Ölwechsel Hinterachse

  • Hallo,


    kann mir vielleicht jemand sagen, welches Öl ich für einen Ölwechsel am Hinterachsgetriebe verwenden soll? Es gibt 75W-90 sowie 75W-140. Jeder Händler gibt eine andere Auskunft.
    Eine Sperre habe ich soweit mir bekannt, keine. Würde trotzdem gerne einen Ölwechsel machen, da ich schon über 100 tkm habe und jedes Jahr mehrmals mit Wohnwagen in den Urlaub fahre.

  • Servus Harry,


    wer hat Dir denn überhaupt gesagt das Du das Öl wechseln sollst?


    Hat gerade erst ein HA Getriebeschaden und da sagte man mir das man das Öl an der HA nicht wechselt, da es ein long-life öl ist.


    Gruß Heiko

  • Ist es auch aber es wird teilweise "empfohlen" so alle 100tkm oder 6jahre in dem dreh das doch mal zu wechseln...türlich kann das auch schwachsinn sein aber ich würde behaupten das dadurch die Lebensdauer des Getriebes verlängert werden kann und das werd ich ja dann ab heut sehen wenn alles dran ist beim händler ;)

  • Hat mir der Serviceberater von BMW empfohlen. Es sei für die Lebensdauer wohl besser. Angeblich verwenden die für alle 75W-140. Es gibt allerdings wieder welche, die sagen es werde 75W-90 verwendet. So z.B. ist es bei Castrol bzw. Fuchs. Nun bin ich natürlich nicht sicher, welches Öl ich verwenden soll. Ich will da natürlich keinen Fehler machen. In Sachen Ölwechsel noch folgende Info: Habe ein Automatikgetriebe von ZF. Habe jetzt bei 100 tkm das Öl absaugen und das Getriebe spülen lassen (incl. Filter.) Das alte Öl war total schwarz und es kam jede Menge Schmutz heraus. Jetzt schaltet es wieder Butterweich wie neu. Hat sich sicherlich gelohnt. Hatte mir auch der Freundliche von BMW empfohlen. Das Hinterachsöl möchte ich natürlich selber wechseln. Ist ja kein großer Aufwand.

  • Eigentlich ist das Öl "Lebensdauerfüllung".
    Ist sicher auch vom Baujahr abhängig.
    Castrol ist ja wohl der Spezi bei BMW und von daher hatte ich Dir das 75W-90 empfohlen.
    Bei 200.000 km würde ich vielleicht mal an den Wechsel denken, aber nicht bei 100.000km. :meinung:

  • So Update der Sache:


    War gestern beim wechsel und ausser einer Manschette an der Antriebswelle(150€das ganze wieder manno...)wurde nichts weiter gefunden...
    Nach dem wechsel wurde mir dann gesagt es ist sehr löblich das ich das ganze gemacht habe...haben mir die "Brühe" von meinem Wagen gezeigt, die war, im gegensatz zu dem neuen, einfach nur bäh.
    Laut Servicetechniker eine gute idee da er meinte die Lebensdauer erhöht sich damit definitiv bei dem ganzen Abrieb von Synchronringen usw der sich dort ansammelt.
    Subjektiv liess er sich gestern auf der Heimfahrt viel besser schalten und ein seltsames Geräusch was ich sonst beim Schalten bekam, ähnlich einem Rasseln, verschwand auch.


    Für mich Fazit also:
    Schubert Motors in Magdeburg weiterhin äußerst Empfehlenswert und es hat was gebracht mit dem Wechsel ;)