M3 Heckspoiler richtig montieren

  • O.k. das ist dann natürlich was anderes. Ja normal hat er das schon. Ich wüßte nur nicht das es sowas auch für den M Spoiler gibt :rolleyes2:

    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum" Zitat eines AC-Schnitzer Mitarbeiters

  • Das Ding is auch nur mit doppelseitigem Klebeband draufgepappt, wenn das nen abflugmacht müssen die Guten das schon wieder so hinbekommen wies vorher war!!!


    Wobei, hab mal dran gezogen, ich bezweile dass das nen Abflug machen kann ^^.


    Schon krass was solche Klebstoffe halten, beim 5er is vorne der Rahmen!!! nur geklebt, da hängt stoßstange kühler etc. alles nur so drauf :super:


    EDIT: Bitteschön, zu 2. draufmachen dann wird das auch was! Jetzt da wirklich rummessen würd ich allerdings auch nicht, schön an den Rundungsanfang hinhalten und gut is!

  • du nimmst dir etwas Pappe und klebst die Hinten mit crep Klebeband (Maler zubehör) fest. Die Pappe darf aber nicht nach hinten über die Heckklappe raus ragen. nun nimmst du einen Zollstock, halte Ihn mit dem Zeigefinger und Daumen ca. bei der zahl 3cm an den Kofferraumdeckel (etwas luft nach oben sonst gibt es kratzer)und da wo der Zollstoch an fägt hälst du einen Bleistift dran, nun ziehst du die Contour des Kofferraumdeckels nach.


    schneide entlang der Bleistiftline die Pappe aus und Klebe die (wenn der Spoiler 3cm ist ca. auf 3,5 wegen der Wölbung) auf deinen Kofferraum Deckel.


    nun kannst du entlang der Pappe deine Lippe kleben.
    achso ermittel die Mitte von der Kofferraumklappe und des Spoilers, und dann fängst du von der mitte aus an nach Links und rechts zu kleben.


    fertisch.........!!!! ich will bilder sehen.


    gruß
    Norbert


  • Danke für den Tip, aber der Spoiler klebt seit heute schon :) War garnicht so schwer. Werde jetzt dann Bald eine Fotostory anlegen da kannst du es dann sehen :D

    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum" Zitat eines AC-Schnitzer Mitarbeiters

  • Servus,
    bei mir löst sich am Rand die Abrisskante. Nun möchte ich diese demontieren und wieder neu festkleben.
    Wie mache ich diese am besten ab?
    Wie mache ich am besten den alten Kleber ab?
    und
    Womit klebe ich die Lippe wieder Fest?


    Danke für eure Hilfe
    Chris

  • Lies mal den Thread von Anfang an. Entfernen dürfte ja recht einfach sein wenn er sich eh schon löst, wenn nicht einfach mit einem Fön etwas Wärme einbringen das sich der Kleister löst. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Lies mal den Thread von Anfang an. Entfernen dürfte ja recht einfach sein wenn er sich eh schon löst, wenn nicht einfach mit einem Fön etwas Wärme einbringen das sich der Kleister löst. :)


    Danke für deine Antwort, aber den Treat habe ich schon gesehen und gelesen. Ist mal wieder typisch Mod zwei Sachen hören sich ähnlich an und direkt zusammenschmeißen :thumbdown:
    Wenn du mir jetzt sagst, wo meine Fragen beantwortet werden bekommst du 100 Punkt ;)

  • Post 13 zum Thema kleben -> Doppelseitiges Klebeband
    Thema entfernen hab ich geschrieben -> Klebereste mit Radiergummi oder Silikonentferner


    Noch Fragen offen?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.