HI
hiihihi
Ne die Schwarze Blende bei den Scheibenwischer.
MFG
Harry
HI
hiihihi
Ne die Schwarze Blende bei den Scheibenwischer.
MFG
Harry
DAS soll mal einer verstehen.
Seiten- bzw Zierleisten versteht man ja noch, aber warum denn den Windlauf? (Ja das heißt wirklich so)
Hi
Es geht darum das es mich stört das es nicht mehr tiefschwarz ist dieser "Windlauf"? Ich mein jetzt nicht das Gitter auf der Motorhaube sondern das Plastik wo auch die Scheibenwischer durchschauen zumindest das Gestänge.
Schwer zu beschreiben. Genau jenes ist nicht mehr tiefschwarz und will mit keinen Mittel mehr tiefschwarz bleiben.
MFG
Harry
So, nochmal ein paar Ergänzungen von mir. Ich kann es nur so weiter sagen, wie es mir ein Lackierer erklärt hat, nachdem ich nochmals genau nachgefragt habe. Also hier nun folgende Fakten:
- für den E46 gibt es keine grundierten Stoßschutzleisten
- die Oberfläche ist nicht glatt
- durch die vielen Weichmacher, die ausdünsten, kann die Haftung beeinträchtigt werden (trotz mehrmaligen speziellen Auswaschens), der Lackierer könnte mir keine Garantie geben, dass sich der Lack nicht durch Hochdruckreiniger ablöst oder gerade vorne durch Steinschläge abplatzt.
Auf diesem ernüchternden Stand bin ich nun stehen geblieben.
Vielleicht kann ja einer von euch mal berichten, wie gut das Ganze nun wirklich hält und vor allem Steinschlägen an der Font stand hält!
Vielleicht ist die Lackiererei auch besonders gewissenhaft und es ist an sich wirklich kein Problem. Keine Ahnung.
Hi
Es geht darum das es mich stört das es nicht mehr tiefschwarz ist dieser "Windlauf"? Ich mein jetzt nicht das Gitter auf der Motorhaube sondern das Plastik wo auch die Scheibenwischer durchschauen zumindest das Gestänge.
Schwer zu beschreiben. Genau jenes ist nicht mehr tiefschwarz und will mit keinen Mittel mehr tiefschwarz bleiben.
MFG
Harry
wie wäre es mit kunstoffpflegemitteln?
die frischen die farben auf
müssen zwar immerwieder neu aufgetragen werden aber dafür sieht es original aus
Was erstaunlicherweise SEHR gut geht ist Silikonspray. Habe ich bei den Seitenleisten jetzt mal getestet.
Der Unterschied ist IMMENS!
Nur aufpassen, das man damit nicht den Lack verunstaltet...
Also meine sind in Waagenfarbe Lackiert Titan Silber allerding sieht die farbe auf den Zierleisten deutlich dunkler aus wodurch sich die zierleisten wieder abheben...und die struktur ist auch sichtbar....is allerdings auch vom vorbesitzer geamcht worden wer weis was der da wieder geknorzt hat wär net das erste mal... und zum Thema hochdruckstrahler, sobald irgendwo en steinschlag drauf ist musste aufpassen weil man sich sonst den lack an der stelle mit dem Strahler grad abschießt.... so sidn bei mir schon aus kleinen steinschlägen schon große schwarze flecken geworden ..... bin am überlegen die nochma lackieren zu lassen oder so....
und zum Thema hochdruckstrahler, sobald irgendwo en steinschlag drauf ist musste aufpassen weil man sich sonst den lack an der stelle mit dem Strahler grad abschießt.... so sidn bei mir schon aus kleinen steinschlägen schon große schwarze flecken geworden
Genau das meinte ich eben. Da man bei dir die Struktur sieht, wurde das aber vielleicht auch nicht so sorgfältig gemacht, also mit diesem speziellen Auswaschen der Weichmacher?
wie gesagt wurde vom vorbesitzer geamcht und geh davonaus das er die leisten nicht einmal angeschliffen hat sonst wär die strukturja weg ? oder nicht ? und die leisten wären glatt...muss also davon aus gehen das er eifnach drüber lackiert hat ohne irgendeine art von vorbehandlung....schlampige arbeit eben ....
Also, grundsätzlich ist das Lackieren solcher Teile möglich und es ist auch haltbar, wenn man ein paar Grundregeln beachtet.
Vieles wurde bereits gesagt, aber dabei wurde immer der Weichmacher vergessen.
- grundsätzlich nur neue Leisten verwenden (bereits verbaute wurden in der Regel mit Pflegemitteln behandelt, die einer wirklich guten Haftung entgegenwirken können.)
- Ausgangsmaterial auf die gwünschte Oberfläche glatt schleifen
- Kunststoffhaftprimer auftragen
- Füller (mit Weichmacher) auftragen, Unebenheiten ausschleifen, usw. ... (das übliche eben), wichtig, nix spachteln (platzt später garantiert aus)
- Lack (mit Weichmacher) auftragen
- Klarlack (mit Weichmacher) auftragen