,....kann mir jemand sagen welche parameter das wären?
lies mal dein (A)KMB aus
dort suchste nach folgenden Einträgen:
WARN_MEDIUM_GURT piezo (so lassen)
GURTWARNUNG ohne_gurtschlosskontakt (hier kannst du entscheiden ob er das gurtschloss abfragen soll, allerdings musste probieren ob es abgefragt wird............. also TESTEN)
AKUSTIK_GURT_WARN nicht_aktiv (auf AKTIV stellen)
GURTKONTAKT_MELDUNG_UEBER k_bus (so lassen)
versuchs einfach, spiele mit den beiden parametern und such das für dich akzeptableren. Ich habe auf wunsch einem e46 das hier eincodiert:
AKUSTIK_GURT_WARN aktiv
seither piept der wagen IMMER am anfang mehrmals, egal ob der gurt anliegt
Laut aussage des Freundlichen gibt es viele sachen die nur in Verbindung mit Arlamanlage gehen, wie z.B. auf und abschließen mit akustischer Meldung.
he he, wäre mir neu dass vieles an der DWA hängt das akustische quittieren, das sogenannte "Chirp" bekommste bloß, wenn du eine sirene verbaut hast, also ne werkseitigmontierte DWA
z.b. die blinkerquittierung beim aufschließen hab ich auch obwohl es eig. nur mit dwa geht,....hab aber meinem sg einfach ne dwa vorgegaugelt und schon klappts,....^^
ich hoffe du hast aber alle zugehörigen "Melder" auf NICHT-AKTIV gelassen (gestellt), wenn die auf AKTIV hast, stell sie ab, die hauen dir sonst den fehlerspeicher voll
meinen Respekt mirco, saubere arbeit, schöne Bilder die mich nun wieder bestätigen "Gott sei Dank" keinen E61 geholt zu haben
Schade dass du so weit weg wohnst, den würde ich gerne LIVE erleben und sehen
Mach weiter so und vorallem:
Mehr Bilder
Nachtrag: mitte / ende september bin ich Geschäftlich in Beelen, ist aber nach Voerde noch ~150 km und wir fahren mit ein paar "Mann" zusammen im Firmenwagen da hoch wenn ich alleine mit meinem fahren kann, komme ich direkt vorbei
Ich habe ja im Prinzip das Gleiche gemacht, daher weiß ich, was hinter diesen paar LEDs für ein Aufwand steckt... Aber im E39 hast du wenigstens im Vergleich zum E46 den Vorteil, dass du in jeder Tür schon den Strom von anderen beleuchteten Schaltern anliegen hast!
Ja der Aufwand ist doch schon erheblich, von der "Fummelei" um die LEDs von innen zu verschrauben, reden wir mal garnicht
Dann muss ja auch noch von Innen "Silikoniert" werden um das ganze 100% Wasserdicht zu bekommen. Kabelverlegung im Türrahmen und darauf achten dass kein Kabel der FH-Schere, Seilzug im Weg ist bzw. von einem beweglichen Teil gequetscht/durchgetrennt wird.
Einbauzeit war bei mir: 2 Tage (ca. 4 Std je Türe mit anschliessen und abdichten)
Ich wurde per PN gebeten, doch mal Bilder der Tür-LEDs zu veröffentlichen.
Diesem Wunsch komme ich gerne nach
Türgriff innen, hier habe ich mich für eine einzel-Led entschieden, bei dem "Leuchtstab/Band" war mir die Gefahr zu gross dass die Damenwelt mit den Fingernägeln in der Innenschale und somit dem LED-Band hängenbleibt (schon einmal passiert)
[gallery]3682[/gallery]
Türgriff aussen Ebenfalls einzel-LED die mit einem Metallkörper ummantelt ist, von aussen eingesteckt wird und dann mit silikon alles abgedichtet wird
[gallery]3683[/gallery]
am rechten Bildrand sieht man noch die Türgriffbeleuchtung der Beifahrertüre
Ich hab dir nochmal 2 Bilder in die gallerie, auf dem Lenkradbild siehst du am Wischerhebel stirn.- kopfseitig eine Drucktaste die mit "S" gekennzeichnet ist. Ebenso einem Pfeil in richtung Lenksäule zeigend, DAS ist der Drücker um die Intensivreinigung mit dem hochkonzentrierten schmutzlösemittel auszulösen.
