Tank auf einmal leer trotz angezeigter Restkilometer - Folgeschäden?

  • Aber der Filter sitzt nicht in der Rücklaufleitung, d.h. die Späne landen auf jeden Fall mal im Tank.

  • Naja, letztendlich muss man es ja nicht ausprobieren. Aber es sollte schon Verlass auf die Reichweitenanzeige sein. Und wenn man dann doch mal stehen bleiben sollte, lieber die Werkstatt anrufen. Denn im Schadensfall glaube ich nicht, dass man da Kosten erstattet belommt, selbst wenn man so tut, als ob man das mit möglichen Schäden nach Leerfahren nicht weiß. Und wie will man dann beweisen, dass noch 30km da standen, als der Sprit aus ging?

  • Fakt ist, die Späne können u.U. bis in den Motor gelangen.
    Die Filter sind zu grob um die Späne aufzuhalten.
    Besser bekannt als "Diesel Super GAU" oder eben "Späne im Tank".
    Alle Dieselpumpen, Injektoren, Druckspeicher und Dieselfilter müssen getauscht werden; die Dieselleitungen und der Tank müssen gespült bzw. getauscht werden.


    Individual: BMW zahlt soweit ich weiß nichts.

  • Also ich bin nach dem das passiert ist jetzt gleich wieder 75 KM gefahren und er lief ganz normal.
    Keine Unterschiede zu vorher.
    Hätte sich denn irgendwas davon später auf den Motor ausgewirkt, oder wäre das gleich passiert.
    Denn er schien ja nicht komplett lee gewesen zu sein, zumindest was die Leitungen angeht, denn ich habe 2 mal die Zündung betätigt und nachdem 2. Mal Zündung an sprang er auch sofort wieder an.


    Ich werde aber glaub ich mal den Filter wechseln lassen, muß jetzt eh nächste Woche Öl-Service machen, und de Diesel Filter ist wohl auch ,mal langsam fällig.

  • Na dann kannst du ja den Fall mal schildern in der Werkstatt. Aber man kann nun sicher nicht sagen, ob noch was passieren kann oder nicht. Nicht, dass du dann gleich eine neue Kraftstoffanlage oder so eingeredet bekommst.


    Echt ein heikles Thema, da man eben nicht sagen kann, woran man ist...

  • JEDER Diesel mit elektronischer Regelung, also auch alle E46 Diesel haben im Steuergerät eine Schutzfunktion welche vor dem leer fahren des Tanks schützt, ebend dieses Ruckeln, damit soll der Fahrer darauf aufmerksam gemacht werden, das der Tank bald leer ist, wenn der Kraftstoffstand unter einem bestimmten Punkt sinkt, dann wird die Kraftstoffvorförderpumpe abgeschalten, Folge: Der Motor geht aus!!!


    Lediglich die Leitungen hinter der Pumpe zum Motor werden leer gesaugt, deswegen dauert es etwas bis er danach anspringt!

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.