Beiträge von Riedbimmer

    Zitat

    frag beim vorbestitzer ob er eine sportkupplung verbaut hat. ist am einfachsten 8|

    Cool, danke Du Blitzbirne !! Jetzt weiss ich endlich, wie`s geht ! :| :wacko:
    Wenn ich den Kerl hätte auftreiben können, hätte ich noch ganz andere Fragen. Also auf manche Posts hier kann man demnach auch voll verzichten.


    Zitat

    die Keilwellenverzahnung der Kupplungsscheibe ist verschlissen und/ oder korrodiert und rutscht deshalb nur noch schwergängig

    Danke, das wird es sein. nach 100k ist das wohl bald mal dran

    MOin,
    ich wüßte gerne mal, wie sich sich Serienkupplung fährt. Ist die eher weich oder eher ruppig ??


    Grund der Frage: Meine Kupplung kennt quasi nur Null oder Eins, auf oder zu. Und das Pedal geht auch schwer zu treten.


    Und da mein Vorbesitzer einiges investiert hat, um das Auto sportlicher zu machen, habe ich den leisen Verdacht, da ist was anderes
    drin als Serie. Ich habe keine Nachweise.. nichts.

    Hey Happy,


    vor ein paar Wochen gings mir so wie Dir. in meiner Sig siehst Du meinen ersten BMW :)


    Vorher hatte ich nen Astra OPC III, Audi S3, Audi A5, etwas früher Honda Integra R (siehe Avatar), Vectra i500.


    Wobei der Vectra i500 (2,5 V6, 190PS) dem 325i ziemlich nahe kommt vom Leistungsgewicht. Der BMW Motor ist aber spritziger, etwas hungriger.


    Wenn Du die Möglichkeit hast, den Wagen vorne aufzubocken oder auf ne Bühne zu gehen, reisse mal an den Vorderrädern und achte auf die Querlenkerlager. Dort ist oft Spiel. Keine große Sache, aber es muß irgendwann gemacht werden.
    Guck mal nach dem Öl. Wenn das Öl auf dem Peilstab noch eine relativ helle Farbe hat, obwohl der Ölwechsel schon länger her ist, deutet es darauf hin, dass viel nachgekippt wurde..kleiner Tip. Muß nicht, aber kann.


    Ansonten, vertraue Deinem Instinkt, guck das übliche nach. Service ist bei BMW alles. Die können lange halten, aber es sind keine Ziegelsteinmotoren. Sie gehen selten komplett in die Asche, aber viele fangen an, Öl zu verbrauchen. Da ist m.E. das Risiko bei einem Motor wie dem M54 mit 165.000km am größten.

    Ich habe selbst die Eibach Sportline Federn (siehe Foto mit Seriennummer). Die Federraten sind straßentauglich, zusammen mit den MII Sachs Dämpfern wird daraus aber noch kein Nordschleifensetup. Die Werks-Spureinstellung funktioniert nach der Tieferlegung nicht mehr. Also vorne Null, hinten mußt Du Dir was überlegen. An dem Problem arbeite ich im Moment auch noch. Das kurvenäußere Rad drängt nach innen, man hat das Gefühl, man radiert den Reifen über die Kante. Behält der Reifen die Haftung, neigt das Heck zum Aufschaukeln, steht man auf dem Gas, geht das Heck verloren (gilt alles derzeit nur für meine Karre, kann nur drauf schließen, dass es generell so ist).


    Grundsätzlich kann man allerdings sagen Eibach = H+R. H+R entstand quasi aus Eibach, das Qualitätsmanagement ist dasselbe.
    Unsere Rennfahrwerke (Voll-Alu Dämpfer, gefräst auf Bestellung) sind oft Kombinationen beider Hersteller.
    Hier mal eine Eibach Komplettlösung auf einem CTR: http://www.bildercache.de/bild/20100929-090254-389.jpg Das sind schon geile Teile, extrem leicht.


    Also aufgrund meiner Erfahrung mit beiden Herstellern kann ich dazu nur sagen, mach den besten $-Deal. Ob HR oder Eibach macht keinen Unterschied, sofern die technischen Daten der Federn identisch sind (inwiweit das der Fall ist, weiß ich jetzt BMW spezifisch nicht). Und berichte mal bitte, wie sich Dein Wagen nach de, Spureinstellen dann auf der HA benimmt. Interessiert mich brennend.

    Lol, denn hatte ich wohl verdient.. Klar, das Rad drängt nach außen, daher immer leicht Vorspur, um das auszugleichen. Das kann sich aber ändern, wenn man eine Tieferlegung hat bzw es ist zuviel Vorspur eigestellt.
    Also beim Honda hatte ich immer Nachspur auf der VA, war sonst kein ruhiger Geradeauslauf möglich.

    Zitat


    Riedbimmer: Bleib doch bitte mal bei einer Sprache, entweder alles englisch oder deutsch. Ich spreche englisch zwar fließend, aber manchmal lesen sich deine Beiträge echt seltsam. Nix für ungut.

    Wenn`s geht würde ich gerne so schreiben, wie ich möchte... ok ? :rolleyes:


    Ich kenne von den meisten Teilen nur den englischen Begriff. Habe zuletzt nen Übersetzer gebraucht, weil ich bei Flywheel einfach nicht auf das Wort Schwungrad kam. Ihr versteh mich schon.

    Zitat


    Hätte ich das gewusst, dann wären keine großen Scheine über den Tisch gewandert. Bei arglist denke ich, muß ich aber auch dem Händler nachweisen daß er es wußte. Das dürfte sehr schwer werden, er hat mir ja auch heute gesagt daß er davon nichts wußte. Sonst hätten Sie den Wagen nicht angekauft

    Soweit ich das verstanden habe, hast Du doch einen Zeugen. Den Vorbesitzer. Oder hilft der Dir nicht ?


    Also ganz ehrlich, ich habe den Prozeß damals locker gewonnen. Problem war nur, dass der Typ plötzlich verschwunden war und ich kein Geld gesehen habe

    Schaftdichtung glaube ich nicht, soviel geht da nicht durch. Ich hatte mal einen Toyota 2,016v, der hat das Öl durch einen Unterdruckschlauch hochgesaugt und mit durchgejagt. Etwa 2l auf 500km. Bei Dir tippe ich auf Engine-internals.


    Und Rechtsschutz egal. Die Kiste wird Dich mehr kosten als einmal der Anwalt plus Prozeß.