Beiträge von Riedbimmer

    Hey, und wie bitteschön soll ich dann in den Hillbilly-Himmel kommen ??? ^^
    Aber auch bei ner kurzfrisur schleift `s. Umso mehr.


    Und die Konsole ändern, das ist so ne Sache. Wegen der Crashtest-Geschichte.


    Ja, ich müßte wissen, ob es ne flacherer Sitzkonsole gibt. Yo !

    Hi,


    wie der Titel schon sagt. Ich habe nen langen Oberkörper und schleife mit der Frisur am Dachhimmel. Habe die Teilleder Sportsitze mit Memory-Funktion und Furzheizung. Gibt es ne weniger aufwändige Möglichkeit, den Sitz tiefer zu montieren :?:


    Mein Pferd ist BJ2001, falls das wichtig ist.


    Und schreibt jetzt bitte nicht, ihr wäret 5m groß und hättet keine Probleme mit der Sitzhöhe... das hilft nicht wirklich weiter :huh: Bei mir ist es nunmal oben knapp. Alternative wäre, den Dachhimmel zu ändern. Blöderweise habe ich auch noch ein Schiebedach drin.

    Lasst mal die Kirche im Dorf.


    Mir fallen aus dem Stehgreif zwei Autos ein, bei denen ich eine solche Versicherung gut hätte gebrauchen können. Einen Vectra i500 und einen Astra OPC II. In den Vectra habe ich vom Fleck weg 1900.- an defekten Sensoren (nur Material) gesteckt. Der Astra hatte einen Fehler im Kabalbaum. Beide Autos sind mehr im Notlaufmodus gewesen, als dass sie normal gelaufen wären. Beide hatten keine 50.000km runter und waren drei oder vier Jahre alt.


    Für mich ist das DEVK Ding jetzt uninteressant, aber für Autos, die gerade so ausserhalb der Neuwagengarantie laufen und um die 50k km haben, ist das keine schlechte Sache.


    Das Ansparen auf ein Konto ist ja ganz nett. Aber sowas kannst Du immer machen. Es geht auch an dem Versicherungsgedanken vorbei. Das ist kein Sparvertrag. Versichert wird auch der Pleuellagerschaden, der morgen eintritt, wenn Du gerade erst 26,50 auf Deinem Konto gespart hast.


    Man kann ja sagen, "für mich nicht passend", aber man muß es auch nicht zerreden und sinistre Absichten in den Raum schaukeln :thumbup:

    Ich will jetzt nicht klugscheißen, aber die Physik lehrt, dass die Reifenbreite keinen Einfluß auf diese Sache hat. Allein der Reibungskoeffizient der in Kontakt tretenden Materialien (Gummi/Strasse) entscheidet. Ich vergleiche das immer anhand der 1qm großen Eisplatte und den Radiergummi. Was haftet auf der Strasse besser ? Die Gummimischung macht`s also... Ok, ist der Reifen zwar aus klebendem Gummi, aber hat nur die Breite einer Trennscheibe, wird er zwar wie erwartet haften, aber auch binnen Sekunden verbrennen. Eine gewisse Reifenbreite ist da aus Sicht der Thermik schon günstig. Aber der Schritt von 205 auf 225 oder gar 235, der ist nicht der große Wurf. Jeder 195`er Slick steckt beide locker in die Tasche, sofern er Betriebstemperatur hat. Besser eine günstigere Gummimischung wählen, sofern das im Angebot der Straßenreifen möglich ist. Aber wenn man mal danach schaut, entdeckt man durchaus große Unterschiede im Reibungkoeff.

    Freaky, das ist alles nicht so wild. Es hängt von Deinem Einsatzziel ab. 2003-2005 war ich im Motorsport aktiv. Da macht man sich solche Gedanken,wie man zwischen zwei Kurven möglichst schnell hochdreht und hinten möglichst spät die Frontschürze auf den Boden nagelt. Die großen Räder zu verzögern ist weniger das Problem, die Hitze ist es. Es wird bei großen Rädern eben mehr gespeicherte Energie in Hitze umgewandelt... Außerdem arbeitet die ungefederte Masse, also in erster Linie die Räder in den Kurven und Lastwechseln weniger stark am Fahrwerk. Wenn man sich da Elefanten dranschraubt und das Autochen mal durch den Slalom jagt, fühlt sich das unwesentlich ungeiler an, als wenn man ne leichte Rad/Reifen Combo hat. Mehr Kontrolle, höhere Pace möglich.


