Gebrauchtwagen nächstes Jahr billiger?

  • Welche Gebrauchtwagen?
    Die sind doch meistens alle wegen der Abwrackprämie in der Presse gelandet.

  • Tja, nächstes Jahr ist noch ein bisschen früh - eher in 2 Jahren.


    Wenn bei den Ballonfinanzierungen mit 24/36 Monaten Laufzeit die riesige Schlussrate nicht bezahlt werden kann; wenn die Leasingrückläufer auf den Markt kommen; wenn die ersten Leute merken, dass sie die Kredite für's Auto nicht stemmen können - dann fallen die Preise, da auf dem Markt ein Überangebot herrscht.


    Folglich werden manche Autohäuser auch ein großes Problem haben:
    Die Hochrechnungen für den Restwert der Rückläufer stimmen nicht mit dem realen Marktwert überein.

  • Allerdings werden die gebrauchten Autos im Grunde schon billiger, sind ja nächstes Jahr dann auch älter

    So ist es auch einerseits!


    Du meinst es ja sicher allgemein bei vergleichbaren Fahrzeugen, vom Zustand und Alter gesehen. Aber wer soll das voraussagen können? Normaler Weise könnte man den Wert eines Fahrzeugs auf Jahre voraussehen, z.B. nach der Schwacke Liste. Doch da in den letzten Jahren der Handel mit dem Preis überhand genommen hat und alles immer billiger sein muss, ist es nun schon so weit gekommen, dass sich selbst die BMW Händler bei der Gebrauchtwagen Wertermittlung, teilweise nach den Autobörsen aus dem Internet orientieren...

  • Tja, nächstes Jahr ist noch ein bisschen früh - eher in 2 Jahren.


    Wenn bei den Ballonfinanzierungen mit 24/36 Monaten Laufzeit die riesige Schlussrate nicht bezahlt werden kann; wenn die Leasingrückläufer auf den Markt kommen; wenn die ersten Leute merken, dass sie die Kredite für's Auto nicht stemmen können - dann fallen die Preise, da auf dem Markt ein Überangebot herrscht.


    Folglich werden manche Autohäuser auch ein großes Problem haben:
    Die Hochrechnungen für den Restwert der Rückläufer stimmen nicht mit dem realen Marktwert überein.

    :super:
    Genau, da gehen dann die Probleme erst los.

  • Sind wir mal ehrlich...es weiss keiner! Gibt momentan viele Gründe, die dafür und welche, die dagegen sprechen. Ich habe im Juni "zugeschlagen" und habe auch beim Verkauf meines E36 323ti einen vernünftigen Preis erzielt (war aber auch gut ausgestattet, in gutem Zustand und hatte eine relativ geringe Laufleistung; nicht zu vergessen: der Standort (Rhein-Main-Gebiet) war mit Sicherheit auch nicht hinderlich).


    Ich denke, die Nachfrage nach der "breiten Masse" wird speziell im 2. HJ 2009 schon noch schwächer werden, weil der Preisdruck sowohl von der Angebotsseite (Überangebot wegen Finanzierungsrückläufern) als auch der Nachfrageseite (steigende Arbeitslosenzahlen, vor allem in der Gebrauchtwagen-"Zielgruppe") noch zunehmen wird.


    Andererseits habe ich selbst die Erfahrung gemacht, dass die Preise für "Schmuckstücke" (besondere Ausstattungskonfigurationen, geringe Laufleistung, insgesamt guter Zustand) mit einem Alter ab 7-8 Jahren bislang recht stabil geblieben sind.


    Gruß aus Hessen