Lässt sich ja easy prüfen!!
Bitte eine kleine Anleitung dazu - Danke!
Bin immer noch am überlegen, ob ich Vakuumpumpe oder BKV tausche.
BKV funktioniert einwandfrei, nur nicht im Stand im Motorleerlauf, da ist das Pedal bretthart.
Lässt sich ja easy prüfen!!
Bitte eine kleine Anleitung dazu - Danke!
Bin immer noch am überlegen, ob ich Vakuumpumpe oder BKV tausche.
BKV funktioniert einwandfrei, nur nicht im Stand im Motorleerlauf, da ist das Pedal bretthart.
Warum hast du nicht gleich gefragt ob ich aus dem Kram einen Thread bastele?
beim nächsten Mal dann. Danke  
 
Kundschaft von mir hatte das, folge davon neuer BKV musste her.
Irgendwas ist im BKV undicht geworden und Pedal war nur bei erhöhter Drehzahl "weich" ansonst Steinhart.
Oha! Kommt mir bekannt vor! 
 
 
shit
Muss jetzt doch mal einen Thread aufmachen, weil ich net weiterkomme.
Bin grad am überlegen, ob...
Heute war mal die Vakuumpumpe zum inspizieren und saubermachen dran.
Zunächst vermutete ich eine Undichtigkeit an einer lose sitzenden Schlauchschelle:
Dann fiel sofort auf, dass wiedermal dran rumgebastelt wurde, wie schon an vielen anderen Stellen am Kfz auch  .
 .
Sieht aus wie ein missglückter Abdichtversuch mit Silikon:
E7985CBC-83DC-4D08-973D-9EE111898D00.jpeg
Ich also alles auseinandergerissen, Dichtflächen mit Pinselreiniger gesäubert und mit 1000er Papier geschliffen, Nuten der Dichtungen von Ablagerungen befreit, Silikon weggezupft, und alles wieder zusammengebaut.
205C63CE-A0BC-4163-AAFE-E2CF801BFDD6.jpeg
Dann gings mit dem BKV weiter. Auf dem Endoskop sieht es so aus, als würde am Grund eine etwa 5 - 10 mm tiefe Ölpfütze stehen:
Der Unterdruckschlauch selbst scheint dicht zu sein. (=Gleichzeitiges reinblasen und zuhalten mit dem Finger auf der anderen Seite)
Was ebenfalls auffällt:
Aus Sicherheitsgründen steht das Auto jetzt mal grundsätzlich in der Garage.
Wo soll ich mit Suchen weitermachen?
Mein Gefühl geht in Richtung "verschlissene Vakuumpumpe". Die funktioniert nämlich nur im Leerlauf nicht. Sonst aber immer (bei höheren Drehzahlen jenseits Leerlauf). Scheint so, als könnte die nur bei Drehzahlen >1500 den nötigen Unterdruck aufbauen.
LG
Christian
Immer noch nicht hops gegangen???
Dir wünsche ich, dass dir beim Abspülen die Ärmel runterrutschen! 
Thema Vakuumpumpe und Bremskraftverstärker.
B20740F3-7AB2-43B1-B132-2B4558A05B23.JPG
Hab heute den BKV endoskopiert und bitte um Meinungen!  
 
Erkenne ich da eine kleine Ölpfütze bei 0:53?
Das Anschlussstück wirkt ebenfalls innen etwas ölig 
086A4C89-9BFF-446F-BCAF-4D8078BB6DEF.JPG
LG,
Christian
Dafür macht er sich hier aber viele Gedanken, wo es denn überall rausläuft
Ich kann doch kein Kühlmittel auf Deutschlands Straßen verteilen  
Warum ersetzt du nicht einfach einmal "alles"?
Weil immer nur das getauscht wird, was kaputt ist. Egal ob 500 oder 50.000 Euro-Auto   
 
Da wird nur das allernötigste gemacht und wenn er hops geht dann geht er hops.
So in etwa. Ja.  
Ich guck heute nochmal genauer.
Hab am AGB was gefunden.
Tropft unten raus in der Nähe vom Niveausensor.
Thermostat rechts vorne am Motorblock scheint aber auch undicht zu sein, an den Schlauchkupplungen.
0A6F41CC-BCD1-462B-AC2A-954BFF258E99.jpeg
Abdrücker besorg ich mir die nächsten Tage.
Ich häng mich mal hier dran wenn ich darf.
Geht ebenfalls um einen 318i und viel Kühlwasserverlust.
Muss alle paar Tage etwa 250 - 500 ml nachschütten.
Wo soll ich am besten mit Suchen anfangen?
Gibt's bekannte Stellen, wo das Wasser verschwindet?
Der Pfütze nach in der Garage zu urteilen, ist die undichte Stelle irgendwo vorne links.
LG,
Christian
nur der BKV.
Überhol die Vakuumpumpe lieber schnell nicht dasd plötzlich noch Öl im BKV hast.
Kundschaft von mir hatte das, folge davon neuer BKV musste her.
Irgendwas ist im BKV undicht geworden und Pedal war nur bei erhöhter Drehzahl "weich" ansonst Steinhart.
Alles klaro DANKE!  


 
		