Ist das System jetzt eigentlich mal sauber entlüftet worden?
Nein. Bremsflüssigkeit ist immer noch unverändert die alte. Hab aktuell bei 0 Grad keine Lust.
Ist das System jetzt eigentlich mal sauber entlüftet worden?
Nein. Bremsflüssigkeit ist immer noch unverändert die alte. Hab aktuell bei 0 Grad keine Lust.
Nein. Hat kaum was genützt. Die Bremskraftverstärkung ist im Leerlauf beim ersten Pedaldruck zwar jetzt etwas besser, aber dann wieder gleich null.
Update:
1. Vakuumpumpe getauscht, kein Erfolg
2. BKV getauscht, kein Erfolg
3. Unterdruckleitung samt Rückschlagventil getauscht, kein Erfolg
Es gibt immer noch keine Bremskraftunterstützung im Motorleerlauf.
Hab heute die komplette KGE-Einheit mitsamt Schläuchen getauscht.
Ich hoffe es hat was genützt...
Ok ich probiere ![]()
Hab hier zwei Schrauben am Ventildeckel die durchdrehen. Dichtung liegt nicht sauber auf und Öl kommt raus. Wie reparier ich das Gewinde?
Okayyy. Dankeschön ![]()
Hallo ![]()
- Valvetronic-Stellmotor erneuert
- Motorleistung hat sich spürbar verbessert, von gefühlten 75 PS auf gefühlte >100 PS
- Gasannahme ist aber ruckelig, Leistungsentfaltung schubweise statt gleichmäßig
Frage: Muss man den Stellmotor/Winkelsensor anlernen?
Rührt sich bei "Zündung Ein" keinen Millimeter.
LG
Christian
Vielleicht das Unterdruckventil am BKV.
Diese kleine schwarze Dose, die im BKV steckt?
- BKV getauscht
- Vakuumpumpe getauscht
- Bremspedal im Stand immer noch hart
- Bremskraftunterstützung nur bei höherer Drehzahl
Warum? ![]()
Frage zum 318i N42: Habe bereits den neuen Kettenspanner verbaut, mit schmalem, statt breitem Sechskant oben drauf. Laut Serviceheft wurde seit mehr als 100.000 km kein Kundendienst mehr gemacht. Kettenspanner also vorsichtshalber trotzdem mal erneuern, auch wenn der überarbeitete schon drinnen ist?