Beiträge von BayerWaldWichtel

    Diese Rampen hatte ich auch schon mal in Erwägung gezogen, bin mir aber nicht sicher, ob 17cm Höhe ausreichen, um unter dem Wagen vernünftig arbeiten zu können.

    Die blauen, die ich bestellt hatte, waren auf der höchsten Stufe sogar nur 10 cm hoch...
    Bei 18 cm wäre aber Schluss, soviel Abstand zum Boden haben die Wagenheber-Gummiaufnahmen am Unterboden.

    Ich frage mich gerade, ob das so den Aufwand rechtfertigt.
    Es gibt genügend Arbeiten, wo auch ein Rad runter muss und dann?

    Als nächstes muss der Auspuff runter, und die Hardyscheibe am Getriebeausgang gewechselt werden. Außerdem noch der Benzinfilter. Dafür alleine würde es sich schon lohnen.
    Rad runter wäre mit meinem Konstrukt kein Problem, einfach Stempelheber drunter, und hochheben.
    Für Fahrwerk und Bremsen brauche ich keine extra Konstrukte, habe vorne und hinten alles nur mit einem kleinen Billig-Wagenheber gewechselt.


    Es gibt doch genug Auffahrkeile aus Stahl und stellenweise mit Hydraulikheber (ob die taugen, weiß ich leider nicht).

    Die aus Stahl habe ich bereits zu Hause. Sind aber nur bedingt geeignet, weil ich da entweder nur vorne, oder nur hinten drauffahren kann.
    Außerdem sind die auch wieder so labil, dass das Auto ohne Handbremse von alleine wieder runterrollt. Scheiden also für sicheres Arbeiten unter'm Auto ebenfalls aus.


    Hab aber schon überlegt, mir vom Schreiner zwei 16x20er Balken mit Rundungen für die Reifen anfertigen zu lassen.
    Aber bis die Dinger da stehen wo ich sie brauche, hol ich mir wahrscheinlich 2x einen Leistenbruch.


    Screenshot from 2019-07-24 09-05-34.png

    Mach mal einen "Abgleich Lenkwinkelsensor", oder wie das genau heißt.
    Geht mit Codiersoftware.
    Ausgeschlagene Traggelenke rufen den Fehler ebenfalls hervor. War zumindest bei meinem X5 so, als ich über Unebenheiten oder Schlaglöcher fuhr. Nachdem alle Gelenke instandgesetzt waren, und der Lenkwinkelabgleich gemacht wurde, tauchte der Fehler nie wieder auf.


    PS: Oh, zu langsam :D

    Hab mir Auffahrkeile besorgt, um mal unter'm Auto arbeiten zu können.
    Kurz getestet, und wieder zurückgeschickt, weil zu gefährlich.
    Die Rinnen sind viel zu kurz, und das Auto rollt von alleine wieder runter, hält sich also nicht in der Mulde.
    Die Keile passen also eher für Kinderwagen, aber keinesfalls für handelsübliche Autoreifen.


    Andere Ideen oder Vorschläge, um genug Raum zum Arbeiten am Unterboden zu schaffen? ?(


    IMG_1481.jpg


    IMG_1483.jpg

    Was sagt der Kollege Kühler - bläht er schon? Jetzt wo der AGB dicht ist, muss sich der Druck ja eine neue Schwachstelle suchen :whistling:

    Den hab ich schon mehrmals mit LED-Leuchte inspiziert, bisher ist da alles dicht und trocken.


    Eine weitere Stelle sind aber noch die Anschlüsse an der Wasserpumpe, die sind kurz nach dem Trockenlegen schon wieder nass.


    Ich hoffe, dass ich die Steckanschlüsse durch gründliches saubermachen und Vaseline an den Gummiringen wieder dicht bekomme 8|


    IMG_1283.jpg

    1.a) AGB mit Riss oder Haarriss1.b) Blähkühler -> im Forum sehr viel zu finden
    2.) alle Anschlüsse der Schläuche (O-Ringe verlieren Dichtwirkung)
    3.a) WaPu
    3.b) Thermostat


    1.a und 1b sind quasi E46 Standard

    1.a) war's dann letztendlich.
    Sprudelt bereits bei 0,4 bar fleißig raus.
    Danke für die Hilfestellung ^^


    agb.jpg