Beiträge von Riedbimmer

    Apropos Rüsselsheim.


    Zitat

    Aber bei den mir bekannten BMW Servicestellen (Koblenz und Rüsselsheim)

    Damit ist doch der BMW Schneider (so hieß er früher) in der Stahlstrasse gemeint, oder ?


    Also ich war ein mal dort, weil das DSC ausgefallen war. Habe ne Stunde gewartet, bekam Kaffee und konnte in der Lounge fernsehen. Wie schon vermutet, mußten Geber und Nehmer des Signals neu verheiratet werden. Hat mich dann um die 30 Euro gekostet und ich bin wieder ab.


    Also ja, da unterscheidet sich BMW doch sehr von anderen Marken. Sehr freundlich und aufmerksam. War fast schon wie im Cafe. Wurde mehrmals gefragt, ob ich nochwas trinken möchte.. lol.. Ok, und sie hätten mir auch einfach sagem können, das STG ist defekt und muß getauscht werden. Sind dann wohl so 300 Euro um den Dreh. Hätte ich eh nicht nachprüfen können.


    Aber da sind halt so Sachen, die kann ich per se auch selbst machen, vorausgesetzt ich hab Werkzeug und Bühne. Was ich eben nicht habe. Aber grundsätzlich kann ich defekte Bremsscheiben, defekte Hydrolager etc.. auch selbst erkennen und mit ein bißchen nachlesen auch selbst montieren. Dafür brauch ich halt mal nen Jung`um die Ecke, der für weniger Euros mithilft und den Kram zu Hause hat. Ich hab jetzt zum Beispiel keine Bühne, keinen Platz zum Schrauben, kein Auspresswerkzeug etc.. pp. Manchmal bin ich mit meinem Latein auch einfach am Ende, wenn sich ne Mutter nicht lösen lässt (kein gescheiter Hebel so unters Auto gezwängt) oder ne Schraube abreißt. Manchmal muß ich auch Sachen nach dem try+error Prinzip regeln, aber da geht dann viel Zeit und auch Nerven bei drauf.


    Und für Ersatzteile wäre da auch noch der Gebrauchtwagenhändler, von dem der BMW stammt. Der befindet sich auf dem selben Grundstück wie eine große BMW Niederlassung und kauft dort Ersatzteile für nen kleinen Preis ein. Für seine Kunden gibt er den Kram deutlich unter Normalpreis ab. Also kann ich die benötigten Teile auch so kaufen und dann bei nem Buddy montieren (oder montieren lassen)....


    So.. oder so ähnlich der Plan.

    Ja, ich hab ihn von Händler. War mir sicherer. Der hat ihn aber recht teuer angeboten. Hab mir noch ein Jahr Garantie, Inspektion II, frisch HU/AU, nen Satz Sommerreifen, ein moiles Navi und ein Gebrauchtwagengutachten mit in den Preis packen lassen.. dann hat`s gepasst. Beim Gutachten kam nur raus, dass die Motorhaube mal lackiert wurde.. vermutlich wegen der Steinschläge. Das sieht schon blöd aus auf dem schwarzen Lack. Ansonsten hatte er nichts, was alles in Butter.


    Ölwechsel habe ich bereits nach 15Tkm gemacht. Da bin ich auch etwas pingelig drin. In den Begrenzer drehe ich niemals, das schluckt mir zuviel Sprit. Genau genommen dreht der bei mir niemals mehr als 4000-4500rpm. Auf er BAB habe ich im Frühjahr mal draufgehalten. Keine Überraschungen. Er hat seine Vmax erreicht ohne zu murren und damit war`s gut.


    Nen Igel kauf ich mir, wenn`s bisschen wärmer ist draussen, damit man da auch komfortabel arbeiten kann... das Ding soll ja irgendwas um die 30-50 Euro kosten, soweit ich weiß.


    Also.. ne. Das Autochen ist echt okay. Schöner Motor. Kultiviert, kräftig, unangestrengt. Wenn ich in der Dunkelheit mal auf der BAB ne Strecke fahre, muß ich aufpassen, von dem sonoren Gebrumme nicht einzuschlafen.. das ist wie Entspannungsmusik. Hat zumindest so eine Wirkung. Naja, er sieht ja auch recht chic aus. Wäre schade, wenn er nicht halten würde.

    Ja, der Igel.. da braucht man nen Nachmittag.


    Kupplung: Ja, ich weiß halt nicht. Mein Vorbesitzer hat einige Änderungen gemacht. Am Fahrwerk erkenne ich Eibach (Sportline), ich sehe ne Domstrebe von Wiechers unter der Haube.. (serie ? nein, oder ?). Die Kupplung rutscht nicht, ist auch nicht rupfig. Das Pedal geht etwas schwerer als normal und kennt wenig Schleiftoleranz zwischen auf und zu. Entweder ist was verschlissen, oder er hat sich auch ne Sportkupplung gegönnt. Auch der Auspuff ist nicht Serie. Ich kann den Kerl nicht auftreiben, sonst hätte ich schon gefragt. Wenn es zu arg wird, oder sie rutscht, dann ist sie halt dran. Ist aber nicht akut. Sowas geht ja normal nicht knall auf Fall, sondern kündigt sich an.

