wenig leistung bei warmen motor !

  • hallo leute !


    also ich fahre jetzt seid 3 wochen einen 328i bj 98 !


    mir ist jetzt aufgefallen dass der wagen im unteren drehzahlbereich ziemlich an leistung verliert sobald er auf betriebstemperatur gekommen ist!


    also wenn er kalt ist drückt er mich bei 1500 touren richtig übel in den sitz und das dsc greift ab und zu ein aber sobald er warm ist hab ich nur noch über 3000 touren so richtig dampf !


    da wollt ich mal fragen ob ihr dieses phänomen kennt und ob das normal ist ( kann ich mir aber nicht vorstellen)


    mfg steff!

  • Wenn du das so deutlich spürst stimmt wohl irgendwas nicht, denke zwar wird nichts im Fehlerspeicher stehen, ihn auszulesen wäre dennoch mein erster Schritt bevor ich Teile tausche.


    Spontan fällt mir jetzt die Lambdasonde ein, während der Motor kalt ist fährt das Steuergerät "ohne" die Sonde. Allerdings nicht lang, ob es der Fehler ist, ist damit auch nicht gesagt.


    Zündkerzenbild mal angesehen? Da erkennst die wichtigsten Dinge, denn stimmt das Kerzenbild ist auch dein Gemisch in Ordnung.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Es kann aber auch ganz einfach alles ok sein.


    Im Kaltmodus wird viel mehr eingespritzt und sobald der Motor warm ist weniger im Vergleich zur Luft.
    Jokefunktion.


    Bei meinem umgebauten Japaner hab ich genau das Selbe ...


    Im Kalten geht er wie die Hölle von unter raus und wenn er warm ist, dann nur mehr ab 4000 Dreher und dann dreht er aber auch bis zum Begrenzer.

  • an die sache mit dieser " kaltlaufautomatik" hab ich auch schon gedacht aber ich ich find den unterschied echt ein wenig extrem ! da geht echt unten rum garnix ! bei drehzahlen über 3-4000 touren ist ja auch alles ok! würd ich sagen ! wenn die lambdasonde futsch währe müsst ich ja nen mega verbrauch haben oder ? ich verbrauch so um die 11 liter ! ist doch ok oder ?

  • Ja hast schon Recht, der Verbrauch mit "defekter" Lambdasonde wäre sicherlich über 11 Liter. Gehe jetzt mal davon aus dass 11 Liter bei dir entweder stets zügig, oder überwiegend in der Stadt gefahren wurden.


    Übliche Wartungspunkte (Zündkerzen,Öl,Luftfilter) geprüft? Kommst günstig zum Fehlerspeicher auslesen?

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Also bei meinem E36 wars so das ich nach ner zeit nicht mehr "normal" wegfahren konnte, sondern ständig etwas mehr gas geben musste oder kupplung dann beim auslassen nochmal drücken musste, da er ansonsten verreckt wär.


    MIt neuen Zündkeren gabs das ganze dann nicht mehr, hatte dann wieder etwas mehr dampf, lag wohl daran das die alten Zündkerzen minimal aussetzer hatten, die man nur bei niedriger drehzahl bemerkt hat!


    Neue Kerzen kosten jetzt auch nicht die Welt, und schaden tuts sicher nicht :super:

  • ÖL = ist neu drin


    luftfilter ist auch OK!


    zündkerzen => ??? könnten hin sein! hab noch nicht nach geguckt !


    gibts da ein paar kerzen die besonders gut sind ? oder reichen die aus welche vorgeschrieben sind ?


    also ich fahre ziemlich genau 50% AB und 50% land ! aber auf der ab gehts nachmitags auf über 200 also deswegen denk ich mal das 11 liter ok sind !

  • Bei zuviel Nachzündung geht er unten auch schlechter im Warmen, aber da hast du ja nix umgestellt.
    Bei mehr Vorzündung geht er unten auch besser.
    Vielleicht gibt aber auch der LMM falsche Werte plötzlich her.


    Wechsel mal die Kerzen, dann kannst du das sicher aussschließen und gut ist.
    Neue Kerzen schaden oft nie ...... nimm einfach die, die vorgeschrieben sind ....