[gallery]3680[/gallery]
Auf dem Motorraumbild habe ich mal den Behälter (Weiß) für das Intensivreinigungsmittel und den einfüllstutzen für das normale wischwasser (6L Volumen) markiert.
[gallery]3681[/gallery]
Die Intensivreinigung ist zumindest beim E39 gar nicht so schwach vertreten, aber wie immer im Leben braucht es der eine und der andere nicht
Ich brauche es nicht, da ich eh meine Scheiben regelmässig von hand reinige und versiegle
Vielen Dank, schön wenn das eigene Auto auch anderen gefällt, wobei ich ihn eigentlich nur für mich und meinem Geschmack / Bedürfnissen "Modifiziert" habe.
Die Intensivreinigung ist zum bereits normalen Wischwasserbehälter ebenfalls verbaut, und sprüht auf Knopfdruck (seperat am Wischhebel) INTENSIVREINIGUNGSMITTEL. Das ganze soll den eigentlichen Reinigungsvorgang unterstützen.
Da der kleine Behälter bei mir notorisch leer ist, ich das nicht wirklich brauche, die Pumpe unten eh ein wenig undicht ist und alles in den Motorraum läuft, habe ich es kurzerhand per Codierung abgeschaltet.
alcheffe Der steht in der TG, kannst ihn morgen wenn zum Codieren kommst, gerne anschauen. Aber erstmal gibts nen Kaffee für dich, nach der Fahrt
- Titanleisten aus dem M5 - 12V Ladedose in der Seitenverkleidung hinten - Rolladenablagefach anstatt dem Cassettenhalter - Dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule - MK4 nachgerüstet und Anpassung des Startbildschirms - H&B Edelstahl ESD mit der 2x 90er Endrohrvariante - NSW auf Xenonlampen umgestellt - Originalnieren mit schwarzer Lackfolie bezogen - Neue Windschutzscheibe mit Blaukeil - Böser Blick - H&R Federn an der VA mit 40mm (M-Dämpfer verblieben im Wagen) - Niveauanpassung hinten - OZ Nova (VA) 8,5x18 ET6 235/40 ZR18 95W - OZ Nova (HA) 10x18 ET19 265/35 ZR18 95W - TV-Freischaltung mittels Zusatzkabel - Revision der kompletten Bremsanlage und Lackierung aller Bremssattel
-> Tachoscheiben nach meinem Wunsch fertigen lassen. -> Tachobeleuchtung mit weissen SMDs. -> Polierte Tachoringe. -> Zeigerstellung auf 9uhr (Nullpunkt) -> Durchleuchtendes "M" als Fernlichtanzeige -> Zeigernadelspitzen transparent gelassen um das Licht auf die Ringe zu Projezieren
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-> Gasanlage "Femitec Stag 300" und Gasanzeige in der Titanleiste eingepasst
[gallery]3662[/gallery] [gallery]3669[/gallery]
-> LED-Beleuchtete "Türgriffe INNEN" -> LED-Beleuchtete "Türgriffe AUSSEN" -> Cominghome-Funktion beim Verriegeln und Entriegeln (Modul) -> Fussraumbeleuchtung vorne und hinten (abschalt.- und Dimmbar)
[gallery]3665[/gallery] [gallery]3664[/gallery]
-> Von mir vorgenommene Fahrzeugcodierungen:
* Akkustisches Quittieren beim Öffnen und Schliessen (Chirp) * Optisches Quittieren beim Öffnen und Schliessen * Panikmodus über den Key * DWA - Alarmauslösung mit Fernlicht und Warnblinker * Gedimmte Blinker (US-Beleuchtung im Stand,- und Fahrbetrieb) * Deaktivierung des RDKS (ReifenDruckKontrollSystem) * Deaktivierung der Intensivreinigung * Deaktivierung der Scheinwerferreinigung für die Sommerzeit (Aktivierung im Winter) * Automatische Verriegelung nach 2 min. bei versehentlicher Öffnung