330d - Turbolader defekt

  • Ahhh ok, so hab ichs mir eh gedacht, hab wohl die beiden schläuche vertauscht ^^

  • Späne aus dem Lader in den Krümmer ?(


    Guten Morgen... ob jemand schonmal von so einem GAU gehört hat..? Hab sehr genau den Ladeluft-Anschluss am AGR-Ventil begutachtet, leicht verölt, klar, aber ich frag mich, ob da nicht auch winzige Spänchen drinnen liegen, oder ob das Grind von der AGR ist ?(
    Kann das sein, dass ein an sich noch laufender, nur jaulender Lader schon Späne frisst?!
    Der BMW-Servicemobil-MA hatte da auch kurz reingeleuchtet, aber nix dazu gesagt...


    Dann noch was zur AGR - das Ventil und der Krümmer sind natürlich etwas angesifft vom Abgas - putzen, wenn man eh schon so derb am Schrauben ist, oder so lassen?


    Danke ;)

  • Kann mich dunkel an so etwas erinnern, hab ich glaub schonmal gehört.
    Na klar gleich AGR-Ventil und Krümmer "innerorts" putzen, ist doch ein Abwasch.
    Wenn der Turbo jault wird er wohl schon was an den Schaufeln (nicht Ohren! ) haben.


    Und, super Einführung in die " Turbokunde" ! :super:

  • Nur damit ihr nicht ungeduldig werdet - ich komm erst nächste Woche
    wieder zum Schrauben, ...dann weiss ich hoffentlich genau, wie der
    Lader innen aussieht und ob es evtl. Probleme mit Spänen gibt. Bilder
    gibts dann auch!




    PS: Wenns schlecht läuft dann richtig, hier schneits und die Wischer
    vom E38 wischen nurnoch alle 3 Minuten kurz, wahrsch. Relais oder
    Endschalter im Motor defekt, bääh, ich muss doch morgen mit dem Auto
    weg, bitte macht dass es nur das Relais ist und dass der :) es da hat :D




    Bis dann!

  • Hallo!


    Zwischenbericht - ich bin noch nicht viel weiter, aber schonmal etwas. Neuer Lader ist bestellt und kommt nächsten Dienstag an (~900€ (+120€ Altladerpfand) bei turbolader.net, Version nach aktuellem Stand der Technik!), bis dahin sind hoffentlich auch die ganzen Sachen wie Dichtungen, Schrauben, Luftfilter, Ölfilter, Kurbelgehäuseentlüftung inkl Ölabscheider etc. da (nochmal ca. 130€).


    Inzwischen kümmere ich mich mal um den AGR-Schlonz, sieht echt wüst aus, ich hatte das erst schon für Späne aus dem Lader gehalten, in der Hand lässt es sich aber zum glück komplett verreiben, scheint wohl also nur eine Mischung aus Ruß und Motoröl zu sein (letzteres kommt aus der Kurbelgehäuseentlüftung über den Lader in den Krümmer, und ab der Stelle, wo es mit der Abgasrückführung zusammenkommt, wirds etwas ekelig :D
    Der Wagen hat nicht auffällig viel Öl verbraucht, nicht übermäßig gequalmt und ist eher Mittel-Langstrecke gefahren worden, also auch hin und wieder "freigepustet" worden. Ich hätte nicht erwartet, dass sich da dennoch so viel Zeug im AGR-Ventil/Krümmer sammelt.
    Ist das normal, oder haut die Entlüftung da zu viel Öl raus?


    Hier noch ein paar Bildchen!


    "Stabile Seitenlage" - Lader muss wohl nach unten raus, habe schonmal die Abdeckungen demontiert
    auto1.JPG


    Der Patient, nach oben kann er nicht raus, Filterkasten ist im Weg, und der Filterkasten ist ein Teil mit der Zylinderkopfhaube..
    lader1.JPG


    Ein kleiner Teil vom Plastik rund um den Motor..
    plastik.JPG


    Die Maschine..
    motor1.JPG


    Und hier ohne Krümmer..
    motor2.JPG


    Die oberen Krümmeranschlüsse..
    motor3.JPG bruecke1.JPG


    Und die unteren Krümmeranschlüsse..
    motor4.JPG bruecke2.JPG


    Das AGR-Ventil..
    AGR1.JPG AGR2.JPG

  • Solche Bilder vom Zustand des AGR-Gedöns habe ich schon mehrfach gesehen, auch in Natura.
    Scheint völlig "normal" zu sein. Wichtig immer, dass der Motor kein Öl "frisst".


    Ansonsten schon mal viel Spass. :)

  • Bääh, also das Putzen endet echt in einer kleinen Katastrophe.. Das AGR-Ventil hab ich jetzt in einem akzeptablen Zustand, hab teilweise 0,5cm angebackene Kohle weggekratzt.


    Am Ansaugkrümmer verzweifle ich aber, hab da paarmal so eine runde Küchenbürste durchgejagt, zum Lösen erst WD40 und dann Bremsenreiniger, von letzterem nicht zu viel, hab Angst dass das dem Plastik was tut. Der Dreck nimmt kein Ende, da kommt immer wieder rabenschwarze Suppe raus, ich schau aus wie die letzte Sau, hilfeee :D


    Soll ich das jetzt einfach so trocknen lassen und wieder einbauen, oder habt Ihr noch Reinigungstipps für den Krümmer auf Lager? Wenn da so ein recht weicher Kohlebrocken sich doch noch lösen sollte und in den Motor gelangt, tut der doch wahrscheinlich nichts, oder?

  • Soo, der "fabrikneue" Lader ist grad angekommen, jetzt warte ich noch auf die restlichen Teile vom :) ...


    Frage am Rande, ist es bei Garrett inzwischen üblich, das Typenschild schief mit schmierigem Kleber anzubappen (beim alten ist die Seriennummer sauber in einen plangeschliffenen Bereich des Gehäuses eingeschlagen) und das halbe "G" vom Schriftzug "GARRETT" vorne am Gehäuse wegzuschleifen?!


    garrett.jpg


    Mit dem Krümmer kämpf ich immernoch, werd den heute nochmal mit WD40 fluten und mit in Akkuschrauber eingespannter Küchenbürste bearbeiten... So lange, bis es nimmer rabenschwarz raussuppt... Ekelig X-P