welche Farbe haben Tieferlegungsfedern?

  • Muss jeder selbst wissen, 325i möchte dir damit nur sagen das du mit einer Eintragung auf der sicheren Seite bist, wir können dir ja nicht dazu raten die Federn nicht eintragen zu lassen, sonst wär das Forum schnell weg vom Fenster.


    Hier in Deutschland habe ich meine Tieferlegungsfedern ebenfalls nicht eintragen lassen, allerdings habe ich eine ABE dafür, somit bin ich aus'm Schneider =)

  • ja schon nur mit Eibach oder H&R Federn usw. kriegt man ja auch eine ABE dazu aber meines Wissens nach genügt das im Össiland anscheinend nicht oder viell schon....mitführen würde ich das Gutachten jedes mal schon ist eh klar ;) ....naja werde ich ja sehen, aber trotzdem danke fürs helfen

  • wir müssen 1x jährlich zur Hauptuntersuchung und würde sie nicht eintragen lassen, was sollen die mit dem maßband wenn ein coupe ab werk nicht einmal 11 cm bodenfreiheit hat, wen sollen sie klagen BMW :) ....ich hatte vorm E46 ein Audi A3 Ambition und der hatte ab Werk ein Sportfahrwerk mit 8cm Bodenfreiheit, also soviel dazu...und jetzt wenn der Ordnungshüter mein E46 Coupe mit M-Paket sieht, der viell 35mm tiefergelegt wurde merkt das keiner, ist ja nicht extrem außerdem.was soll ich den erzählen wenn ein Sportcoupe ab Werk keine 11cm Bodenfreiheit hat??!!

    du musst über nen 10 cm Balken drüberkommen, du kannst also genau auf der Achse eigentlich was tiefer sein, weil dich ja mit den rädern drüberhebelst, und ich trau mich wetten das ich mit dem M3 da drüberkomm!

  • Ihr habt ja Probleme :D
    Aber schaut den bei euch keiner auf die Federn ?(
    Da steht nämlich auch ein Herstelleraufdruck :watchout:

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091130/c4qnwmmt.jpg]
    318 i Touring Edition Exclusive
    |BMW Indianapolis 7969|Canton CS200A|Helix E-106 Esprit|LED|Bastuck 2X76|Scheibentönung|Vialle LPI|
    |Grünkeil|Interieurleisten AluBlackCube|Komfortblinken|H7Xtra-White|ATE Powerdisc|Eibach ProKit|aAHK|
    |M///Pedale & Fußstütze|schwarze Bremssättel|AudioSystemX-Ion165 E46|CCFL Standlichtringe Bernstein|
    |Wahlhebelgriff Leder/Chromspange vom E91|BoschAeroTwin|Philips Silver Vision|
    ToDo : |M2 Front|Sportlenkrad|

  • ich würde mal davon ausgehen dass gewissenhafte ordnungshüter und HU prüfer auch nach der teilenummer gucken die auf den teilen auch draufstehen, und wenn diese nicht übereinstimmen mit der einztragung (falls keine abe) wirds kritisch...

  • also meine "eingetragenen" Eibach Federn sind blau...

  • ich würde mal davon ausgehen dass gewissenhafte ordnungshüter und HU prüfer auch nach der teilenummer gucken die auf den teilen auch draufstehen, und wenn diese nicht übereinstimmen mit der einztragung (falls keine abe) wirds kritisch...

    Ja das tun sie auch. Bin bei meinem E36 damals draufgekommen das die Stoßstange kein Originalteil von Bmw war. Was ich mir aber nicht erklären konnte weil das Ding schon IMMER drauf war. Hab dann ne Schwarze Stange von nem Kumpel geliehen, kurz draufgebaut (Auto is Blau) und bin nochmal hin und hat gepasst. Dann wieder zurückgebaut und gut is ^^

  • Muss jeder selbst wissen, 325i möchte dir damit nur sagen das du mit einer Eintragung auf der sicheren Seite bist, wir können dir ja nicht dazu raten die Federn nicht eintragen zu lassen, sonst wär das Forum schnell weg vom Fenster.


    Hier in Deutschland habe ich meine Tieferlegungsfedern ebenfalls nicht eintragen lassen, allerdings habe ich eine ABE dafür, somit bin ich aus'm Schneider =)


    Wobei die Federn trotzdem abgenommen werden müssen :)

  • Also wenn ich das lese 318Ci_Coupe kann ich ehrlich gesagt nur mit dem Kopf schütteln.



    Es geht doch hier nicht darum ob der TÜV oder die Polizei evtl. merken könnte ob nicht eingetragene Federn fährst.


    Wenn du einen Unfall baust werden sich die Versicherungen wie die Geier auf das Auto stürzen und nach irgendetwas suchen was dazu führen könnte dass der Versicherungsschutz erlischt.
    Und dann wirst du deines Lebens nicht mehr froh.