer hats gemacht
-
-
Fahre zwar keinen Diesel, aber doch: die Details würden mich sogar sehr interessieren
Nach meinem Verständnis (bei Dieselmotoren zugegebenermaßen nicht so wahnsinnig groß) führt eine höhere Frischluftrate ja erstmal nur zu höheren Verbrennungstemperaturen, was aber keinen - oder wenn dann vielleicht minimal positiven - Einfluss auf den Verbrauch hat.
Daher: was übersehe ich hier? -
Damit reduziert du die zurück geführten Abgase, dadurch erreichst du eine bessere Verbrennung.
-
Aber ich glaub die Details interessiert hier scheinbar doch nicht wirklich jemand.
Doch natürlich, das interessiert mich immer
.
Kann e sein das ihr die Regelstange der VTG rausgedreht und die Luftmasse verändert habt.vielleicht minimal positiven - Einfluss auf den Verbrauch hat.
Ja und wenn überhaupt, dann nur im Teillastbetrieb, bei Vollast ist das AGR sowieso nicht aktiv ( wenn angeklemmt )
-
VTG ist bis ca. 1300 giri jetzt voll zugezogen um den Lader schneller auf Touren zu bringen.
Dann wieder original. Springt ja ohne AGR eh schon besser an.SOI ist um 1-2° KW vorgezogen,
ist original im Bereich Leerlauf bis ca. 2500 giri und mittlerer Last relativ spät um NOx Emissionen niedrig zu
halten, was aber Sprit kostet. Könnte man sicher noch weiter vorziehen, was aber das Geräusch verschlechtern wird.Raildruck wurde im dem Bereich auch leicht angehoben, was die Verbrennung verbessert und so auch spritsparend wirkt.
-
Danke für die Erklärung, das geht aber alles mehr in Richtung optimierung/Leistungssteigerrung.
Das wird alles unter anderem beim Turboumbau gemacht, oder wenn ich z.B. beim 3Liter den Turbo/Leistung aufblasen will.
Rein mit dem AGR abklemmen hat das ganze nichts zu tun, das sollte man vielleicht erwähnen.
Wie hoch ist denn Jetzt die Durchflussmenge von den Injektoren? und wie hoch kann man die laut deinem Spezialist "drehen" beim M47N, weil zum M57 z.B. gibt es da auch einen kleinen Unterschied.giri
Der Ausdruck ist wohl noch aus deinen Alfa Zeiten
-
Das hast du richtig erkannt. Das ganze ist nur eine Verkaufsmasche für ne kleine Optimierung. Das war doch von vorn herein klar. Das hat mit dem Stilllegen vom AGR und diesem Thema überhaupt nix zu tun. Das macht dir jeder Optimierer über TeamViewer, egal wo du bist. Du brauchst nur WLAN.
-
AGR abklemmen= Rate bei Bedarf erhöhen und alles ist im grünen Bereich. Deswegen muss man doch keinen so Aufwand betreiben
( ist nur meine Meinung )
Nicht dass das hier ein User liest, der sich jetzt nicht so gut damit auskennt und mein dann vielleicht, man müsse die Luftmasse, VTG und was weis ich noch alles verändern.
Und zur Spritersparnis, wenn ich durch die ganze Aktion 100ml ( vielleicht auch mehr )auf 100 Km spare und darauf Wert lege, lass ich das Auto am besten stehen.
denn mehr Leistung will und und brauche ich nicht, mir gehts einzig und allein um die AGR Thematik.
Was passiert denn wenn man den Raildruck anhebt? Also ich weis nicht, obs wirklich nur um die AGR Thematik geht
Das kann man auch einfacher haben -
Wenn ich doch einmal dabei bin das Steuergerät auszulesen kann ich doch die Parameter die einen vollauf zufriedenstellen gleich mit anpassen. (Wenn dann macht ma's gscheid)
Den Aufwand des Auslesens mit dem eines Turboumbaus zu vergleichen ist etwas weiter hergeholt- aufwand für den Softwarekram für einen selbst sind ca 40min. Bis dahin ist noch nichtmal der Motor gscheid abgekühlt
Die ominösen 87mg/hub habe ich auch gelesen. Beschrieben wie das funktioniert (mit RG gehen am M47TÜ nur 40mg/hub) hab ich nirgends gefunden.Ich finds halt schade dass, ich nenn es mal Innovationen, woran sonst vermutlich noch keiner gedacht hat, direkt als unnötig abgetan werden.
Am Ende sagt ihr noch, 2Takt Öl dem Diesel beizumischen is genauso humbug.
Bezüglich "Verkaufsmasche" - der Kerl macht das weder Hauptberuflich noch um damit großes Geld zu verdienen. Denn die Preise die sogenannte "Tuner" aufrufen sind ein schlecht gemeinter Witz.
Bezüglich Spritersparnis. Die ganze Konfiguration bin ich auch am Alfa 159 1.9MJet gefahren, die Spritersparnis betrug 1-1,5l/100km über mehrere 10.000 km gemessen (nicht laut BC)
-
Du weisst nicht mal wie man die 87mg/h codiert und behauptest das dass nichts bringt, wenn man es dennoch macht.
Ich kann das codieren und habe die Anleitung dazu auch Usern aus dem Forum zur Verfügung gestellt.
Das was du/ihr da gemacht habt ist keine Innovation. Das machen Leute die es können schon sehr lange.