Kupplung rubbelt wenn Motor kalt

  • Mal wieder moin


    Ich habe nun seit einiger Zeit folgendes Phänomen beobachtet.


    Wenn der Wagen nachts gestanden hat und ich mit kalten Motor losfahre dann rubbelt die Kupplung bei Anfahren als ob sie nass ist.
    Es ist sehr schwierig damit anzufahren und man hat das Gefühl das die Kupplung ein Moment greift und ein anderes Mal nicht.
    Jetzt könnte man auf Verschleiss tippen aber komischerweise verschwindet dieses Problem sobald der Motor warm ist.


    Hat jemand ne Ahnung was das sein kann?
    Würde dieses Phänomen gerne beanstanden wenn ich nächste Woche in der Werkstatt bin, da ich ja noch Garantie/Gewährleistung habe.


    Danke im Vorraus für eure Hile


    Sascha

  • Hallo,


    ich kann dir nur sagen, dass ich genau das selbe hab wie du !
    Bei mir ist es aber jetzt auch, wenn der MOtor warm ist und ich die Kupplung bei einer gewissen Drehzahl etwas schleifen lasse.
    Ich glaub ca. abei 1200 Dreher.


    Vermute mal bei mir, dass es mit der Kuppplungszustellung zu tun hat. Hat ja eine automatische Nachstellung.
    Ich hab jetzt 150 000km runter und du ?


    Wenn es bei mir schlechter wird, kann ich es dir berichten und werd dann sicherheitshalber die Kupplung tauschen und hoffe, dass der SChwung nicht kaputt ist.
    Vielleicht liegt es aber auch am 2 Massen Schwung ..... ?!?!?


    mfg max

  • Hab genau das gleiche Problem :) Auch nur wenn der Motor kalt ist sobald er Warm ist rubbelt nix mehr !! Meiner hat 100000 KM weg!

    Autos werden hinten angetrieben, alles
    andere sind Kutschen

  • Moin


    Super dan bin ich ja nicht allein.
    Meine Frau wolte mich schon wieder in die Fahrschule schicken. :8o:


    Ich habe jetzt knapp 95000 tkm runter aber davon erst 4500 selbst erfahren.
    Werden den Fehler mal in der Werkstatt vorstellen.
    Die Kupplung ist zwar ein Verschleissteil, aber das 2 Massenschwungrad wohl eher nicht.
    Ausserdem habe ich ja auch noch Gewährleistung.


    Merkwürdig ist das die Sypmtome etwas stärker sind wenn es draussen feucht ist/war.


    Sascha

  • Moin
    Habe am Montag meinen Wagen in die Werkstatt gebracht weil die Heckklappe neu lackiert werden soll.
    Dabei hab ich den Kundendienstler mal wegen der Kupplung gefragt.
    Er wusste auch gleich worum es geht.
    Er meinte, das es an den fehlenden Asbest liegt das nicht mehr in die Beläge eingebaut werden darf, und er dieses Phänomen auch bei seinen Auto hat.
    Abhilfe würde nur der Einbau einer neuen Kupllung brringen aber auch nur temporär.
    Natürlich ist dies kein Garantiefall und müsste von mir bezahlt werden.
    Ein Schelm, wer böses dabei denkt :watchout:


    SAscha

  • So etwas ähnliches ist mir auch schon eingefallen, aber nur wenn ich kein Gas gebe und den Motor per Kupplung "auf Drehzahl ziehe" (was ich fast immer vermeide). Beim Anfahren ist aber alles geschmeidig wie es sein soll.


    Hab 144tKm runter.

  • Richtig - so wie eben fast jeder Max Mustermann schaltet... Ich seh immer zu, dass ich mit dem Gaspedal schon die etwa passende Drehzahl treffe, bevor ich die Kupplung loslasse. Dann spürt man auch keinen Ruck und kein Rubbeln.