Beiträge von danjilson

    Hallo Jack :)


    Einen sehr schicken Touring hast du da, eine schöne Mischung zwischen edel und sportlich. Hast du gut hinbekommen! :respekt: Willst du ihn vom Fahrwerk so lassen oder noch was an der Höhe hinten oder vorne verändern? Ich finde auch die Idee mit den Zusatzinstrumenten super. Ist das ok so ohne Lüftung in der Mitte und wie regelst du das mit dem "Warm-Kalt-Rädchen", was dort vorher war?


    Gruß und viel Spaß beim fahren, vor allem jetzt im Winter ;), gibt doch nicht schöneres als ein getriebenes Heck bei dem Wetter...

    Hallo e46-Freunde :) ,


    seit einiger Zeit haben die Vibrationen im Standgas zugenommen und es hat mitlerweile einen echt nervigen Zustand angenommen. Ich habe den Wagen seit dem Frühjahr und anfangs lief er noch recht ruhig. Die Motorlager sehen noch recht neu aus, muss mein Vorgänger vor nicht allzulanger Zeit gemacht haben. Der Riemenantrieb ist auch ok, von wegen Schwingungsdämpfer. Wir haben bei meinem Freundlichen auch schon den Fehlerspeicher ausgelesen, aber auch da nichts. Wir haben die Leerlaufdrehzahl erstmal ein wenig angehoben, damit es nicht ganz so schlimm ist, aber auch jetzt sind die Vibrationen echt nervig. Sobald ich fahre ist es dann normal, ich merke auch keinen Leistungsverlust, zumindest nicht spürbar.


    Mein Freundlicher meinte, ich sollte mal zu BMW fahren, die haben dort noch ein paar mehr Möglichkeiten, aber ich dachte ich frage erstmal euch. Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen. Das wäre echt super. Was meint ihr was es sein könnte?


    Vielen Dank schon mal und allzeit knitterfreie Fahrt und Freude beim driften :auto:

    Hallo ruster :)
    Die Laufleistung des Fahrzeugs ist zwar wichtig, jedoch mach ich das von dem Vorbesitzer abhängig. Wenn der Wagen 60tkm runter hat, der Vorgänger ihn jedoch kalt getreten und nicht so auf die Wartung geachtet hat, ein anderer Wagen mit 100tkm oder mehr auf der Uhr jedoch diese Pflege genießen konnte, würde ich den mit der höheren Laufleistung bevorzugen.


    Der Vorgänger kann einem natürlich irgendwas erzählen, doch ich habe bis jetzt den Verkäufern abspüren können, ob sie Motorenliebhaber sind oder ihnen das egal ist. Für mich, wie auch für andere, geht es gar nicht, den Motor kalt zu treten oder mit altem Öl zu fahren. Das kann man durch ein Gespräch schon heraus bekommen.


    Bei mobile steht ein M3, der über 200tkm auf der Uhr hat. Wie mit dem Motor umgegangen wurde liegt dann schon fast auf der Hand. Grundsätzlich wird natürlich so ein Wagen zügig bewegt, liegt in der Natur der Sache. Hier ist halt nur die Frage in welcher Art und Weise und das gilt es herauszufinden.


    Wenn hier auf den richtigen Umgang geachtet wurde, machen ein paar 1000km mehr nicht den Braten fett. :meinung: Ich wünsche dir viel Erfolg dabei das herauszufinden und auf den Richtigen Fahrer und Auto zu stoßen, wo dann auch der Preis stimmt!

    Der Wagen hat wahrscheinlich noch nie Geschwindigkeiten über 120km/h gesehen, also pass auf :lol: ...Spaß beiseite. Am besten beschleunigst du ihn bis er nicht mehr schneller wird, dann kurze Zeit halten, anschließend 10-20 km/h langsamer werden und wieder hochbeschleunigen. Diese Prozedur immer wiederholen. Wird aber eine paar Tage dauern bis du die angegebene Höchstgeschwinidigkeit von ca. 206 km/h erreichst. Hatte vor Jahren auch mal nen Wagen, der nie so richtig die Sporen gekriegt hatte und so einige Zeit ins Land ging, bis er dann die Werksangaben erreichte. Aber wie schon mein Vorredner sagte, vorher schön warm fahren. Am besten rufste ein paar Freunde an, die sehr weit weg wohnen und besuchst sie mal, dann haste gleich Nützliches mit Nützlichem verbunden. ;)


    PS: Das Einfahren wird dann wohl nicht gerade Spritsparend...

    Ich bin zwar noch nicht die gleichen Autos mit den beiden Motoren gefahren, aber den 110kW Motor im e36 Coupé und den 125kW im e46 Touring. Die 20 PS machen sich in diesem Fall schon stärker bemerkbar, wie man ebenfalls in den technischen Daten sehen kann.
    Technische Daten:
    BMW e46 320Ci 110kW
    BMW e46 320Ci 125kW
    Zum Vergleich 0-100km/h:
    320Ci 110kW - 9,9s
    320Ci 125kW - 8,3s
    323Ci 125kW - 8,0s
    325Ci 141kW - 7,3s
    Der 320Ci 125kW liegt 1,6s vor dem 320Ci 125kW und 1s hinter dem 325Ci. Wer die Motoren kennt, weiß wie sich diese Zahlenspielereien in der Praxis auswirken.


    Ich hoffe es hilft dir weiter. Also wenn es ein 320Ci werden soll, dann den mit 125kW. :meinung: Die andere Frage wäre: Wenn du überlegst dir den 323Ci zu kaufen, warum nicht gleich den 325? Haben beide den gleichen Hubraum, kosten also in den Steuern die gleiche Summe.


    Von den Vorgestellten finde ich diesen hier am Schönsten.

    Hallo zusammen! :)


    Meine Kupplung rutscht schon seit einiger Zeit immer wieder durch, also wurde es Zeit für eine Neue. Nun habe ich mir von einem Forumsmitglied des BMW-Syndikats eine verstärkte Kupplung für meinen 320d VFL gekauft, die heute eingetroffen ist. Es gab bei ihm wohl eine falsche Fehlerdiagnose und so hatte er sie noch zu hause liegen. Es ist eine Sachskupplung, aber ich lese nirgendwo etwas von verstärkt, modifiziert oder sonst etwas in dieser Richtung.


    Kann mir jemand von euch sagen, woran ich erkennen kann, ob es sich nun wirklich um eine verstärkte Kupplung handelt?
    Wenn ich zu meinem Freund und Meister fahre um sie einzubauen, wird er es mir zwar zeigen können, aber ich würds gern schon vorher wissen. Vielen Dank euch!


    Schöne Grüße und viel Freude am :auto: