0km hat er jetzt nicht mehr. Sind aktuell schon wieder 10000km drauf. Macht aber richtig Laune
Du hast also beide S54 Motortypen gefahren. Merkt man da einen riesen Unterschied oder sind beide von der Leistungsentfaltung ähnlich?
0km hat er jetzt nicht mehr. Sind aktuell schon wieder 10000km drauf. Macht aber richtig Laune
Du hast also beide S54 Motortypen gefahren. Merkt man da einen riesen Unterschied oder sind beide von der Leistungsentfaltung ähnlich?
Die Airbox wär schon cool, ist mir aber zu teuer und zu aufwändig. 3000 € sind für die Teile gleich weg und dann musst du noch das Ganze abstimmen, des kostet auch nochmal einen 1000er.
Das Eventuri kostet einen 1000er, der LMM bleibt drin und es muss nicht abgestimmt werden, aber es kann. Der Sound kommt in etwa an die Airbox ran.
Das sind so meine Argumente für das Eventuri.
Nein, Airbox habe ich keine. Ich liebäugle mit der Eventuri Ansaugung...
Aber der Wagen macht jetzt soviel mehr Spaß, ohne das dauernde geklackere bzw gescheppere von hinten.
Ja, der Spassfaktor hat sich extremst erhöht. Ich fahre viel in den Alpen herum und da kann man den Vorteil der Lamellensperre (und der Übersetzung) spürbar herausfahren!
Aber jetzt ist dann erstmal wieder der Winterschlaf einzuhalten.
Meiner steht über den Winter bis April, des wird wieder eine harte Zeit.
Über die Leistung kann man es natürlich auch machen.
Für mich habe ich mit der 3.91er Übersetzung die perfekte Lösung gefunden. Der Motor dreht ca. 400 Umdrehungen höher, ich fahre jetzt generell einen Gang höher und habe trotzdem mehr Druck als vorher. Bei Bedarf einmal runter geschaltet...
Ja, ein neues Diff ist geil. Ich hätte nicht geglaubt, dass man einen M3 E46 ohne Schaltschläge fahren kann.
Alles anzeigenGeneralüberholtes Differential mit 25% Sperre und ein neues Gleichlaufgelenk von der Kardanwelle gabs auch.
Endlich hab ich mir ein Generalüberholtes Diff mit Lamellensperre gegönnt.
Das alte war echt kurz vorm Tod hat der Abnehmer gesagt.
Schepperte, klackte und das Lager von der Eingangswelle hatte einen viel zu hohen Reibwert hat er gemeint.
Mein altes hat er gleich in Zahlung genommen.
Muss sagen darüber bin ich sehr froh.
Aufjedenfall macht die Karre jetzt wieder Spaß ohne die Schlagerei beim Gangwechsel o.Ä.
Die Übersetzung hast nicht gleich mit gewechselt? Ich bin auf 25% Lamellensperre mit 3.91er Übersetzung umgestiegen. Die Gang Anschlüsse passen jetzt perfekt.
Ja, genau DAS!
Danke fürs Verlinken!
Ich komme gerade von einer Spritztour mit meinem E46er M3 und kann den Bericht voll bestätigen
Als Steigerung kann ich mir nur noch einen CSL vorstellen...
Tolle Kiste!
Das KW V1 wollte ich gestern schon empfehlen, muss aber darauf hinweisen, dass ich nur mit einem KW Fahrwerk Erfahrung habe und z. B. zu Bilstein nichts sagen kann.
Das V3 in meinem M3 hält schon 30tkm eine härtere Fahrweise aus. Ich wüsste nicht was da negativ sein soll. Diese Erfahrung übertrage ich jetzt auf das V1, das sollte ebenfalls stabil sein.
Ich habe noch einen E91. Wenn bei dem das serienmäßige Sportfahrwerk durch ist, dann kommt ein V1 rein.
Vielleicht helfen Dir meine Eindrücke...
Gefahren bin ich es nicht, ich fahre ein KW V3 und bin damit absolut zufrieden. Das ST ist quasi eine Basisversion vom KW zu einem erschwinglichen Preis.
Deshalb mein Vorschlag es in die engere Wahl zu ziehen.
Das STX habe ich mir damals als Alternative zum V3 überlegt, bin wegen den Einstellmöglichkeiten doch beim V3 geblieben.