Tieferlegung

  • hab die eibach sportline und der ist 43mm VA und 20mm HA runtergegangen....
    war vorher auch am schwanken welche ich nehmen soll....aber bei den eibach bin ich
    mehr als zufrieden...so sieht man das es tiefergelegt ist und liegt wie ein brett auf
    der strasse und in den kurven erst! ;)

  • Durch die serienmäßige Tieferlegung der Coupes bekommt er mit 55/35 eine Tieferlegung von 35/20.


    kann man die 55/35 mm Federn überhaupt mit den seriendämpfern verwenden? hab gehört das ab 40 mm gekürtzte dämpfer verwendet werden müssen.




    oder vertuhe ich mich? :thumbsup:

  • Genau das sind meine bedenken.


    Kann da jemand etwas zu sagen?
    Ob die Aussage von chris richtig ist.

    Einmal editiert, zuletzt von frank_weidig ()

  • Alles unter 40mm ist schlecht für die Fahrdysnamik und für die Dämpfer.


    Einerseits sind die Dämpfer in ihrer Ausfederung kastriert und die Querlenker etc. stehen schon nach oben und der Sturz wird finde ich viel zu steil.


    Einzig die Optik ist hier dann gut, aber das Fahren nicht .... zu wenig Zug - Druck - Stufe und der Wagen hoppelt in der Kurve davon.


    Ich bin einen e30 mit Extremstruz gefahren und gebracht hat es nicht ..... den versenkte ich mit dem Eibacher im e46.
    Hab ein 30 - 30 er von Eibach drinnen, welche dann eh auch noch gesunken sind .... das Heck hab ich dann mit dem SWP Gummi´s gehoben. Kommt halt drauf an, ob man auf der Strasse fahren oder kriechen will.


    Optisch gibt es da keine Diskussion .... tief schaut cool aus ... Fahrwerkstechnisch würd ich trotzdem abraten, wenn es ein normales Transportmittel sein soll und kein ShowCar. -> Meine Meinung.


    In Österreich würde man auch das 55er überhaupt nicht legal fahren dürfen, aber das ist wieder was anderes.


    Wenn du ihn 55 tiefer schmeisst, dann würd ich andere Dämpfer nehmen, welche für die Tieferlegung ausgelegt sind.
    Mit normalen Dämpfern klappt es zwar auch ,aber die werden schnell kaputt sein und die Dämpfung ist einfach zu hart und total unausgewogen.


    Wie gesagt, jeder will es anders .... aber das sind halt meine Erfahrungen und Wissen.


    mfg max

  • Laut Hersteller,
    kommt ein Coupé mit den 55/35 Federn
    um VA 35mm und an der HA 15mm runter.

  • Die H-R Federn sind OK werd sie demnächst auch rein bauen ( 35/20 ) aber bedenke die ABE gilt nur in Verbindug,mit Originaler bereifung, z.b. so wie bei mir, Felgen ( 8x17 et 47 ) und Reifen 225/45/17 :thumbsup:


    IX325!

  • hatte in meinem 323 coupe 55/35 federn von h&r drinne keine probleme, achsvermessung war top und kein hoppeln in der kurve!!!


    kann die dinger nur empfehlen und es ist egal ob mit M oder ohne hab an beiden fahrwerken schon die federn verbaut klappt bei beiden wunderbar;)



    gruß vom beamer :bmw-smiley: