Kühlsystem erst mal ordentlich entlüften und dann mal ne Probefahrt machen.
Nach dem Entlüften nochmal den Kühlflüssigkeitstand überprüfen.
Ebenso nach der Probefahrt.
Gruß
Eichi1989
Kühlsystem erst mal ordentlich entlüften und dann mal ne Probefahrt machen.
Nach dem Entlüften nochmal den Kühlflüssigkeitstand überprüfen.
Ebenso nach der Probefahrt.
Gruß
Eichi1989
Spontan fällt mir hier ein:
- Batterie ausbauen und alle 6 Wochen laden oder ein Ladegerät mit der Funktion "Erhaltungsladung" anklemmen
- Fahrzeug eventuell aufbocken, damit die Reifen keinen Standplatten bekommen
- Türgummies fetten
- Scheibenwischer aufstellen
- Fenster einen kleinen Spalt öffnen, damits ein bisschen durchziehen kann
- Verdeck mit Pflegemittel behandeln
Wenn die Möglichkeit besteht, mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Im Motorsteuergerät müsste dann ein Fehler mit "TOG" (Thermischer Ölniveaugeber) hinterlegt sein.
Wenn der Fehler hinterlegt ist + gelbe Öllampe (die an und wieder aus geht) dann kannst du davon ausgehen, das der Sensor defekt ist.
Gruß
Stefan
Zum Fehlerspeicher lesen / löschen, Soll / Istwert-Abfrage kann ich dir dieses Interface empfehlen, falls du noch Fahrzeug auslesen willst die über einen CAN-Bus verfügen brauchst du dieses hier. Je nachdem welchen Anschluss du in deinem E46 hast brauchst du evtl. noch diesen Adapter.
Investier ein bisschen mehr Geld und du hast ein fuktionierendes Interface mit allen benötigten Treibern und sauberer Verarbeitung.
Zur Software hilft dir Onkel Googel ![]()
Dann brauchst du noch einen Laptop / Desktop, wo die Software installiert wird und das Interface angestöpselt wird.
Gruß
Eichi1989
Es sind 2 Gleitstücke aus Plastik verbaut wo die Scheibe befestigt ist. Auf diesen Gleitstücken wird die Scheibe am Fensterheber verfahren.
Kann sein das eines oder beide Gleitstücke sind gebrochen. Dafür musst du die Türverkleidung + Dämmung abbauen um hinein zusehen.
Falls das der Defekt ist gibts mehr Möglichkeiten zur Reparatur:
1. Neuer Fensterheber von BMW (wurde ab 2005 mit verstärkten Gleitstücken ausgeliefert, bin mir aber übers Jahr nicht sicher)
2. Reparatursatz von Ebay (Gleitstück + Seil einzeln)
3. Reparaturkit eines Members aus einem anderen E46-Forum (Da gibts die Gleitstücke aus Alu)
Kleiner Tipp:
Die angesprochene Schraubkappe (Nummer 6) bringst du am besten ab, wenn du einen großen Schlitz-Schraubendreher an einer "Noppe" ansetzt und vorsichtig in die richtige Richtung auf- / bzw. zuschlägst.
Die Rückbank ist nur eingeklippst. Einmal links und rechts kräftig ziehen und die Rückbank ist gelöst.
Kann sein, das der Tankhebelgeber ausgehängt ist.
Kannst mal versuchen, den Deckel unter der Rückbank abzuschrauben und den Deckel vorsichtig rausziehen um zu sehen, ob der THG noch intakt ist.
Darauf achten, das kein Dreck o.Ä reinfällt.
Könnte sein, das am Stecker hinten am Radio ein Pin verbogen ist, evtl. korrodiert und dadurch das Radio schwach leuchtet.
Ist die komplette Beleuchtung schwächer als der Rest im FZ oder nur das Anzeigefeld vom Radio, wo Senderfrequenz / Uhrzeit / Tracknummer usw dargestellt werden?
Gruß
Eichi1989
Beim N42 Motor fällt mir jetzt spontan die Sache mit dem Kurbelwellensensor ein.
Das Gehäuse vom Kurbelwellensensor wird undicht und es dringt Öl ein --> Öl leitet nicht und somit springt das Fahrzeug nicht mehr an bzw. geht aus und springt dann nicht mehr an.