Heckscheiben-Heizung contra Antenne

  • Es steht IMHO in keinem Verhältnis eine neue Heckscheibe zu kaufen.
    Da muss man halt die Heizung aus lassen.

  • Zitat

    Original von monzoon
    Neuerdings habe ich das doch sehr unangenehme Problem, dass bei eingeschalteter Heckscheibenheizung das Radio (Original) seltsame Störgeräusche (brummen) von sich gibt. X(
    Woran kann das liegen? Bitte um Ferndiagnose... ;)


    Danke Jungs!
    monzoon


    in gewisser Weise habe ich vermutlich derzeit dasselbe Problem. Wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte wird der Empfang deutlich verschlechtert. Die Heckscheibenheizung zeigt zudem keine erkennbare Wirkung


    Das blöde dabei ist das ich das Auto seit 6 Wochen besitze und erst gestern zum ersten mal die Heckscheibenheizung einschalteten mußte. Ich hoffe das Problem ist wenigstens durch Euro+ abgedeckt.


    Ich habe heute einen Termin beim Freundlichen. Ich gebe Bescheid, was dabei heraus kam.

  • Nun der versprochene Zustandsbericht.


    Mindestens 6 Heizfäden sind unterbrochen. Alle sind auf der linken Seite der Scheibe durchgebrannt. Warum es immer links ist darauf habe ich vorerst noch keinen Reim. Ich werde mir die Scheibe nochmals genauer ansehen. Jedenfalls habe ich dem Verkäufer schonmal zu verstehen gegeben das die Heizfäden ja nicht binnen 6 Wochen durchbrennen können.


    Eine spontane Idee eines Arbeitsollegen ist die das Weichmacher aus dem Dichtungsgummi, oder Bestandteile von Pflegemitteln, den Kleber des Heizfadens angreifen, so das sich der Heizfaden anlöst.
    Ist der Kontakt zur Scheibe nicht mehr optimal bekommt der Draht die Energie nicht mehr abgeführt und der Faden glüht durch.


    Meine Überlegung geht in eine andere Richtung. Dort wo der Dichtungsgummi anliegt wird auch die Wärme anders abgeführt, als auf den freien Bereichen.


    Vielleicht könnte man wenigstens mittels Einschaltstrombegrenzer den mechanischen Streß am Faden, der insbesondere beim Einschalten entsteht abmindern?

  • So, jetzt hat es mich entgültig erwischt und ich habe bei eingeschalteter Heckscheibenheizung keinen Radioempfang mehr (wieso ich im Sommer drauf komme? Weil wir derzeit morgens eine Taunässe haben, die nicht normal ist :spinn: ). :motz:


    Habe die Heckscheibe begutachtet, diese weißt meiner Meinung nach keine Mängel auf - keine Drähte freiliegend, die Scheibe wird vollständig beschlagsfrei. ?( Werde mir mal die Zeit nehmen, die Heckklappe und die Verkleidungen sowie die Kabelbäume genauer ansehen, vielleicht leigt ja der Hund bei meinem wo anders begraben und es läßt sich das Problem mittels löten beheben! :watchout:


    Ich werde auf alle Fälle berichten!

  • So da la, habe mich gestern dazu hinraffen können und habe mich an die Fehlersuche der Heckscheibenantenne gemacht.


    Erstes Resumee: kein Fehler zu finden (also kein abgescheuertes Kabel, keine lose Steckverbindung und keine Feuchtigkeit.


    Werde also - wenns mal richtig kalt ist - einen Versuch starten, welche der beiden Antennen, also Heckscheibe oder Dackkantenspoiler, das Rauschen bzw. Brummen versursacht.


    Halte euch weiter auf dem Laufenden. Wenn ich eine Lösung gefunden habe, die KEINE neue Heckscheibe erforderlich macht, gibts einen kleinen Bildbericht für alle Touringfahrer! :D

  • Hatte das auch, ganz extrem, hab mir dann ein anderes Radio geholt, und die Störungen sind seitdem weg :D

  • hatte beim Kauf das BMW casettenradio drin, habe dann mein Blaupunkt Travel Pilot eingebaut, seitdem ist das rauschen weg.
    obs an den Original Radios liegt?!

  • Nö! Hatte zuerst das originale BMW-Casettenradio drinne, als das erste Mal das Rauschen auftrat (aber wieder verschwand). Nach einem JVC und einem SONY habe ich jetzt einen Pioneer, und bei allen Dreien habe ich bei eingeschalteter Heckscheibenheizung das Rauschen!

  • also beim Blaupunkt Travel Pilot Rome 55Eist es nicht,und das rauschen was sehr stark mit dem original radio ?(