Beiträge von BayerWaldWichtel

    Kleiner Zwischenstand: Die Exzenterwelle lässt sich geschmeidig verdrehen, gibt keine Schleif- oder Kratzgeräusche von sich und die Verstellung geht relativ einfach ohne Kraftaufwand. Sollte passen?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Fehler heißt eig zu 99% das die Kette gelängt oder Gleitschiene gebrochen ist.
    Steuerzeiten prüfen.

    Habe ich ebenfalls schon befürchtet, aber ich wollte es nicht wahrhaben. Der letzte Steuerkettenwechsel erfolgte bei 156190. Aktuell sind 263603 auf der Uhr, Kette hat also 107413 km drauf.


    Ich kann ja das Einstellwerkzeug mal montieren, Ölwannendichtung muss sowieso neu gemacht werden. Dann geht‘s in einem Rutsch. 200,- für einen Steuerkettensatz von Conti begeistern mich natürlich wieder extrem 8|


    0FE4AB5D-F929-4A5D-AF46-88276C3B7A27.jpeg


    PS: Dieser Eintrag vom 17. November 2011 ist übrigens der letzte im Serviceheft :wacko:

    ähm original, hella, vemo q+.die liste ist in meinem augen abschließend.

    Okay, vielen Dank! ^^


    Bevor ich jetzt wieder Scheiße baue: Kann ich meine Sensoren und sonstigen Motorteile bei einer vertrauenswürdigen Internetseite bestellen, oder dann besser gleich zu Trost oder Stahlgruber? ?(


    Habe was auf autodoc.de gefunden.


    Screenshot_2020-02-04_09-50-53.png





    So oft wie ich in deiner Liste ATP lese musst dich aber auch nicht wundern, dass dauernd iwas kaputt is :D

    Naja, ich habe mich zu sehr auf den Fahrzeugpreis von 500 Euro konzentriert, da wollte ich jetzt nicht allzuviel investieren. Was dabei raus kam, sieht man ja jetzt... <X

    Hier mal ein kleine Zusammenfassung der bisherigen Wartungsarbeiten, nach Datum sortiert, älteste zuerst:


    1x Blinker vorne links, ATP, EUR 12,72 >> bisher keine Probleme
    2x Gas-Stoßdämpfer vorne, ATP, EUR 35,82 >> bisher keine Probleme
    2x Federn in Serienhöhe vorne, ATP, EUR 29,79 >> bisher keine Probleme
    2x Pendelstützen vorne, ATP, EUR 13,16 >> bisher keine Probleme
    2x Domlager vorne, ATP, EUR 28,02 >> bisher keine Probleme
    2x Federn in Serienhöhe hinten, ATP, EUR 34,40 >> bisher keine Probleme
    2x Domlager hinten, ATP, EUR 12,06 >> bisher keine Probleme
    2x Gas-Stoßdämpfer hinten, ATP, EUR 26,59 >> bisher keine Probleme
    1x Rohrverbinder für Abgasrohr, ws-autoteile, EUR 9,95 >> bisher keine Probleme
    1x Kühlwasser-Ausgleichsbehälter, apm-autoteile, EUR 19,99 >> bisher keine Probleme
    1x Bremskraftverstärker ohne Bremszylinder, lott-autoteile, EUR 166,79 >> evtl schon als Neuteil defekt?
    1x Satz Philips H7 Glühlampen, lichtex_de, EUR 21,70 >> eine Birne nach 5 Monaten defekt
    1x Vakuumpumpe, infinitive-tuning, EUR 43,78 >> defekt? unsicher! -0,8 bar im Leerlauf
    1x Satz Valvetronicmotor inklusive Ventildeckeldichtungssatz, ns-parts, EUR 45,00 >> wahrscheinlich totaler Scheißhaufenschrott, Dichtung schwitzt und tropft, Stellmotor noch nicht angelernt, evtl. auch Mist?
    1x Kurbelgehäuseentlüftung 4-teilig, autoparts-home2015, EUR 33,00 >> bisher kaum Probleme, Steckverschlüsse halten schlecht
    1x Meyle Kurbelwellenssensor, autoteile4444, EUR 32,50 >> 14 Tage gehalten
    2x Meyle Nockenwellenssensoren, kfzteile24, EUR 42,18 >> Auslass-Sensor 14 Tage gehalten
    1x MANN Ölfilter inkl. Dichtungen, hattatautomotive, EUR 10,71 >> noch nicht verbaut
    1x 10 Liter Motoröl BMW LL-04 5W-30, werkzeuge-auto-teile, EUR 31,90 >> noch nicht befüllt
    1x Rückschlagventil für Heckwaschanlage, de-trade-shop, EUR 4,59 >> noch nicht verbaut
    1x Bremskraftverstärker gebraucht original BMW, ratisbona-e-parts, EUR 49,95 >> noch nicht verbaut


    Bisher investiert seit Juli 2019: EUR 704,60

    Heute baue ich den ATE-Bremskraftverstärker aus, und einen gebrauchten original BMW-BKV ein.
    Kann aber anschließend noch nicht berichten, weil ich außerdem noch den halben Motor zerlege und das dauert ein Weilchen.


    Gibt es bei diesem Modell bekannte Probleme? Diesen habe ich verbaut.
    ate-bkv


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also, ich habe es jetzt endlich mal geschafft, mir entsprechende Diagnosesoftware zu installieren.


    Für einen Kabelbruch sind mir die Aussetzer viel zu regelmäßig, da könnte man sich eine Uhr danach stellen.
    Trotzdem gehe ich alle Steckverbindungen mal durch, weil ich sowieso alles auseinander reiße.


    Die Fehlerspeichereinträge überraschen mich jetzt eigentlich nicht:


    Fehlerspeicher DME9.png


    Dann habe ich noch Digital- und Analogwerte ausgelesen. Vielleicht kann jemand was mit den Screenshots anfangen?


    Der KWS scheint schon als Neuteil kaputt gewesen zu sein, ebenso der Nockenwellensensor auf der Auslassseite. Sind alle von Meyle.


    Das Ruckeln im Leerlauf stammt von Zylinder 4. Ich tippe mal auf die Zündspule.




    Analogwerte 1
    Analogwerte 1.png




    Analogwerte 2
    Analogwerte 2.png


    Analogwerte 3.png




    Analogwerte 3
    Analogwerte 4.png




    Digitalwerte 1
    Digitalwerte 1.png




    Digitalwerte 2
    Digitalwerte 2.png




    Digitalwerte 3
    Digitalwerte 3.png


    Auf die anderen Steuergeräte, außer der DME, habe ich keinen Zugriff, weil die Diagnosesoftware noch rumspinnt wie Sau.