Beiträge von BayerWaldWichtel

    Muss jetzt doch mal einen Thread aufmachen, weil ich net weiterkomme.


    Bin grad am überlegen, ob...

    • Der BKV defekt bzw. die Membran undicht ist
    • Die Vakuumpumpe defekt ist
    • Es undichte Stellen gibt

    Heute war mal die Vakuumpumpe zum inspizieren und saubermachen dran.


    Zunächst vermutete ich eine Undichtigkeit an einer lose sitzenden Schlauchschelle:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dann fiel sofort auf, dass wiedermal dran rumgebastelt wurde, wie schon an vielen anderen Stellen am Kfz auch :cursing: .


    Sieht aus wie ein missglückter Abdichtversuch mit Silikon:


    E7985CBC-83DC-4D08-973D-9EE111898D00.jpeg


    Ich also alles auseinandergerissen, Dichtflächen mit Pinselreiniger gesäubert und mit 1000er Papier geschliffen, Nuten der Dichtungen von Ablagerungen befreit, Silikon weggezupft, und alles wieder zusammengebaut.


    205C63CE-A0BC-4163-AAFE-E2CF801BFDD6.jpeg


    Dann gings mit dem BKV weiter. Auf dem Endoskop sieht es so aus, als würde am Grund eine etwa 5 - 10 mm tiefe Ölpfütze stehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Unterdruckschlauch selbst scheint dicht zu sein. (=Gleichzeitiges reinblasen und zuhalten mit dem Finger auf der anderen Seite)


    Was ebenfalls auffällt:

    • Während der Fahrt, also bei Drehzahlen über 1500, ist volle BKV-Unterstützung da. Auch mehrmals hintereinander.
    • Beim hinrollen an Kreuzungen lässt im Motorleerlauf die BKV-Unterstützung nach, solange, bis keine mehr da ist und hohe Muskelkraft zum Bremsen nötig ist
    • Zieht man bei laufendem Motor den Unterdruckschlauch am BKV ab und hält den Finger an den Schlauch, ist Unterdruck spürbar, meiner Meinung nach aber viel zu wenig. Geschätzt/gefühlt wahrscheinlich nicht viel mehr als -0,2 bar. Der Finger wird ganz leicht angesogen, lässt sich aber mühelos wieder abziehen.

    Aus Sicherheitsgründen steht das Auto jetzt mal grundsätzlich in der Garage.


    Wo soll ich mit Suchen weitermachen?


    Mein Gefühl geht in Richtung "verschlissene Vakuumpumpe". Die funktioniert nämlich nur im Leerlauf nicht. Sonst aber immer (bei höheren Drehzahlen jenseits Leerlauf). Scheint so, als könnte die nur bei Drehzahlen >1500 den nötigen Unterdruck aufbauen.


    LG
    Christian

    Thema Vakuumpumpe und Bremskraftverstärker.


    B20740F3-7AB2-43B1-B132-2B4558A05B23.JPG


    Hab heute den BKV endoskopiert und bitte um Meinungen! :)
    Erkenne ich da eine kleine Ölpfütze bei 0:53?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Anschlussstück wirkt ebenfalls innen etwas ölig <X


    086A4C89-9BFF-446F-BCAF-4D8078BB6DEF.JPG


    LG,
    Christian

    Ich guck heute nochmal genauer.
    Hab am AGB was gefunden.
    Tropft unten raus in der Nähe vom Niveausensor.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Thermostat rechts vorne am Motorblock scheint aber auch undicht zu sein, an den Schlauchkupplungen.


    0A6F41CC-BCD1-462B-AC2A-954BFF258E99.jpeg


    Abdrücker besorg ich mir die nächsten Tage.

    Ich häng mich mal hier dran wenn ich darf.


    Geht ebenfalls um einen 318i und viel Kühlwasserverlust.


    Muss alle paar Tage etwa 250 - 500 ml nachschütten.


    Wo soll ich am besten mit Suchen anfangen?
    Gibt's bekannte Stellen, wo das Wasser verschwindet?


    Der Pfütze nach in der Garage zu urteilen, ist die undichte Stelle irgendwo vorne links.


    IMG_1200.JPG


    LG,
    Christian