Hallo!
Ist zwar schon fast krankhaft, aber ich hebe meinen 330d eigentlich vor jedem Start mit der Standheizung aus dem blauen Bereich raus, egal wie das Wetter draussen ist
Das Problem: Wenn es im Innenraum zu warm ist, macht wohl das Heizventil von der Klimaelektronik zu. Da die SH dort eingeschleift ist, zirkuliert das Wasser nicht mehr und die SH schaltet wegen Überhitzung ab.
Damit sie läuft, muss ich aktuell z.B. immer 32°C an der Klima einstellen, dann funktioniert das Vorwärmen.
Habt Ihr eine Idee, wie ich das vereinfachen kann? Also irgendwas in die Richtung unternehmen, dass das Heizventil z.B. bei arbeitender SH-Pumpe auf Daueroffen geschaltet wird?
Ich vermute mal, dass das Heizventil stromlos offen ist, sonst würde die SH schon überhitzen bevor die Klimaelektronik angeht (die schaltet irgendwie ab ~30^C Wassertemp. zu und erst dann schließt das Ventil). Gibt es nur eines oder mehrere Heizventile?
Mein erster Gedanke wäre da einfach ein Trennrelais parallel zu SH-Pumpe zu schalten und mit diesem das/die Ventile zwangsweise offen zu halten solange die SH-Pumpe läuft...