Beiträge von hennings

    Hallo,


    hab seit ein paar Tagen folgendes Problem:


    Das Auf/Abschließen über die FFB funktioniert nicht mehr. Über das SChloss funktioniert alles. Im Zündschloß funktioniert der Schlüssel auch problemlos. Der zentrale Verriegelungsschalter in der Mittelkonsole funktioniert auch.


    Da hab ich mir gedacht dass die Batterien des Schlüssels wohl leer bzw. eher defekt sind (rautenförmiger Schlüssel). Ich habe 2 Funkschlüssel für das Auto. Einer funktionierte nie als FFB, starten ging aber immer.


    Habe mir 2x die passende Panasonic Knopfzelle bestellt und gerade die erste in den immer schon toten Schlüssel eingebaut (die alte Knopfzelle zeigte nur noch 1V). So... Ausrobiert... Motor starten geht, Öffnen und Schließen über das SChloß auch, FFB aber nicht :(


    Initialisieren ausprobiert.. Keine Reaktion des Wagens.


    Dann habe ich gerade mal meinen zweiten Schlüssel aufgemacht (der, der bisher funktionierte). Akku gemessen, 4.5V. Scheint also in Ordnung zu sein. Initialisieren geht auch bei dem Schlüssel nicht mehr.


    Woran kann das noch liegen? Welches Modul im Wagen kann dafür verantwortlich sein? Sicherungen habe ich geprüft, alle i.O.


    Danke für eure Hilfe


    Henning

    Freut mich für dich, dass die Regulierung so schnell von statten ging.
    Ich hatte meinen Unfall am 19.1. und habe Freitag unter Androhung eines Gerichtsverfahrens durch meinen Anwalt endlich eine Stellungnahme der gegnerischen Versicherung bekommen.
    Hoffe, dass ich innerhalb der nächsten 14 Tage dann auch mein Geld bekomme um den Schaden zu regulieren.




    ...und um mit dem was über bleibt in den Urlaub zu fahren um meine Nerven, die bei der ganzen Pangelei auf der Strecke geblieben sind, wieder zu regenerieren :D


    Gruß,
    Henning

    Wenn es normal 1K Sprühdosenlack war (gehe ich ja mal von aus), dann kannst du auf der Karosserie selbst mit Nitroverdünner die Farbe runternehmen. Die Griffleiste Kofferraum würde ich erstmal unauffällig probieren ob das klappt. Scheibe geht auch mit Nitro, Scheibengummis eher nicht. Deinem Lack passiert aber rein garnichts.


    Gruß,
    Henning

    Ich habe Freitag die Querlenker bei mir gewechselt.
    Neu reingekommen sind Meyle Querlenker im Kombination mit Lemförder Hydrolagern.
    Fahrverhalten ist jetzt super. Leise und direkt.


    Der Ausbau ist recht einfach. Musste bei mir die Raddrehzahlsensoren noch rausnehmen weil ich einen Riesenabzieher fürs Traggelenk habe, aber das ist ja auch kein Problem.
    Mittellager war extrem fest. Mit Brecheisen und 1,5m Rohrverlängerung gab es dann nach. Ein Brecheisen hab ich verschlissen (20mm Durchmesser, gebrochen).
    Hab für die Aktion ca. 4 Std. gebraucht! Grube oder Bühne würd ich aber als Pflicht bezeichnen. ;)


    Gruß,
    Henning

    Von Zimmermann Bremsen kann ich auch nur abraten. Nicht viel gutes zu gehört. Bekannter hatte die im E36 drin. Nach kurzer Zeit Unwucht drin weil zu heiß & verformt. Reklamiert, nach kurzer Zeit selbes Ergebnis.


    Ich bin bisher mit ATE immer gut gefahren. Denke da sollte man auch keine Kompromisse eingehen. Ob man nun bei einem Serienwagen irgendwelche "Sport" Bremsen braucht sei mal ohnehin dahin gestellt.


    Bezahlt habe ich für den kompletten Satz (4x Scheibe & Beläge für meinen 320d Touring) ca. 180 EUR. Natürlich mit Rabatt. In deinem Bekanntenkreis wird sich aber bestimmt jemand finden der dir die Bremsen zum ähnlichen Preis besorgen kann.


    Gruß,
    Henning

    Hey Neco,


    danke für den Tipp! Hatte im E36 auch die Meyle HD Lenker drin und nie selbst Probleme gehabt und auch nichts schlechtes gehört. War davon aus gegangen dass die für den E46 auch uneingeschränkt empfehlbar sind.


    Hab mich zu der Problematik mal schlau gelesen.


    ich glaube dann nehme ich die QL von Meyle und Hydrolager von Lemförder. Muss ich die halt aufpressen. Aber bevor der Wagen laut wird oder es anfängt zu vibrieren... Wird im Endeffekt wahrscheinlich noch billiger :P



    THX!


    Gruß,
    Henning

    Hallöchen,


    wollte die nächsten Tage an meinem 320d die Bremsen rundum neu machen und auch die vorderen Querlenker tauschen. Leider hat mein Teilehändler keine Meyle QL im Angebot.


    Hat wer eine günstige Bezugsquelle?


    Es soll die Nr. 300 311 2604/HD mit bereits aufgepresstem Hydrolager (Keine Lust pressen zu lassen) sein.


    Das günstigste was ich bisher gesehen habe waren 253,90 EUR für beide bei "Autoteilemann".


    Falls jemand die schon mal günstiger aufgetrieben hat, einfach mal Bescheid geben. Wäre super! Hilft ja nicht nur mir, denke das leidige Quelenkerthema hat jeder BMW Fahrer irgendwann einmal!



    Gruß,
    Henning

    Das Clipsystem kann man eigentlich nicht erklären. Ist halt auf der Rückseite der Ringe noch ein kleiner Grat der die Ringe festhält. Wirst sehen wenn du es vor dir hast!
    Ich habe meine in Chrom von Racing24 gekauft. 1A Passgenauigkeit und Aussehen!

    Welcher von den beiden Wagen ist denn jetzt deiner? Signatur oder Avatar? Poste doch mal ein größeres Bild. Dann kann man sich mal ein Bild machen (Allgemeinzustand, etc.)


    Wie siehts denn technisch aus? Wie wäre es, da erstmal zu investieren für eine langfristige Basis.