    Aber hey.... was kümmert das nen Straßenfahrer ? Die Weiber müssen sich dran reiben...darauf kommt`s an 8)

    Also... man muß sich mal vor Augen führen, was ein Rad so macht. Es speichert Energie und gibt sie wieder ab. Ganz genau wie ein Schwungrad.


    Das Rad dreht sich nunmal, und je weiter die Masse (das Felgenbett im Einzelnen) von der Mitte entfernt ist, desto mehr Einsatz ist gefordert, das Rad aus der Trägheit zum Drehen zu bekommen (drückt sich in geringerem Beschleunigungsvermögen aus), und ebenso, es wieder abzubremsen. Das ist performancemäßig eigentlich noch wichtiger. Das Bremsverhalten ändert sich. Dies, wenn Du von einer 17 auf eine 18`` Felge umsteigst. Hinzu kommt noch, dass der größere Gummi mehr Gewicht bzw. Masse hat.


    Stell Dir das mal in einem riesengroßen Maßsstab vor. Eine Felge mit 5m Durchmesser. Die eine hat das Felgenbett außen, die andere hat das Felgenbett innen, am Zentrum (nur so in der Theorie). Da wird es relativ einfach, die vorzustellen, dass man unterschiedlichen Einsatz zum Drehen und zum Abbremsen braucht.


    In der Summery gibst Du also $$ aus, um Dein Auto insgesamt langsamer, spritschluckender, verschleißanfälliger (wir gehen mal jetzt nicht darauf ein, dass die ungefederte Masse dann auch stärker arbeitet) und weniger komfortabel zu machen. Evtl. sieht es aber geil aus.


    It`s up to you. :thumbup:

    Rene hat schon Recht.


    Also erstmal müssen wir aufpassen, dass wir hier nicht in die unerlaubte Rechtsberatung rutschen. Daher immer alles unverbindlich !!


    Sechs Monate Gewährleistung gehen zu Deinen Gunsten. Die festgestellten Mängel sind dem Vertragspartner anzuzeigen, mit der Bitte, innhalb einer angemessenen Frist (10 Tage) einen Termin zu Nachbesserung zu benennen, da Du ausdrücklich die gesetzliche Gewährleistung aufrufst (nicht mit Garantie verwechseln, das ist was anderes). Gleich mit dem Hinweis, dass nach Fristablauf unaufgefordert eine andere Vertragswerkstatt damit beauftragt wird. Hier gehst Du in Vorkasse, absolut richtig, und treibst es bei dem Vertragspartner bei (per Anwalt, wenns sein muß).


    Das ist der Weg. Das und NICHTS anderes. Weder Panik noch 'Enttäuschung haben da was verloren, das mußt Du pragmatisch sehen. Der Händler tut`s jedenfalls.


    In meinem Fall ging es um einen Astra OPC II mit 12 Monate Car Garantie. Da der Händler aber hunderte km weit weg war, habe ich nach einem Laderschaden aber nicht die Gewährleistung aufgerufen, sondern die Car Garantie, da das Auto noch keine 50.000km auf der Uhr hatte. Mit der CC konnte ich hier zum Opelhaus. Der Lader war auch versichert. Problem nur: Der Händler hatte mir zwar die Garantie berechnet, sich das Geld aber in die Tasch`gesteckt und den Beitrag bei der CC nicht bezahlt. Ergo: Kein Versicherungsschutz. Lol!


    OK, ich habe die Kohle vorgestreckt und meinen Winkeladvokaten in die Bahn geschickt. Kaum zu glauben, aber das Ding wurde tatsächlich vor Gericht ausgefochten. Ich habe Recht bekommen, der Händler mußte zahlen. Tat er aber nicht. Irgendwann ging sein Autohaus in die Asche, er hob die Finger und ward nicht mehr zu sehen... :thumbsup:


    Also stell`Dich besser auf was ein, sei eisern. Die Gegenseite weiß genau wie`s geht. Also ruf beim ADAC an, nenne Deine Mitgliedsnummer und lass Dir nen Rechtsvergewaltiger geben. Das schaffst Du nicht alleine gegen die. Ausnahme ist der erste Schritt ganz oben. Den kannst Du noch alleine machen. Aber wenn die mit Dir dann in den Ring gehen, brauchst Du nen Lawyer