    Moin Gemeinde,


    ich war lange nicht mehr hier im Forum. Warum ? Naja, weil es keinen Anlass gab. Mein 325ci hat jetzt Kleinstmängel


    - Ölniveausensor läßt die gelbe Lampe nach dem Starte für etwa 10sec leuchten, danach ist sie aus. Ölverbrauch ist nicht festzustellen. Ich glaube, ich habe noch nie nachgekippt. Also dürfte das am Sensor liegen


    - Gebläseendstufe defekt. Lüftung pulsiert dann und wann mal. Hatte ich schonmal, ist bekannt.


    - Fahrerseite Parklicht wird als defekt gemeldet. Birnchen brennt auch nicht, allerdings dafür leuchtet der linke Blinker dauerhaft, wenn Schlüssel gezogen und Blinkerhebel nach links gedrückt ist (ist das normal so ?)


    Ansonsten gibt`s kaum was zu sagen, funzt alles nach Wunsch. Kupplung ist bald mal dran, evtl Auspuff, Hydrobuchsen haben minimal Spiel. Beim Bremsen hab ich im Lenkrad einen unmerklichen Impuls nach links... kaum wahrnehmbar und stört nicht. Da könnte sich ein Eingriff an den Querlenkern anbahnen.. aber ist ja auch nur ne kleine Sache.


    BJ 2002 ,km Stand 116.000km - Motor läuft rund, braucht kein Öl, Verbrauch 10,2l im Mischverkehr.


    So, jetzt kommt`s. => Ich werde bald beruflich etwa 2500km im Monat abspulen. Da stelle ich mir einige Fragen :whistling:


    Erstmal: Wird er das noch ne zeitlang mitmachen ? Autobahnanteil ist relativ hoch und ich bin ein 130km/h Fahrer (wegen Sprit)..eigentlich schon, oder ?


    Und desweiteren: Wo wende ich mich hin, wenn er muckt ? Klar, BMW ist hier, Werkstätten gibt`s auch. Lieb wäre mir jedoch auch ein privater Kontakt. Jemand, an den ich mich mal wenden kann und ne Meinung abgibt, auch kleinere und mittlere Reparaturen durchführen kann (gegen Kasse, versteht sich).


    Nicht falsch verstehen, ich bin nicht ganz so doof und kann auch bissl was selber machen. Mir mangelt es aber sehr an Zeit, da ich durchweg arbeite und am Wochenende (da arbeitet meine Frau) die Kindbetreuung habe. Ich kann mich also nicht nen Samstag lang unters Auto hängen.
    Ich bin im Rhein Main Gebiet ansässig.


    Würde sich da jemand bereiterklären ? PN willkommen.

    Ich kann Dir ein JVC KD BT1 empfehlen, wenn Du es gebraucht bekommst. Sagenhafte Bluetooth-Kompatibilität. Handsfree klappt sowohl mit nem uralt Sony, als auch mit nem iPhone 4.

    Ich wollt`noch sagen, dass ich außer solchen Kleinigkeiten so überhaupt kein Probleme mit dem Auto habe. Naja, der Igel müßte mal getauscht werden.. aber das sind Furzprobleme. Major-Probs gibt`s keine. Cool.

    Da muß ich nachschauen. Allerdings spricht vieles dafür, dass ein mechanisches Bauteil einfach festfriert, denn nachdem Wärme wirkt, funktioniert alles wieder.

    Ich habe das gleiche Problem !!!


    Wollte eben schon einen neuen thread starten.


    Ich kann die Fahrertür morgens öffnen, setz mich rein und zieh die Tür wieder zu. Sie schnappt aber nicht mehr ein. Also ziehe ich die
    Tür zu und bediene innen den LOCK Knopf. Die Tür ist zu. Wenn ich aussteigen will, geht sie nicht mehr auf. Der Knopf springt
    zwar hoch, aber innen wie außen keine Funktion am Hebel.
    Ich hatte es schon an der Beifahrertür und mußte durch den Kofferraum aus- und einsteigen... Bei 192cm und 105kg ne geile Sache.


    Wenn er erstmal warmgefahren ist und ne zeitlang steht, löst sich das festgefrorene Bauteil und die Türen gehen normal wieder auf.


    Aber das ist doch kein Dauerzustand, zumal der Winter gerade anfängt.


    Hat jemand einen Tip, wo man da ansetzen kann ? Und bitte keine Tips wie "park doch drinnen" oder so.