Hi zusammen,
weis jemand wie alt die Reifen sein dürfen?Ich habe mal gehört das die nicht älter wie 5 Jahre sein dürfen?
Kann das stimmen?
Hi zusammen,
weis jemand wie alt die Reifen sein dürfen?Ich habe mal gehört das die nicht älter wie 5 Jahre sein dürfen?
Kann das stimmen?
Also ich bin da kein Fachmann auf dem Gebiet und es gibt da viele Angaben zum Alter und jeder wird etwas anderes sagen.
Ich kann aber folgende Hinweise geben: Entscheidend ist der Zustand des Reifens, also in erster Linie natürlich die Profiltiefe und sieht der Reifen noch einwandfrei aus oder hat er schon Risse an den Flanken oder gar auf der Lauffläche.
Und ich würde noch die Einsatzbedingungen mit einbeziehen. Wenn ich in der Woche 1000 km Autobahn fahre, würde ich sicherlich eher auch schon bei kleinen Auffälligkeiten neue Reifen kaufen, als wenn ich fast nur in der Stadt unterwegs bin und gelegentlich mal Autobahn fahre. Wenn man immer den richtigen Luftdruck einhält und mit den Reifen nicht wie verrückt über Bordsteine und sonstige Kanten fährt (wie leider so oft zu sehen ist), wird einem sicherlich ein über 5 Jahre alter Markenreifen nicht gleich um die Ohren fliegen. Was aber sein kann ist, dass der Reifen mit der Zeit härter wird und sich die Haftungseigenschaften verändern können.
Also,bei mir ist es folgendes;
ich fahre in der Woche ca. 400 km Autobahn und meine Reifen sind BJ. 2003 mit Rissen an den Flanken und der Lauffläche (in den Profilrillen).
Wo ich den Wagen gekauft habe,habe ich gahrnicht darauf geachtet 1. weil ich Tüv neu bekommen habe und 2. weil ich nicht glauben konnte das mir ein Händler so was verkaufen würde.
Ich komme aus Kroatien und fahre dementsprechend auch oft runter,und weis jetzt nicht was ich jetzt machen soll.Das mir der Reifen bei 140km/h platzt habe ich nicht so Lust drauf.
Also bei Rissen in 6 Jahre alten Reifen die sowohl auf Lauffläche als auch auf Flanken zu finden sind, würde es eigentlich nur eins geben: austauschen. Reifen sind nun mal Verschleissteile - damit muss man leben. Meine Sommerreifen sind auch spätestens nächstes Jahr fällig...
Ja, ich habe auch bei zwei Reifen Risse auf der Lauffläche neben den Profilblöcken. Und mir wurde der Wagen auch so in einer BMW Niederlassung als Premium Selection Gebrauchter letzten August verkauft! Ich habe es dann, als ich es später entdeckt habe mal einem Serviceberater gezeigt und gefragt, was da passieren kann, ob der Reifen da platzen kann oder sich die Lauffläche ablösen kann. Er meinte zwar, dass Risse auf der Lauffläche ungewöhnlich sind, aber dass an sich nichts passieren sollte. Und er sagte aber eben noch, dass es ein Anzeichen ist, dass die Reifen schon härter geworden sind und das ich nicht mehr ans Limit gehen sollte (wegen Haftung). Also bin ich wieder so vom Hof gefahren. Und letzte Woche habe ich einen Frühjahrscheck machen lassen, wo in dem Flyer dazu noch steht "[...] Profiltiefe und Laufbild der Bereifung prüfen". Und wieder habe ich nicht mal einen Hinweis erhalten. Hätte ich es nicht selbst entdeckt, wüsste ich es bis heute noch nicht. Naja, ich werde nächste Woche mal zum Serviceleiter gehen und fragen, wie so was sein kann.
Zum eigentlichen Thema zurück. Also was passieren kann, so wie du deine Reifen beschreibst, kann dir verlässlich am Ende sicher nur ein Fachmann eines Reifenherstellers beantworten.
Also an deiner Stelle würde ich dann schon mal über neue Reifen nachdenken, wenn es sich finanziell eirichten lässt und du auf Nummer sicher gehen willst und ruhigen Gewissens lange Strecken mit hohem Tempo fährst. Die Reifen sind nun mal eines der wichtigsten Sicherheitselemente am Auto und müssen den ganzen Kontakt zur Straße herstellen.
Danke für die Antworten.
Das gehet wieder ins Geld.Ich will nämlich gleich 17" oder 18" draufmachen und die 16" als Winterfelgen her nähmen.
Danke nochmal und schönen Feiertag noch.
Die Reifen sind nun mal eines der wichtigsten Sicherheitselemente am Auto und müssen den ganzen Kontakt zur Straße herstellen.
Und genau aus diesem Grund möchte ich mir so schnell wie möglich neue zulegen.
Laut einem Urteil des Amtsgerichts Krefeld (Az.: 82C460/02) dürfen neuwertige Reifen, die 5 Jahre alt sind, vom Händler noch als Neureifen verkauft werden. Ordnungsgemäße Lagerung vorausgesetzt.
Auto, Motor & Sport empfiehlt in Heft Nr. 7/97, Reifen spätestens nach 6 Jahren auszutauschen.
Der ADAC gibt die Nutzungsdauer mit 8-10 Jahren an.
AUSTAUSCHEN !!!!!!
Das ist sowas von lebensgefährlich !!!
Dazu ne kleine Geschichte:
Vater von meiner Freundin fährt ne E-Klasse. Seine Reifen waren auch schon leicht rissig.
Als ich das gesehen habe, hab ich ihm direkt bescheid gesagt von wegen tauschen usw.
Er meinte ach ne die halten noch. (profil sah okay aus aber das alter war 6 Jahre)
Naja seine sache ich fahr allerdings nicht mehr mit. Und nun das lustige ist, am folgenden Tag Mittags rief
er an und erzählte mir, das es die Nacht über einen riesen Knall gegeben hatte.
Er hatte das ganze Haus durchsucht aber keine Ursache gefunden. Als er dann zur Arbeit wollte, sah er das seine E-Klasse schief stand.
Nun wußte er woher der Knall kam. Reifen hinten links geplatzt.
Das ist wirklich so geschehen. Fand ich total kurios, als ob ich es geahnt hatte.
Naja mehrfach versucht Lotto zu spielen aber da klappts irgendwie nicht.
Aber zurück zum Thema tausch sie 100%ig aus.
Gruß Jack
Meine Conti-Winterreifen sind bereits 10 Jahre alt, haben aber noch 5-6mm Profil (Wenigfahrer) und wurden immer kühl und schattig gelagert. Sie weisen keine Risse auf, aber in der kommenden Saison werde ich aus Sicherheitsgründen neue montiere lassen.