Drallklappen Probleme - Motorschaden - Wer weiß was?

  • Sie hat das hier schon gelesen. 8| Hab sie gleich mal drauf vorbereitet das wenn ich den Wagen hab, erstmal in der Garage verschwinde. Nur gut das sie mich schon lange für bekloppt hält, da regt sie sich gar nicht mehr erst auf. :thumbsup:


    :totlachen:

  • Ein kurzer Bericht nach nun 3 gefahrenen Tankfüllungen ohne Drallklappen:


    Der anfangs etwas höhere Verbrauch hat sich bereits nach der 1. Tankfüllung wieder gelegt und evtl. sogar um 0,1-0,2l (rechnerisch) runter gegangen.
    Sonst spüre ich keine weiteren Einflüsse, weder positiv noch negativ. Ich bilde mir ein, dass das Ansauggeräusch etwas dumpfer geworden ist. Kann durchaus was mit der geänderten Luftverwirbelung zu tun haben.
    Leerlauf ist genau so ruhig wie vorher. Endgeschwindigkeit hat sich nicht verändert. Durchzug hat sich gefühlt auch nicht geändert.


    Fazit:
    ich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung und kann es jedem wirklich empfehlen. Grade wenn die Glühkerzen sowieso gewechselt werden ist es noch kaum Mehraufwand, dafür aber eine gewisse Sicherheit :D

  • Ich hab jetzt mal den thread verfolgt und mich entschieden die Klappen rauszuhauen. ist mir lieber als en motorschaden obwohl ich noch fast 1 jahr garantie hab.


    Hab mich aber für diese variante entschieden. Swirl Flaps Replacements


    Hoffe nur das die teile bis zum 25ten da sind.


    Bei der gelegenheit werde ich mir mal die Klappen genauer an gucken, vielleicht kann man ja die so modifizieren das sich dort nichts mehr lösenb kann, hab keine lust auf mehr Verbauch und Drehmomentverlust.

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Ein kurzer Bericht nach nun 3 gefahrenen Tankfüllungen ohne Drallklappen:


    Der anfangs etwas höhere Verbrauch hat sich bereits nach der 1. Tankfüllung wieder gelegt und evtl. sogar um 0,1-0,2l (rechnerisch) runter gegangen.
    Sonst spüre ich keine weiteren Einflüsse, weder positiv noch negativ. Ich bilde mir ein, dass das Ansauggeräusch etwas dumpfer geworden ist. Kann durchaus was mit der geänderten Luftverwirbelung zu tun haben.
    Leerlauf ist genau so ruhig wie vorher. Endgeschwindigkeit hat sich nicht verändert. Durchzug hat sich gefühlt auch nicht geändert.


    Fazit:
    ich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung und kann es jedem wirklich empfehlen. Grade wenn die Glühkerzen sowieso gewechselt werden ist es noch kaum Mehraufwand, dafür aber eine gewisse Sicherheit :D


    :thumbsup: Du sagst es-man kann ruhiger schlafen !

  • Jetzt habt Ihr es geschafft :) Mein Drallklappen fliegen am Mittwoch raus. Jemand eine Idee ob ein M47TU Motor einen Zyklonfilter hat oder den normalen Ölabscheider? Ist ein 320td, 03/2003. Glühkerzen und Luftfilter nehm ich auch gleich mit...

  • Kauf einfach einen Zyklonfilter.
    Habe bei 2003er Baujahren schon beide Arten serienmässig gesehen.



    Laut BMW fans gibts aber nur 1 teilenummer. Wie findet man den zyklonfilter?

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"