Sodala, das Werk wurde am Dienstag, den 14.04.2009 vollbracht, bin leider erst jetzt dazu gekommen, es hier zu präsentieren...
Nachdem der Hund von Turbo nicht nach oben raus geht, weil das Luftfiltergehäuse ein Teil mit dem Ventildeckel bildet, musste er nach unten raus. Also ab zur Hobbyschrauberhalle nach Garching-Hochbrück und da eine Bühne gemietet.
Erstmal eine chronologische Zusammenfassung, was war und was nun gemacht wurde, dann ein paar Bilder dazu.
- Nach 50Km Autobahn ~200Km/h (kein Dauervollgas, darauf leg ich wert :P) roll ich nach Hause und höre den Lader übermäßig laut pfeifen
- BMW-Servicemobil bestellt, Diagnose: Lader defekt (Welle/Lager)
- Ich hab ne Runde geheult, mich mit der Technik auseinandergesetzt, dumme Fragen gestellt und geschaut ob Folgeschäden (z.B. Späne) erkennbar sind
- Neuen Lader bestellt
- Abgasrückführungsventil und Krümmer geputzt (Riesen-Sauerei)
- Neues Kurbelgehäuseentlüftungsventil und diverse Dichtungen (Krümmer, Lader etc.) bestellt
- Ab in die Schrauberhalle
Neu sind jetzt:
Turbolader
Ansaugbrückendichtungen
Kurbelgehäuseentlüftungsventil und Ölabscheider (alter mit Filzabscheider, neuer mit Zyklonabscheider)
Alle Dichtungen rund um den Lader
Motor-Luftfilter
Motoröl samt filter (Aral 0W40 nach LL04)
Und nun die Bilder:
Kohle/Öl-Dreck im AGR-Ventil/Krümmer vorher:
AGR2.JPG
bruecke1.JPG
Motor ohne Krümmer:
motor2.JPG
Der pöse Pursche ausgebaut:
altlader.JPG
Ich unterm Auto hängend (alles furchtbar eng und fummelig, Kardangelenk und Verlängerungen sind Pflicht):
ich.JPG
Alte/neue Entlüftungseinheit:
entlAlt.JPG
entlNeu.JPG
Mehr brauchbare Bilder gibts leider nicht aus der Werkstatt, gab anderes zutun
Jedenfalls war der Auspuff komplett in einem Stück draussen und einiges an Bodenabdeckungen/Hitzeblechen musste raus.
Und jetzt schnurrt er wieder 1a, kurz nach dem Anlassen saß allerdings wohl erstmal irgendwie ein Furz quer, er hat sich geschüttelt und etwas geklickert (Schockminuten für mich!), ich vermute mal da war noch ein Rest WD40 vom Putzen im Krümmer :roll War dann aber recht schnell weg, Fehler fand ich auch keinen.
Auch seit 2 Jahren sporadisch auftretende, leichte Probleme beim "Einpendeln" in die Leerlaufdrehzahl nach Auskuppeln sind weg, da hab ich die Kurbelgehäuse-Entlüftung oder das AGR-Ventil im Verdacht vorher etwas gesponnen zu haben...
Gerade eben musste dann endlich noch der alte Lader geöffnet werden
altlader1.JPG
altlader2.JPG
Die Vorderkanten von den Kompressorschaufeln sind leicht "angefressen" - ich vermute da normalen Verschleiß bei den Drehzahlen im Luft-Ölnebel (letzterer aus der KG-Entlüftung).
altlader3.JPG
Hier die variablen Leitschaufeln (angetrieben über Unterdruck) in den Extremstellungen:
schaufeln1.JPG
schaufeln2.JPG
Erkennbar defekt ist erstmal nichts, die Schaufeln schleifen auch noch nicht am Gehäuse. Ist wohl "nur" das Lager, das anfing auszuleiern, dann hab ich den Wagen rechtzeitig ruhen lassen!
ZitatAutsch,
da lass ich ihn doch lieber von BMW abholen und mir einen Wagen stellen bis meiner wieder fit ist.
Klar hätte ich ihn auch einfach zu BMW geben können, aber das wäre ja langweilig gewesen
Und wie man sieht, die o.g. sporadischen Leerlaufdrehzahl-Einpendelschwierigkeiten sind nun auch weg, da hat BMW 3x dran gesucht und nichts erreicht... :lol
Die haben immer nur Injektoren getauscht, keine Entlüftungseinheit und kein AGR-Ventil....
So, ich bin wieder glücklich, wenn jetzt noch das Getriebe vom 7er repariert wird (im Moment geht echt alles kaputt, das werd ich aber eher nicht selber machen..), ist die Welt wieder komplett in Ordnung