Tempomat ohne E-Gas

  • Ein Frage an die technikexperten,


    nur vor weg, das ist jetzt keine konkrete Frage, a la ob das geht, sondern lediglich das interesse, was bei meinem Fahrzeug jetzt gegenüber dem Serienmodell dafür geändert wurde.


    Bisher wurden User, die fragten, wie kompliziert eine Tempomat-Nachrüstung sei, immer auf das Vorhandensein von E-Gas, ERKENNBAR AN DEM KASTEN HINTERM GASPEDAL (mal stupide ausgedrückt) hingewiesen.


    Nun ist es beim 1.8er der Fall, dass es dafür lt. ETK gar kein E-Gas gibt und auch ich keinen elektronischen Gaszug(so hieß das glaub ich) habe, aber dennoch über den Komfort eines einwandfrei funktionierenden Tempomaten verfüge.


    Nun du Frage, wie funktioniert der Tempomat dann bei mir?


    MfG


    Der Student

    Freude am Fahren - der Slogan ist Programm!!!

  • Nun du Frage, wie funktioniert der Tempomat dann bei mir?

    Frach' mich doch. :lol:


    Du hast statt dem E-Gas einen Bowdenzug verbaut.
    Guggst du ETK.
    Bzw: E-Gas im ETK.


    Das eine ist eben eine mechanische Übertragung zur Drosselklappe, das andere elektrisch.

  • Und wieso funktioniert bei ihm dann Tempomat? Normalerweise funktioniert das doch nur mit E-Gas, oder nicht? ?(

    Nöö, gab's schon im E32. Da war nur im 750i(L) E-Gas verbaut, sonst Bowdenzug.
    Der mechanische Tempomat funktioniert via Unterdruckdose.
    Hält quasi den Bowdenzug bei einer bestimmten Stellung fest und regelt so die Einspritzung manuell, nicht via Software.

  • Ahh gut zu wissen..!
    Die Unterdruckdose mit den anderen Sachen hat man aber nur im Fahrzeug wenn man's schon vom Werk aus mit Tempomat bestellt hat oder?
    Also Standartmäßig ist die nicht enthalten richtig?

    Naja, irgendwann wurde komplett auf E-Gas umgestellt, wenn ich richtig informiert bin.
    Also auch beim 318i. Meine das wär um den Jahreswechsel '00/'01 gewesen. :gruebel:


    Den Bowdenzug hast du natürlich immer wenn kein E-Gas verbaut ist; besagter ersetzt den elektronischen Impuls vom E-Gas.

  • Ja den Bowdenzug hat man sofern kein E-Gas vorhanden ist, aber heißt das dann auch das Tempomat IMMER verwendet werden kann, auch wenn kein E-Gas vorhanden ist?


    Z.B. ich hab kein E-Gas aber baue ein MF-Lenkrad mit Tempomat-Funktion nachträglich ein. Dann kann ich es ja nicht verwenden oder doch mittels der Unterdruckdose..?


    Kniffelige Sache..irgendwie.

  • Jetzt habt ihr mich aber eingekreist! :fechten:


    Also, um's nochmal aufzubröseln: Erfahrung hab ich damit bisher noch keine.
    Es scheint aber so:


    Mit E-Gas und MFL ist das ganze nur eine codierungssache.


    Bei manuellem Bowdenzug muss ein zweiter Bowdenzug + Stellmotor zugerüstet werden.
    Einbausatz besteht aus mehreren Teilen. Hier.
    Trotzdem ist es reichlich eigenartig rauszufinden, ab wann nun E-Gas verbaut wurde. In manchen Foren ist die Rede von einer "Zwischenlösung". Umstellung war demnach einmal zum MJ '99, dann nocheinmal ca. April '99. :gruebel:
    Blicke da aber nicht ganz durch.


    Zu bemerken ist auch noch, dass BMW meines Wissens in der Produktion vor 2000 öfters bestimmte Teile einfach eingebaut hat, jene dann aber deaktiviert ließ. Z.B. bei einem E38 die komplette Alarmanlagenverkablung mit Sensorik. Die DWA konnte einfach freigeschaltet werden. Einzig die Innenraumüberwachung musste nachgerüstet werden, um das Gesamtpaket zu haben. :spinn:


    Fazit: Nachschauen, was alles verbaut ist.

  • Danke für die Antwort, wird langsam aber sicher immer etwas transparenter.
    Bei einer Nachrüstung wäre es wohl einfacher/sinnvoller gleich das E-Gas nachzurüsten oder?


    Das mit den deaktivierten - aber vorhandenen Funktionen - kenne ich, das machen mehrere Hersteller so :thumbdown: