Motorwarnleuchte AN/AUS - Drallklappen defekt?

  • Hallo,


    kürzlich ging, bei einer längeren Fahrt auf der Autobahn, die gelbe Motorwarnleuchte an.
    Einige Tage später ist sie, im Stadtverkehr, wieder AUSgegangen, und bis dato auch nicht wieder AN.


    Ich habe ein wenig hier und da gelesen, u.a. über das Thema Lambdasonden, und die Thematik Dieselruß-Rückstände am Auspuff.


    So, ..nun ist der Wagen beim Händler, und lt. dessen Diagnose sind die Drallklappen defekt.


    Nun frage ich mich, wie kann die Warnleuchte wieder AUSgehen, wenn die Klappen defekt sein sollen?
    Kann dies tatsächlich möglich sein?


    Nicht, dass ich dem Händler nicht traue, aber etwas seltsam erscheint es mit doch...


    Grüße, Axel

  • Wird ein sporadisch aufgetretener Fehler sein.


    Die Warnleuchte erscheint nur bei Abgasrelevanten Fehlern. Wurde sie einmal aktiviert, leuchtet sie so lange, bis man entweder den Fehler löscht, oder eine Zeit lang wartet bzw. fährt, sollte der Fehler zwischenzeitlich nicht mehr aufgetreten sein, geht sie irgendwann auch von alleine aus.

  • Ist das eigentlich normal, dass die Motorwarnleuchte in Zündschlüsselstellung 1 immer leuchtet und sobal man die Zündung aktiviert die Warnleuchte wieder ausgeht?


    MfG


    Der Student

    Freude am Fahren - der Slogan ist Programm!!!

  • Wären die Drallklappen defekt oder wäre Dir eine durch den Motor geflogen, hättest Du sicherlich ein ganz anderes Problem als Deine Leuchte. :)
    Vielleicht irgendein sporadischer Fehler der AGR ?
    Der Händler will doch nicht ne`neue Brücke mit Drallklappen verbauen ?
    Oder Drallklappen totlegen und AGR gleich mit?

  • Der Händler will doch nicht ne`neue Brücke mit Drallklappen verbauen ?

    .. genau, hat er bereits gemacht.


    Das Fahrzeug hat noch (EUR PLUS Gebrauchtwagen-)Garantie.
    Daher auch meine Gedanken, ob die Diagnose tatsächlich zutrifft, oder ob - zahlt anyway die Versicherung - eben 'mal Drallklappen getauscht wurden :spinn:

  • .. genau, hat er bereits gemacht.


    Das Fahrzeug hat noch (EUR PLUS Gebrauchtwagen-)Garantie.
    Daher auch meine Gedanken, ob die Diagnose tatsächlich zutrifft, oder ob - zahlt anyway die Versicherung - eben 'mal Drallklappen getauscht wurden :spinn:

    Unglaublich.
    Wenn es der Fehler war okay. Dann ist natürlich interessant zu wissen, dass die Motorwarnleuchte einen Fehler erkannt hat.


    Sag doch mal bitte Baujahr und Laufleistung von Deinem Fahrzeug.
    Hast Glück mit Euro+, sind ein paar Hunderter gewesen. :)
    Hast ja hoffentlich "die besseren " Drallklappen bekommen, sollen ja angeblich mit irgendwas beschichtet sein?


    Super wenn das Problem gelöst wurde.